Mittlerweise ist keiner mehr regelmäßig auswärts - bis Ende letzten Jahres schlug das Hortessen von Sohn noch mit 50 Euro monatlich zu Buche.
Wir essen abends warm - wenn wir denn warm essen (soll heißen, im heißen Sommer stellt sich hier keiner zum Ofen, da gibt es dann Brot und Salat oder so).
Meine Einkaufsgewohnheiten?
Mh, schwer zu sagen, die sind so unregelmäßig

Ich richte mich stark nach den Angeboten im Hofer/Aldi (nächstes Geschäft, ich darf nicht schwer heben, und da renne ich halt lieber nur auf die andere Straßenseite als quer durch die Stadt) und im Bio-Markt (bei uns gibt es am späten Nachmittag eine Halbpreiskiste voll Gemüse, da orientiere ich dann meinen Speiseplan drum rum - hat aber Grenzen, ich kaufe kein verbilligtes Gemüse, das keinem schmeckt, bin ja nicht banane).
Ich kaufe Getreide und Co im Bioladen, wenn es Angebote gibt, auf Vorrat. Und einmal im Monat noch andere haltbare Nahrungsmittel - wie Nudeln und Reis, Zucker, 1 Packung Cornflakes oder ähnliches pro Monat für Sohn, eine Packung Müsli und eine Packung Haferflocken für Tochter .... - im Hofer.
Und dann noch ein - bis zweimal pro Woche frisch.
Habe ich am Monatsanfang viel eingekauft, dann habe ich natürlich für die Wochen nur noch wenig übrig - mein Grundbudget sind 40 Euro pro Woche, also 160 Euro im Monat, gebe ich davon in der ersten Woche 60 Euro aus, wirds natürlich etwas enger.
Ich brauche pro Tag ca. einen Viertelliter Milch -fürs Müsli von Tochter und die Cornflakes von Sohn, im Kaffee nehme ich keine Milch - und ca fünf Schnitten Brot oder Semmeln oder Brötchen, dazu drei Scheiben Wurst für Sohns Jause. Heißt also, dass ich pro Woche zwei Liter Milch kaufe, dann noch ein geschnittenes Brot (das friere ich ein und entnehme nach Bedarf, aber nicht, weil ich sparen will, sondern weils sonst schimmelt), einen Sack Semmeln (10 Stück), ein paar Bananen, pro Tag ein Naturjoghurt für mich und für die Kids eines mit Früchten (oder halt die Früchte und das Joghurt zum Selbermachen - wenn ich nicht das Joghurt auch selbst mache

, drei Tafeln Schokolade, eine 2-Liter-Packung Eis (oder eine Packung Lutscher), Obst und Gemüse.
Wenn ich jeden Tag koche, dann gibt es einmal pro Woche ein Nudelgericht, einmal eins mit Reis, einmal was mit Kartoffeln, einmal eine süße Mehlspeise (in Österreich ja nichts Ungewöhnliches) und ein Gemüsegericht (Blätterteigpastete mit Spinatfüllung oder so) - der Rest ist diskutierbar.
Da Tochter Vegetarier ist und auch keinen Fisch verspeist, kaufe ich Fleisch und Fisch kaum ein, nur Wurst für Sohn (da komme ich aber mit 150 g die Woche durch) oder mal Fischstäbchen für ihn (da sind dann 15 Stück in der Packung, damit kann ich ihn dreimal bekochen, gibt dann ordentlich Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln dazu). Wenn ich eine TK-Packung Schnitzel kaufe, dann reicht das für vier Mahlzeiten von Sohn aus (wenn nicht öfter)..... Das fällt kaum ins Gewicht.
Ich muss dazu sagen, dass wir scheinbar sehr kleine Mengen essen - höre ich immer wieder von Freunden. Tochter ißt ihr Frühstück - drei bis vier Scheiben Brot mit einer Scheibe Käse, Marmelade, Margarine, Tomaten und Gurke, Müsli, eventuell noch Obst .... und zwar übern Tag verteilt .... und an Tagen, wo ich nicht koche und sie zu faul zum Kochen ist, bleibt es dann bei dieser Menge. Sohn ißt morgens eine Schüssel Cornflakes, mittags vielleicht ein Brot oder ein Spiegelei ..... Und ich komme mit zwei Bananen und zwei Scheiben Brot locker bis 18:00 hin (heute habe ich zum Beispiel bis 16:00 gar nichts gegessen, dann bin ich aber zum Geschäft gerannt und habe mir eine Wurstsemmmel gekauft, die ich im Büro verspeist habe - und daheim habe ich dann um 19:00 noch mal ein Brot gegessen, das wird's für heute gewesen sein.
Tochter bekommt 100 Euro Taschengeld monatlich, ich auch (von mir selbst

), Sohn 30 Euro - Süßkram etc. kann damit gekauft werden, wenn man mehr möchte, ich kaufe meine Nespresso-Kapseln damit, Sohn seinen Döner ....
Dass wir mal Pizza holen (hier kosten zwei Stück vom Kebab-Stand dann 12 Euro), kommt öfter vor, dass wir uns drei Döner gönnen (macht dann einen 10er) ebenfalls.
Ins Restaurant gehen wir ungefähr einmal pro Monat - zum China-Buffet oder zum Running Sushi (Sohn liebt Sushi, Tochter ißt sowieso überall nur Gemüse und Reis). Vom Rest, der vom Haushaltsgeld bleibt - ich werfe jede Woche den Überschuß in eine "Spaßdose", der wird gnadenlos verbraten.