Re: Coronaregeln - steigende Fallzahlen

Zitat von
Miss_Cornfield
Ich kann das verstehen, aber ich werde tatsächlich auch etwas müde immer dazu zu schreiben dass ich weiß dass es woanders anders sein kann, dass woanders vielleicht die Fenster undicht sind, dass woanders die Schulverantwortlichen zu blöd sind dafür zu sorgen, dass die Heizung auch nachts durchläuft (siehe Sinas Thread von letzer Woche), ... .
Was soll ich denn noch mehr machen als ICH-Botschaften zu schicken und über die Lage an den mir bekannten Schulen in meinem BL zu schreiben? Ernsthaft? Das würde ich gerne wissen, denn wenn jede andere Erfahrung als bspw. Deine bereits als Angriff aufgefasst wird, dann wird eine Diskussion doch echt mühsam.
Es würde schon reichen, wenn man einfach mal akzeptieren würde, dass es Gründe hat, dass der Lehrerverband, die GEW und andere gegen diese Maßnahmen wettern und Alternativen fordern. Viele Schulen im Land sind marode, das ist nichts Neues. Dass Heizungsanlagen über Nacht, am WE und in den Ferien aus Kostengründen ausgeschaltet werden, auch nicht.
Ich freue mich jetzt schon auf Montag, wenn ich das vorher seit zwei Wochen nicht beheizte Schulgebäude betrete und dann noch alle 20 Minuten Stoßlüften darf. Da nützt es mir leider gar nichts, dass anderswo die Schulen ganz toll isoliert sind oder Menschen im Winter mit Vorliebe draußen sitzen, um Kaffee zu trinken 
Aber einen Vorteil hat das Ganze: Wir werden recht schnell eine Reduzierung der Klassenstärke erreichen und damit mehr Abstand halten können. Das ist doch auch was Tolles!
Vertrauen ist der Wille, sich verletzlich zu zeigen. (Osterloh/Weibel)