Hallo Bookie,
wir hatten grade gestern bei unserer Tochter (fast 4) mittlerweile den 6. Fieberkrampf. Den ersten Krampf hatte sie mit ca.15 Monaten.
Das ganze ist bei uns erblich. Mein Mann hatte ca 10 Fieberkrämpfe (den letzten mit 11

Jahren) - eine Epilepsie ist ausgeschlossen.
Meine Schwester hatte als Kind ebenfalls Fieberkrämpfe, konnte also einschätzen, was das ist. Trotzdem, bem ersten Fieberkrampf und dann noch mitten auf der Straße im Kinderwagen, was machste denn da? Ich bin einfach losgerannt, war eh aufm Weg zum Kinderarzt. Und Abends gleich nochmal. Der Papa war so fertig. Und dann die Prozedur im Krankenhaus. Bitte nicht so schnell wieder.
Wird bei deinem Sohn jetzt von einem komplizierten Fieberkrampf gesprochen, da er zwei hintereinander hatte?
Ja, bei zwei an einem Tag spricht man von einem komplizierten Fieberkrampf. Deswegen musste auch Hirnhautentzündung und Epilepsie ausgeschlossen werden.
Es ist ja immer ein scheussliches Ereigniss, wenn man seine Kinder erst krampfen und dann bewusstlos - fast wie tot - da liegen sieht.
Ich wusste zwar was ein Fieberkrampf ist, bevor wir unseren ersten hatten. Also mir war in dem Moment klar was passierte, aber in unserer Sorge haben wir damals auch erstmal den Notarzt geholt (obwohl mein Mann (Arzt :D) neben mir stand. Als der Notarzt mich fragte wie lange sie gekrampft hat, hab ich ihn nur gefragt: Fragen sie mich das als Mutter? oder als objektiven Betrachter? - Objektiv waren es damals 2 Minuten (mein Mann hatte dann schon irgendwelche Medis in sie hineingedonnert - Diazepam hatten wir noch nicht) aber als Mutter kam es mir vor wie eine halbe Stunde!
Konnte die Zeit montags auch nur einschätzen, weil ich ungefähr weiß, wie lang ich zum Kinderarzt laufe. Und abends hab ich auf die Uhr geschaut, die Schätzung von meinem Mann besagt das doppelte :D
Dennoch möchte ich dir Mut machen, ein wenig von der Sorge wieder abzugeben. (Es ist sehr unwahrscheinlich, dass etwas passieren kann- was natürlich nicht heissen soll, dass ich das verharmlosen will) Ich habe im Bekanntenkreis eine Mutter die "verfolgt" ihr Kind bei den kleinsten ANzeichen von Schnupfen mit dem Fieberthermometer und allen möglichen Schikanen, ab 37,5 (was ja noch kein Fieber ist) wird das Kind mit Fiebersenkern vollgestopft - die Panik überträgt sich auf ihr Kind und das ist nicht grade förderlich. Also so viel Vorsicht walten lasse ich nicht.
Also was machen wir:
Als allererstes beobachten wir und sind in der Nähe!
Wir haben ein
Ohrthermometer, wo wir wenn wir das Gefühl haben, es könnte Fieber kommen, mal die Lage checken.
Dann haben wir - du ja sicher auch inzwischen -
Diazepam in einem kleinen transpotabelen Kühltäschchen. Ich bin nach dem ersten Krampf oft damit losgezogen, wenn ich ein ungutes Gefühl hatte (Spielplatz etc. ..) Das habe ich schon lange abgestellt, da man inzwischen ein Gefühl dafür hat, dass es passieren wird / kann. Jetzt hab ichs nur bei den wichtigsten Kontaktpersonen deponiert (Omas etc....)
Wir senken Fieber ab 38,5 - wenn wir merken, dass sie welches hat. Sie hatte jetzt eine Krankheitsperiode, da hab ich mal ausprobiert das Fieber bis 40 hochgehen zu lassen. Ich habe sie nur mit Wadenwickeln langsam hochfiebern lassen. Sie hatte 40,1 und in der ganzen Krankheitsphase keinen einzigen Krampf.
Allerdings hatte sie in einer anderen Krankheitsphase einmal schon bei 38 gekrampft.
Vorgestern fieberte sie bei 39.5 ohne Probleme. Gestern Krampf von 38,3 auf 39,1.
Das Problem ist ja der plötzliche Anstieg.
Das ist auch das Problem, dass man manchmal vorher gar nicht senken kann. Erst ist alles gut, kein Fieber, Kind springt rum, plötzlich saust es hoch ... und da ist er der Krampf (bei 3 Krämpfen hätte ich vorher kein Fieber senken können, weil gar keines da war).
Fiebersaft (Ibu) und Paracetamolzäpfchen haben wir immer im Haus und in dieser ominösen Tasche ;-).
Ne, Panik schieb ich nicht, bin eh ne eher tiefenentspannte Mum. Nur mein Mann, der is nicht so locker.
Ohrtermometer haben wir jetzt auch, aber bei den kleinen Zwergen funktioniert das ja leider noch nicht so genau, deshalb trotzdem immer wieder nachmessen, wenn das Ohrtermometer ausschlägt. Wir haben jetzt Zäpfchen mit beiden Wirkstoffen (Ibu und Paracetamol), weil wir grade erfolglos versucht haben, ihm den Fiebersaft einzuflößen, als der zweite Krampf kam.
Die Idee, das Diazepam auch bei anderen Bezugspersonen zu deponieren, ist super. Insbesondere bei meiner Schwester ist er öfter und da ihre Kinder nicht wesentlich älter sind, nehm ich da nicht immer alles mit. Würdest du das dann auch in die Kita und den Kindergarten mitgeben?
Es wird momentan sehr viel darüber diskutiert, dass ob Fieber senken Sinn macht. Ich selbst habe es bei einem Krampf gehabt, dass ich gemessen habe, sie hatte etwas an 39 und dann hab ich ihr Fiebersaft gegeben und 15 Minuten danach hat sie gekrampft. Es berichten mehrere, dass auch ein plötzlicher Temperaturabfall (also durch den Fiebersaft) zu einem Krampf führen kann.
Ja, hab ich auch schon gehört, dass das auch beim Runtergehen passieren kann. Würde darum auch lieber mit Wadenwickeln senken, aber da hatte er total kalte Beine, war also zentralisiert, obwohl er eigentlich gut getrunken hatte. Hab jetzt aber immer schon bei 38,5 gesenkt, allerdings auf Anraten des Arztes mit dem geringer dosierten Zäpfchen, damit es nicht zu schnell geht.
Sonst machen wir
Wadenwickel und achten auf
Flüssigkeit. Das Übliche halt.
Beim Krampf:
Seitenlage .. Atemwege frei, Auf die Uhr schauen, Diazepam und Fiebersenker geben und ruhig mit dem Kind reden. (Bei länger als 15 Min Notarzt!!) Danach schlafen sie eine ganze Weile und sie wissen nichts mehr davon. Meine Tochter hat danach Fressattacken :D
NUR eines ist meiner Meinung nach wichtig. Einen Fieberkrampf kann man manchmal nur sehr schwer verhindern, wenn das Kind beim ersten Fieberanstieg reagiert: Vorwürfe sollte man sich dann nicht machen, wenn man meint es nicht rechtzeitig gemerkt zu haben.
Wenn ich das Gefühl habe mein Kind wird krank versuche ich in der Nähe zu bleiben. Ab nem gewissen Alter ists dann natürlich noch hilfreich dem Kind klar zu machen, dass das alles ganz harmlos ist. Unsere Tochter weiss inzwischen dass sie Fieberkrämpfe hat und findet das nicht weiter dramatisch.
Trotzdem wünsche ich dir, dass es bei diesen zwei Krämpfen bleibt.
Ich lebe momentan besser damit, dass ich davon ausgehe, dass es nicht der letzte Krampf bleibt .. naja bei 6 muss man wohl davon ausgehen

und so hab ich meinen Krempel dabei und immer ein Auge auf die junge Dame, man merkt ja schon, wenn sie anfangen zu kränkeln, wenn man sie viel um sich hat.
Wer Fragen hat : Her damit :-)