Re: Lockerungen
Kuchen ist sehr wichtig in DK - und süß.
Ganz zu Begin unseres Lebens hier hatten wir Besuch aus der ehe. DDR nud die bekannet sagte, ihr fiele: es gibt gar keine Pflaumen-, Apfel-, Kischkuch- --- also Obstkuchen wie bei uns in Dtld. Stimmt: Wespenumschwirrte Bäckereistände wie in Dtld. gibt es hier kaum.
Auch die Backbücher unterscheiden sich sehr.
ich reduziere bei allen dän. Rezepten die Zuckermenge um fast die Hälfte, es schmeckt uns immer noch.
Frische Obstkuchen (auf Hefeteig oder so): Fehlanzeige.
Viel ist mit einer Zucker-Zimt-Fettmischung gefüllt oder mit Marzipan.
Käsekuchen ist ja eh eine typisch deutsche Geschichte (wie Quark anscheinend auch) und wenn Torte, dann oft mit Creme. Inzwischen öfter auch mal mit frischer Sahne und frischen Erbeeren oder Bananen; das ist wengstens etwas frischer.
Mich reißen dänische Kuchen kaum vom Hocker, ich bin eh kein Kuchenesser, aber diese süßen klebrigen Leckerlis brauche ich wirklich nicht.
Touristen lieben sie natürlich, aber das tut man ja auch kurzfristig in der Fremde- wer allerdings wirklich vom Bäcker abhängig ist, ist wie bei vielem in DK auf die süßlichen Varianten reduziert (das gitl auch für Parfüme, Shampoos, ... alles eher schwerer und süßlicher)....
Gruß Ursel, DK
„Du hast so viele Leben, wie du Sprachen sprichst.”
Aus Tschechien