junior 12/2005 und mademoiselle 03/2009
"Das Glück besteht darin, zu leben wie alle Welt und doch wie kein anderer zu sein." - Simone de Beauvoir
n.b. text und bilder sind mein eigentum!
für lukas - tot ist nur, wer vergessen ist
http://www.eltern.de/forenticker/show/2534
http://www.eltern.de/forenticker/show/2535
Die Eltern werden sehr eingebunden, es gibt Anleitungen durch die Schwestern (mit Puppe) Videoaufzeichnungen mit AUswertung. Es wird ganz viel Wert auf das Wohlbefinden des Babys gelegt und ihm sehr viel Zeit gelassen (z.B. beim Baden - welches auch die Eltern übernehmen) Der Betreuungschlüssel ist wohl um einigiges besser als in anderen Früchchenstationen und die Elternarbeit wohl auch.
Der Neid bezieht sich keinesfalls auf die Früchen dort, sondern darauf unter welchen Umständen Eltern ihren Frühchen beistehen können.
Silm
Silm
Ich habe zwar den Fernsehbeitrag nicht gesehen, kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass man mit dem Stillen in so einer Zeit zwischen den Stühlen sitzt: Auf der einen Seite will man stillen, aber die Kleinen schaffen oft nicht die gewünschte Menge (manchmal gar nix - laut Waage) und bekommen so den Rest über die Sonde. Auf der anderen Seite kann man die Flasche geben, mit Hilfe derer sie schneller von der Sonde weg kommen. Mir wurde diese Entscheidung abgenommen, da ich leider durch die vielen Rückschläge irgendwann keine Milch mehr hatte (aber immerhin habe ich 2,5 Monate abpumpen können).
Das stimmt natürlich! Aber im Nachhinein finde ich, müsste es jede Frühchenmama darin unterstützt werden, ihr Baby so früh wie möglich anzulegen - nicht erst am 10. Tag. Und zudem müsste man sofort aufgeklärt werden über mögliche Hilfsmittel, wie das Brusternährungsset. Hätte ich schon im Krankenhaus davon gewusst, hätte ich es im Nullkommanichts gekauft - da hat Merle noch gesaugt. Als ich das Set zu Hause hatte, war's zu spät :-(....
Zum Glück klappt's bei mir nach wie vor mit der Milchproduktion. Morgen ist unsere kleine Maus nun schon 6 Monate auf dieser Welt und bekommt nach wie vor ausschließlich Muttermilch.
Schön, dass du auch so lange gepumpt hast, wie's möglich war!
LG
Bei mir ging es erst nach 2 Monaten das ich zum ersten mal anlegen konnte.... Sie war am 8 November geboren und das erste mal angelegt hab ich sie am 6. Januar.
Und es hat trotzdem geklappt auch ohne Stillberaterin etc. Ich habe sie noch 6-7 Monate danach weiter Teilstillen können.
Aber es ist klar, es gibt viel zu wenig Unterstützung und es wird darauf viel zu wenig Wert gelegt im KH. Das ist nicht ok so wie es ist.
Aber die Ärzte und die Teams sind froh wenn sie ihre Arbeit schaffen, die haben meist keinen Bock sich dann noch um etwas zu kümmern das sie im Tagesablauf stört.
LG
Krümel mit 830g, SSW 26+0
http://ticker.7910.org/an1cAb4FiA000...aW4gaXN0IA.gif
http://www.ticker.7910.org/as1cHsJFg...IHNjaG9uIA.gif
Denken ist allen erlaubt,
vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz