Der neue Hygieneplan hätte mit hochprozentigem Alkohol ausgeliefert werden sollen.
Es kursierte so ein Lüftungsprotokoll in der lustigen Variante seit Tagen im Netz.
Da haben wir noch gelacht...
Das Lüften und die Sitzpläne sind okay, das kriegen wir hin.
Vermutlich merken die SuS davon auch nichts.
Aber dass ich namentlich aufschreiben soll, in welcher Reihenfolge Hände gewaschen wurde und ob immer die 20 Sekunden erreicht wurden, sehe ich schlicht und ergreifend nicht ein.
"Es ist gefährlich, über einen Witz zu lachen. Man bekommt ihn dann immer wieder zu hören."
Danny Kaye
In BY ist das ja so, es müssen immer alle trotz Maßnahmen in Quarantäne, das hat das Kultusministerium pauschal entschieden. Es wird also in den Schulen eine Null-Risiko-Strategie gefahren, was ich erstmal in Ordnung fände - wenn denn diese Strategie überall anders auch gelten würde (in Gottesdiensten, Großraumbüros, Restaurants, also all den Clustersituationen mit Aerosolproblem, die aktuelle Studien benennen). So wie es derzeit läuft, empfinde ich es als unausgewogen.
Ich könnte mir als Kompromiss vorstellen, die Kinder nicht in Quarantäne zu schicken (Reduzierung emotionaler Belastungen), aber trotzdem zu testen und trotzdem den Unterricht bis zu den Ergebnissen digital abzuhalten (mit entsprechender dringender Empfehlung, auch sonst alle Kontakte zu meiden), um die Gefahr zu verringern, dass sich das im Klassenzimmer munter fortpflanzt.
"Es ist gefährlich, über einen Witz zu lachen. Man bekommt ihn dann immer wieder zu hören."
Danny Kaye
Also bei uns wurde schon zu Beginn der Schuljahres gesagt, dass es gut sein kann, dass nur die unmittelbaren Nebensitzer bzw. "Tische" von positiv getesteten Kinder, in Quarantäne kommen. Und das in der Grundschule, wo es in meinem BL keine Maskenpflicht und schon gar keinen Abstand gibt. Wie es wirklich wäre, wissen wir aber nicht. In der GS meiner Jüngeren gab es noch keinen Fall :schnellaufHolzklopfe*.
Insofern bin ich nicht wirklich erstaunt.
Wie groß ist die Schule?
Und habt ihr so viele Erstinfizierte? Ich finde 100 Erstkontakte extrem viel, wenn es nur noch um Sitznachbarn geht.
Wir haben eine ähnliche Zahl derzeit in Quarantäne (2 Jahrgänge, am Dienstag kommen sie wieder).
Der Betrieb läuft.
Die SuS bleiben ja nur 1-2 Wochen weg, je nachdem, wann die Infektion bekannt wurde.
Daher gibt es immer genügend Klassen, die unterrichtet werden.
Lehrkräfte kommen ab kommenden Montag bei uns nur noch in Quarantäne, wenn sie selbst erkrankt sind.
"Es ist gefährlich, über einen Witz zu lachen. Man bekommt ihn dann immer wieder zu hören."
Danny Kaye
Ja, klar. Das müsste dann aber überall gelten.
Ich finde es schon unlogisch: Entweder 1,5m Abstand, Maske und 15min plus Lüften bieten halbwegs ausreichend Schutz (siehe Corona-Warn-App), oder nicht. Wenn nicht, dann doch bitte die App anders programmieren und auch bei anderen Gelegenheiten (Arbeit,...) die Regeln ändern.
Wohl fühlen würde ich mich damit, wenn es aus den ganzen bisherigen Infektionsfällen an Schulen halt Daten gäbe, wie viele Infektionen bei Mitschülern tatsächlich gefunden wurden - und dann daraus abgeleitet würde, für wen Quarantäne erforderlich ist und für wen nicht.
So ist das halt weiter mehr politisches Zufallsspiel, meinem Gefühl nach.
Hier im BL gehen nach den Presseberichten die Klassen oder Stufen und unzählige Lehrer bei einem positiven Test in Quarantäne , ich weiß aber nicht, ob dort keine Maske getragen wurde und kein Abstand gehalten (ist hier nicht vorgeschrieben) Deswegen sagte ich anfangs: Ich weiß nicht, was dann in der Realität an der Schule der Tochter passiert.