
Zitat von
Elfine
Wir versuchen unsere monatlichen Ausgaben seit Dezember mit einem Umschlagsystem und einem parallel dazu geführten Hhb in den Griff zubekommen.
Bie uns sieht das so aus, dass ich im Haushaltsbuch nach Gehaltseingang alle Fixkosten (Miete, Versicherungen, Telefon, Handys) abziehe und dann schaue, ob sonst noch etwas vom Konto abgeht oder überwiesen werden muss.
Eigentlich müsste dann unser normales Haushaltsgeld und ein kleiner Puffer übrig sein.
Unser Haushaltsgeld hole ich dann für den kompletten Monat vom Konto und verteile alles auf Umschläge. Und dann wird bis auf wenige Ausnahmefälle nur noch bar bezahlt. Die EC-Karten liegen zu Hause im Schrank ;-)
Bei uns sind das:
1) Lebensmittel (4x Wochenbudget immer schön mit Büroklammern getrennt, damit man weiß, wieviel für die laufende Woche noch zur Verfügung steht)
2) Tanken
3) Freizeit (für Kino, Essen gehen etc.)
4) Friseur (wir gehen nicht jeden Monat, der Rest bleibt immer im Umschlag)
5) Kleidung
und dann haben wir noch diverse "Rücklagen"-Umschäge wo wir Geld in bar drin sparen.
Zum Beispiel
für die nächste Klassenfahrt,
für Heizöl,
für den Schuljahresanfang (Bücher, Hefte etc.),
für Autoreperaturen,
für Geburtstage/ Weihnachten,
für die Nebenkostenabrechnung
Wie macht ihr das? Spart ihr auch alles getrennt oder spart ihr auf ein Sparkonto eine monatliche Summe und schaut einfach, wofür es gebraucht wird?
Ich weiß in etwa, dass wir vor dem nächsten Winter Heizöl brauchen und dafür benötigen wir ca. 1200 €. Ich finde es beruhigend zu wissen, dass dieses Geld nicht einfach ausersehen ausgegeben werden kann, sondern sich in einem zweckgebundenen Umschlag befindet.
Oder bei Geschenken kann eben nur sowohl ausgeben werden, wie der Umschlag hergibt und nicht mehr. Oder ich muss das Geld woanders hernehmen, aber nicht von den Rücklagen, die für andere Sachen gedacht waren.
Hat noch jemand so ein Umschlagsystem?