So hast du es gemeint, vorwärts, diese Prüfung betreffend. Ich habe keine Ahnung als Laie woran das haken könnte. Ich kann ja aber auch genau so wenig nachvollziehen, wie komplette Bundesländer über 1-2 Tage keine Zahlen liefern, oder unser Landkreis für 2 Tage, um danach den Höchstwert erreicht zu haben. Ich weiß nicht, ob die pennen, oder was da überhaupt los ist.
Da kommt es evtl. auch auf die Vergleichbarkeit an, Bayern hatte z.B. ganz andere Zahlen, eine völlig andere Ausgangslage, als z.B. wir in Hessen im März.Ob alle Fachleute sich einig sind, was die Kontaktbegrenzungen angeht, weiß ich nicht. Fakt ist: Im ersten Lockdown durfte man sich fast überall mit einem Freund draußen treffen. Überall sind die Zahlen trotzdem sehr stark zurückgegangen. Und teils sind sie sogar noch schneller zurückgegangen als in Bayern, wo man das nicht durfte. Ich hoffe doch sehr, dass diese Maßnahmen in ihrer Wirksamkeit inzwischen einzeln evaluiert wurden, und kann gerade bei dieser Maßnahme aus der Gesamtschau keinen Nutzen erkennen.
Sicher ist das so, wenn man für sich selbst keine Bedrohung sieht oder seine Angehörigen, dann sind die Einschränkungen, bzw. wie man sie erlebt, auf einem ganz anderen Niveau.Und was das Disziplinieren angeht: Ich habe kein Risiko bzw. es ist für mich und meine Familie um ein Vielfaches niedriger als z.B. das einer Krebserkrankung. Ich habe deswegen auch keine Angst. Ich schränke mich sehr stark ein, stärker als ich müsste, weil ich den Gesamtsinn sehe. Aber es ist hart. Und vielleicht härter als für jemanden, der für sich selbst einen unmittelbaren Nutzen daraus zieht. Ich hoffe, das ist ein bisschen nachvollziehbar...
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben
- Alexander von Humboldt -
das müsste man eben wirklich mal genauer untersuchen.
in Schweden gehen sie nicht hoch, auch in Italien kaum aber z.B. in Spanien.
Am Durchschnittsalter der Bevölkerung ist das eigentlich nicht zu erklären. Mit dem Gesundheitssystem? Mehrgenerationenwohnen (ein Grund Anfang des Jahres in Italien) auch eigentlich nicht.
Die Zahlen von Bawü und Bayern waren vor dem Lockwohn auf fast dem gleichen Niveau, und die in NRW waren auch ähnlich. Bawü und NRW gingen schneller nach unten als Bayern. Ich habe das damals aus einer gewissen wissenschaftlichen Neugierde heraus beobachtet. Natürlich hätte man aber fundierte Untersuchungen gebraucht, um es noch genauer zu beurteilen. Ich hoffe doch, die wurden gemacht, man wusste ja, dass eine zweite Welle kommen wird.
Und wenn mir jemand belegen kann, dass Kontaktsperren nötig sind, dann halte ich mich daran, wirklich. Aber ich möchte mehr Evidenz als politisches Bauchgefühl.