Mich würde mal interessieren ob und in welchem Umfang ihr eure Studierenden oder in Ausbildung befindlichen Kinder unterstützt...
Mein Ex und ich sind wie immer unterschiedlicher Meinung, was es für meine Tochter nicht einfacher macht.
Wir überweisen jeder 400,00 Euro auf ihr Konto. Dazu bekommt sie das Kindergeld. Sie zahlt für Miete und Privatuni insgesamt 1200,00 Euro.
Hat einen 450,00 Euro Job.
Sie hat ein Auto und zahlt nur Steuer und Benzin selbst. Versicherung zahle ich. In der Regel kommt sie jedes zweite Wochenende nach Hause. Hat eine Fahrgemeinschaft und bekommt von ihrer Freund dann Spritgeld.
Nun musste sie für die Uni Materialen kaufen (Studium Innenarchitektur), A3 Block, bestimmte Stifte, Zeichenwerkzeuge, Malkreiden und jede Menge Zeug. Ich habe sie vor drei Wochen in Hamburg besucht und wir sind in ein Fachgeschäft gegangen wo es all diese Dinge gibt. Trotz Studentenrabatt belief sich die Rechnung auf 130,00 Euro. Sie fragt mich nicht ob ich es bezahle, erwartet es auch nicht, ich habe es aber bezahlt. Bevor ich dann wieder nach Hause gefahren bin, waren wir einkaufen und ich habe ihr gesagt, dass ich ihr den Einkauf spendiere (Lebensmittel), sie war total zurückhaltend und ich musste sie nahezu dazu nötigen mehr Lebensmittel in den Einkaufswagen zu packen.
Nun war sie am Wochenende zu Hause und es kam das Thema Laptop auf. Sie hat ein I Pad mit dem sie auch arbeitet, kann damit aber nicht alles machen.
Eigentlich bräuchte sie ein MacBook Pro, kostet etwa 1300,- Euro.
Nun schlug sie vor, dass sie sich zu Weihnachten und zum Geburtstag von mir und ihrem Vater nur Geld wünschen würde.
Ich habe dann heute mit meinem Ex gesprochen und gefragt wie er dazu steht und ob er bereit wäre sich an den Kosten zu beteiligen.
Geld war ja schon immer ein heikles Thema. In der Zeit wo sie in Australien gewesen ist, war er 2x mit der jüngeren Tochter auf Kreuzfahrt. Meine Tochter hat ihre Flüge nach Australien selbst finanziert.
Die Kreuzfahrten haben mehrere Tausend gekostet, dafür gibt er Geld aus , aber wenn es um wirklich wichtige DInge geht, macht er dicht. Findet er nicht wichtig (hat ER ja auch nichts von)
Meine Tochter hätte theoretisch noch Ersparnisse und könnte sich das MacBook selbst kaufen, aber dann wären diese fast aufgebraucht.
Davor hat sie Angst, weil sie eben auch nicht weiß wie es mit ihrem neuen Minijob aufgrund der aktuellen Situation jetzt weiter geht. Sie ist vor zwei Wochen erst in einem Dekoladen angefangen. Ohne den Job wäre sie ziemlich aufgeschmissen.
Ich finde es gut, dass sie selbst sparsam ist und auch alles selbst finanzieren möchte.
Möchte sie auch nicht verwöhnen, darum geht es nicht. Aber weder mein Ex noch ich nagen am Hungertuch.
Mich würde einfach mal interessieren wie andere es machen. Gerade bei so einer Sache wie jetzt mit dem MacBook