Wie sieht es mit dem Zoll aus, wenn ich in Urlaub fahren würde und dann vor Ort für mein Baby den Kinderwagen kaufen würde? Weiss das hier vielleicht jemand?
Wir wollen eventuell Urlaub machen in Spanien oder USA. Vielleicht würde uns auch eine Freundin, die in den USA lebt einen Wagen mitbringen wollen. Will nur nicht nachher noch mehr als hier bezahlen...
Dann würde ich vorsichtshalber zwei Quittungen ausstellen lassen. Die werden ja auch mit überprüft.
Auf der Seite waren auch Beispiele. Ich meine den Aspekt teilbare Güter und nicht teilbare.
Ein Kinderwagen müsste für mein Verständnis erst einmal teilbar sein in Grundwagen und Zubehör.
Frag doch lieber einfach beim Zoll direkt nach...Kontakt
Kann Dir nur für Spanien antworten.Da innerhalb der EU der Warenverkehr zollfrei ist, kannst du von dort einführen, was du magst. Kann höchstens sein, dass die Fluggesellschaft was für den Transport verlangt.
Was USA betrifft weiss ich nicht.
Was die USA angeht siehts im Moment eher so aus, als würden wir uns wenn einen gebrauchten Wagen von einer Bekannten schicken lassen. Das dürfte dann etwas unkomplizierter sein...
Wir wollten unseren aus Uk mitbringen, haben es aber dann gelassen. Vor allem wegen der Garantie, an Kinderwagen ist ja gerne mal was, das ist ja heutzutage richtig Technologie. Wenn da die Bremse oder so kaputt geht, will man den ja nicht durch die Gegend schicken. Aus USA muss man halt auf den Einfuhrzoll achten, k.a. wie das bei gebrauchten Sachen ist, meines wissens ist das egal und es kommt auf die Rechnung an, am besten eine "Rechnung" mit beilegen (auch wenn es ein Geschenk ist), sonst schätzt der Zoll den Neuwert und das kann teuer werden... berichte mal wie es weitergeht, würde mich auch mal interessieren... LG Chris
Der muss nicht aus dem Ausland sein. Nur manche Wagen sind z.B. in den USA viel günstiger als hier. Und nach Spanien hab ich nur gefragt weil ich da eine Freundin hab die ein BAbygeschäft führt. Das wäre für mich bestimmt auch günstiger geworden...