Re: wenn ein Kind bei Traurigkeit lacht anstatt zu weinen
Machen manche meiner Brüder heute noch. Es hilft, wenn man sie auf die tatsächlichen Gefühle anspricht. Also: Du bist auch sehr traurig?; oder: Das ist Dir jetzt peinlich? Die Gefühle sortiert zu bekommen ist nicht immer einfach.

Zitat von
kleine-hexe
Was fällt Euch dazu spontan ein?
Hintergrund war ein Vorbereiten auf ein mögliches einschläfern lassen müssen unseres alten Hundes. Der kam nicht mehr auf die Hinterbeine und ich nahm das Schlimmste an.
Ich bin mir sicher, das der "Stiefsohn" (7) traurig war. Meine Tochter (8) weinte spontan und er begann zu grinsen, lachen. Er verklemmte es sich, hielt den Mund zu, da er es kennt, das wir uns bei "Schimpfen/Ansagen" nicht auslachen lassen und auch kommentieren.
Also ich kenne diese Reaktion, halte es für eine "Übersprungshandlung" in Extremsituationen und er bekommt es immer mehr in den Griff. Auch in der Schule fiel es schon auf, wenn er Ansagen bekommt bei Unfug/Fehlverhalten, das er mit Lachen reagiert.
Er kann auch weinen.
Er zeigte auch, das er traurig ist, kuschelte noch extrem mit dem Hund, Leckerchen...
Aber gestern hat es mich in DIESER Situation seeehr erschreckt!!
Offizielle Heimlichmitleserin