Ich bin schon etwas länger hier im Forum, allerdings nicht aktiv.
Kurz zu meiner Person, ich Mitte 20, gelernte Industriekauffrau, arbeite aber nach einer langen gesundheitsbedingten Pause nun im Einzelhandel für 8 € / Stunde (vereinbart waren 11 €). Komme So auf rund 850 € netto. Mein Freund hat vor kurzem eine neue Stelle angetreten und wird auf durchschnittlich 1200-1400 € kommen. Wir sind noch nicht verheiratet, und jeder zahlt sein Zeugs. Miete, Nebenkosten, Telefon etc. 50/50, und jeder 175 € Haushaltsgeld pro Monat. Das beinhaltet Lebensmittel aller Art und Getränke außer Alkoholisches (da ich aber auch nichts trinke, finde ich das nur fair) sowie Hygieneartikel, Shampoo etc. , Pflegeprodukte und Waschmittel.
Nun zum eigentlichen Thema. Das Haushaltsgeld von 350 € reicht eigentlich nie. Wir haben das Budget zum Jahresanfang schon um 50 € erhöht, aber es kommt immer noch nicht hin (unter 380-400€ kommen wir selten aus). So viel will ich auf Dauer aber nicht hinlegen (habe unterm Strich einfach weniger als mein Schatz und muss eh schon sehen wie ich hin komm). Wir machen unseren großen Wocheneinkauf bei Aldi (70-85%) Rest meist bei Real (Waschmittel, Shampoos etc. was es bei Aldi eben nicht gibt). Wir kaufen viel frisch, saisonal, 1x Fleisch/geflügel und 1x Fisch pro Woche wenig Wurst und Käse. Unser Speiseplan ist immer so eingeteilt das auf ein teures Essen (Fleisch/ Fisch) ein günstiges Essen folgt (Nudeln, Kartoffeln etc.) Ich achte zudem immer sehr darauf keine überteuerten Marken zu kaufen (Ausnahme Hygieneartikel und Waschmittel aufgrund von Unverträglichkeiten). Wir kochen immer so das nichts über bleibt bzw. über gebliebenes gut eingefroren werden kann, sodas möglichst wenig in der Tonne landet. Den einzigen Luxus den wir uns leisten sind meist täglich frische Brötchen vom Bäcker (ich bin einfach kein Brotesser, schon gar kein 2-3 Tage altes, war aber auch nie anders).
Zum Problem. Da wir so langsam mal Themen Hochzeit und Nachwuchs angehen möchten, würde ich einfach gern mal was beiseite legen was derzeit so nicht geht.
Würde mich freuen hilfreiche Tipps von euch zu bekommen, was Ihr so anstellt um besser mit dem Haushaltsgeld hinzukommen. Wo wann evtl. was ändern könnte?
Und falls noch wer Tipps hätte wie man seinem Partner dahin kriegt das er aufhört teure Marken zu kaufen, nur weil er die zu Hause (Eltern sind Akademiker mit sehr guten Einkommen) immer hatte, wäre ich echt dankbar.