Re: Corona und Notbetreuung - was mich heute beschäftigt

Zitat von
Sarah29
Wo sitzen denn bitte 90 Prozent der Kinder in der Notbetreuung? Solche Übertreibungen machen es verdammt schwierig, sachlich zu diskutieren.
Es ist der mit Abstand kleinere Teil der Eltern, der seine Kinder in die Notbetreuung schickt. Wären die Notbetreuungen völlig überlaufen, könnte ich die kritische Haltung ja noch ein Stück weit nachvollziehen. Sind sie aber nicht.
Und wenn wir schon dabei sind, den Schwarzen Peter aka "Wir wollen ja irgendwann mal aus dem Lockdown raus" einander zuzuschieben: Die Politik könnte das Dilemma ganz schnell lösen, indem sie einen richtigen Lockdown anordnet und alle nicht systemrelevanten Bertriebe/Bereiche schließt. DAS würde die Mobilität in Deutschland stark drücken, Kontakte verhindern und Eltern nicht in die Lage bringen, zwischen Job und Kindern entscheiden zu müssen.
Ist aber scheinbar nicht gewollt. Vielleicht ist die Lage ja noch nicht dramatisch genug.

Zitat von
Effendi
Nun , unter Druck gesetzt „fühlen“ ist ja erstmal nur ein Gefühl, da kann ich jetzt nicht beurteilen was da konkret gelaufen ist.
Hier gab es eine Mail der Schule mit einem dringenden Appell die Notbetreuung nur zu nutzen wenn es wirklich absolut unumgänglich ist und der Erklärung dass die ganze Sache wirkungslos ist und alles nur in die Länge gezogen wird wenn ein großer Teil der Kinder dann eben in der Notbetreuung statt in der Schule sitzt. Das empfinde ich nicht als unter Druck setzen sondern als notwendige Erklärung zum Sinn der Notbetreuung.
Im Gegensatz dazu hat mir an den Schließungstagen vor Weihnachten ein Kollege (zu 100% im Homeoffice) erklärt beim Kindergarten sei es zum Glück so dass trotz Notbetreuung im Prinzip jeder kommen dürfe, und dann „haben wir gesagt darf der unsere eben auch gehen, wenn alle gehen...“
Da fände ich dann ein bisschen „Druck“ sprich einfach ein Klarmachen seitens der Einrichtung dass Notbetreuung eben nicht heißen soll alles ist wie vorher sondern wirklich nur für den Notfall dient schon deutlich besser.
So wird sich der ganze Mist bis zum St Nimmerleinstag ziehen.
Das war mein Beitrag aus dem sich die ganze Diskussion zum Thema Homeoffice entsponnen hat.
Der Kollege hat explizit nicht davon gesprochen dass er das im Homeoffice nicht schafft sondern das sich das zwar Notbetreuung nennt aber laut Schreiben des Kindergartens trotzdem alle kommen dürfen. Und offenbar auch fast alle kommen, also darf sein Sohn auch gehen wenn er gerne gehen mag.
Deshalb meine Meinung dass mir da eine Kommunikation von Seiten der Einrichtung die deutlich macht dass das NICHT Sinn der Sache ist deutlich sinnvoller erscheint.
Gruß,
Effendi
mit goßem Mädel 02/2010
"Du bist der oanzige Mensch, der den ganz´n Tag nur Schotter red´t und am Am´d no sympatisch is - des is a Begabung! Des hab i da scho amoi g´sagt...
Damit konnst D´as weit bringa, grad in unsara Zeit!