Ich habe heute gelesen, dass hier in BW die beweglichen Ferientage eingesetzt werden sollten um am 18.12 den letzten Schultag zu haben. Weiß allerdings nicht, welche Schulen ihre beweglichen Ferientage nicht bereits verplant haben.
Viele meiner Kollegen wissen nicht wie sie noch diese Betreuung organisieren sollen.
https://www.stuttgarter-nachrichten....2dbd1b05a.html
Der Lockdown war auch nur bis Ende November „geplant“ und „musste“ dann verlängert werden.
Statt das gesamte Ausmaß der Maßnahmen, die vorher klar waren, auf den Tisch zu legen, wird der Bürger scheibchenweise an die Realität herangeführt.
In den Köpfen der Entscheider scheinen die Ihnen Befohlenen deppert zu sein.
„Mein Platz ist in Bayern“ wird auch noch geändert in „wenn mein Land mich braucht, bin ich bereit“...
lg Willy
"Euer Gott stellt einen Apfelbaum mitten in einen Garten und sagt: 'Macht, was euch Spaß macht, Leute, oh, aber esst keinen Apfel.' O Wunder, o Wunder, sie essen natürlich einen, und er springt hinter einem Busch hervor und schreit: 'Hab ich euch endlich!'"
(Ford Prefect, "The Restaurant at the end of the Universe" Douglas Adams)
Wenn ich den Artikel so lese, frag ich mich ja schon: einerseits plärren alle immer noch „von Schulen geht kein erhöhtes Infektionsrisiko aus“ und andererseits steht da dann „Das Infektionsrisiko werde durch die fast einwöchige Karenzzeit zwischen Schulunterricht und Weihnachten "erheblich gesenkt".“
Ja was denn nun?! Sind die Schulen heimlich doch böse?
Ich fühle meine Rechte nicht
beschränkt oder bedroht.
Bedroht fühle ich mich
durch Rechte und Beschränkte.
.
.
Zu viele Menschen in Deutschland verstehen unter Haltung das Halten der Schnauze.
Sascha Lobo