In Bremen fordert die Bildungssenatorin die Eltern dazu auf, die Kinder in die Schule zu schicken. Sie übernimmt persönlich die Verantwortung dafür, dass die Schulen sichere Orte sind...
https://www.butenunbinnen.de/nachric...orona-100.html
Liebe Grüße
Matti![]()
_________________
verhütungsfrei seit 03/06
ICSI - NEGATIV
6x Kryo - NEGATIV
Kryo - POSITIV - Kind 06/2010
Kryo - POSITIV *19. Woche
Kryo - NEGATIV
ICSI - POSITIV *10.Woche
Kryo - POSITIV - Kind 05/2014
Liebe Grüße
Matti![]()
_________________
verhütungsfrei seit 03/06
ICSI - NEGATIV
6x Kryo - NEGATIV
Kryo - POSITIV - Kind 06/2010
Kryo - POSITIV *19. Woche
Kryo - NEGATIV
ICSI - POSITIV *10.Woche
Kryo - POSITIV - Kind 05/2014
Für Berlin gelten laut Newsletter der Senatsbildungsverewaltung diese Regeln: https://www.berlin.de/sen/bjf/corona...tart-20-21.pdf
Die beiden Kinder dürfen also nicht mehr gemeinsam zu Oma und Opa und diese (IMMER im Doppelpack unterwegs) dürfen uns nicht gemeinsam besuchen, aber in die Schule dürfen die Kinder und Kind 2 (Kl. 4) darf sich im Klassenraum mit 20 anderen Kindern aufhalten. - Irgendwie verstehe ich es nicht mehr!?!
Also die Kolleginnen mit Rheuma und MS kommen bei uns schon die ganze Zeit. In den ersten paar Wochen war MS ein Grund zuhause zu bleiben, seit den Sommerferien ist die Kollegin aber wieder da und sagt auch von sich selber, ärztlicherseits sei ihr kein besonderes Risiko bescheinigt worden.
Wohingegen die Dame, die an massivem Übergewicht und Blutdochdruck leidet, seit März gar nicht mehr gesehen wurde.... (Und die macht auch kein HO, du kannst Englisch als Prügungsfach schlicht nicht im HO unterrichten.)
Liebe Grüße
Sofie
äh natürlich kann man das. Also es geht alles, wenn man will. Präsenz ist natürlich immer besser, aber grad wenn doch die Lerngruppe eher klein ist (mein LK sind 16 Leute), geht das mit Videokonferenz super.Zitat von SofieAmundsen
Die Lerngruppen sind aber a) nicht klein bei uns und b) sehr heterogen. Klar kann man über Videokonferenz unterrichten. Aber nicht ein komplettes Jahr. DANN ist bei uns die Lerngruppe halt in der Tat schnell sehr klein und die haben nix dazu gelernt. Fernunterricht über einen langen Zeitraum halte ich ausschließlich für sehr eigenmotivierte Lernende machbar (und selbst von denen brechen nicht wenige eine solche Form des Lernens ab.) (Wollen müssen nämlich nicht nur die Lehrenden, sondern auch und vor allem die Lernenden.)
Liebe Grüße
Sofie