
Zitat von
bagira
Hallo zusammen,
mein Titel ist etwas mißverständlich.
Ich meine nicht, nur noch auf Flohmärkten zu kaufen.
Sondern eher so rum:
beim Aussortieren der Sommerklamotten ist mir aufgefallen, daß die Kinder eigentlich zu viele Sachen haben.
Ich führe das darauf zurück, daß ich gerne mal etwas im Voraus kaufe, wenn es reduziert und /oder besonders schön ist.
So verliere ich dann aber manchmal den Überblick, und plötzlich hat kind dann 15 T-Shirts in Größe 104, und 12 kurze Hosen, weil die 92er vom letzten Jahr irgendwie auch noch passen, etc. pp.
Auch wenn die Sachen heruntergesetzt & nicht teuer waren - irgendwie war die Ausgabe dann ja doch überflüssig.
Wißt Ihr, wie ich meine?
Kennt Ihr das, und wie vermeidet Ihr das?
Ein weiterer Punkt ist:
manchmal stelle ich fest, daß es zu einem im voraus gekauften Teil so gar nichts im Kleiderschrank gibt, was schön dazu paßt - und dann muß doch noch ein Ergänzungsteil her: eine Strumpfhose zum Kleid, oder ein Pulli zum Hemd,...
Das ist auch irgendwie unnötig.
Die einzige Strategie, die mir hierzu einfällt, wäre, ein "Farbkonzept" einzuführen (z. B.: ab sofort werden Kinderkleider nur noch in Rot, Dunkelblau und Weiß gekauft - dann paßt immer alles zusammen).
Das wäre mir aber ehrlich gesagt zu langweilig.
Falls Ihr Tips zu diesem Thema habt, dann bitte her damit!
Viele Grüße von
bagira