Natürlich kannst Du das.
Der Kinderkörper oder jugendliche Körper kann doch mit den Schadstoffen noch viel schlechter umgehen.
Mal davon abgesehen kann man auch zugeben, wenn man schlechte Angewohnheiten hat und den Kindern sagen, dass man nicht möchte, dass sie sich das auch angewöhnen, weil man selbst weiß, wie schwer es ist, davon wieder abzukommen.
Ab einem gewissen Alter kannst Du es sicher nicht mehr verbieten. Aber bis dahin ...
Du erlaubst doch jetzt Deinen Kindern auch noch nicht, Wein zu trinken, obwohl Du selbst welchen trinkst. Oder?
Was anderes ist es natürlich, wenn Du auch jetzt schon rauchst, während sie dabei sind. Dann inhalieren sie ja jetzt schon und Du hättest wirklich kein Argument mehr.
Mein Vater ist militanter Nichtraucher.
Als Teenie habe ich mich nicht getraut in seiner Gegenwart zu rauchen.
Als ich dann so 23 war, war es mir mehr oder minder egal.
Dennoch erinnere ich mich sehr sehr deutlich an ein Gespräch, bei dem er verzweifelt sagte:
Ich verstehe nicht, dass Du rauchst! WAS, sag mir WAS haben wir bei Deiner Erziehung falsch gemacht?!!
Als ich aufhörte, bot er mir Geld an, wenn ich mindestens ein Jahr lang nicht geraucht habe. Ich lehnte ab. Wenn ich aufhöre, dann für mich und nicht für Geld
Kurzum: nein, ich glaube nicht, dass ich oder mein Mann es toll fänden, wenn unsere (minderjährige) Tochter (die noch sehr weit von dem Thema entfernt ist) vor unseren Augen rauchen würde.
Ich untersage hiermit, jede Verwendung von Bildern und/oder Texten, die über meinen Account und/oder in meinem Namen verfasst und innerhalb der Eltern.de-Webseiten veröffentlicht wurden, ohne mein schriftliches Einverständnis. Vervielfältigung, Veröffentlichung oder die Weiterleitung sind nicht gestattet!
Bei uns auch.
Manchmal habe ich hier den Eindruck, dass einige meinen, ihren Kindern Dinge nicht verbieten zu können, weil sie diese Dinge selbst tun.
Aber für mich ist da ein Unterschied.
Und das sah ich auch als Jugendliche so.
Eltern und minderjährige Kinder stehen nicht auf einer Stufe.
Letztendlich sind die Eltern verantwortlich und nur weil sie etwas tun heißt es noch lange nicht, dass auch die Kinder ein Recht darauf haben bzw. dass es ihnen nicht schadet.