seltsam, dass mein Notkaiserschnittkind keinerlei Probleme hat und mein normal geborenes darunter leidet...
bei meiner Tochter sind Gehirngebiete betroffen, die im 3. Schwangerschaftsmonat angelegt werden... was da gestört hat?? absolut kein Plan
seltsam, dass mein Notkaiserschnittkind keinerlei Probleme hat und mein normal geborenes darunter leidet...
bei meiner Tochter sind Gehirngebiete betroffen, die im 3. Schwangerschaftsmonat angelegt werden... was da gestört hat?? absolut kein Plan
das ist es ja der Konstruktionspland er Natur macht manchmal Fehler und die natur entscheide dann welche so gravierend sind das die Schwangerschaft abgebrochen werden muß .
Meine Kleine hat einen Sauerstoffmangel gehabt, sie war schließlich klinisch Tot, Herzstillstand ganze 15min , bei sind teile des Sprachzentrums abgestorben.
Dabei war sie die leichteste und shcnellste Geburt meiner 3
auf jeden Fall haben die net LM als Schwester :)
im Sprachheilzentrum und Ergo und Logo gehen alle von einer Störung von außen im 3.Monat aus. Leider wird es vielen Müttern so gehen wie mir, die Wahrnehmunsstörung wird erst mit ein paar Jahren festgestellt und ich kann/konnte mich beim besten Willen nicht erinnern, was im 3. Monat so war, Streß, Probleme etc.... und von daher wird die Medizin wohl noch eine Weile brauchen um das Rätsel zu lösen...
es muß kein Grund da sein, es passiert einfach so ohne Grund . Ich machte mir lange vorwürfe wegen meiner kleinen, ich gab mir die Schuld aber es hat keiner Schuld
Es ist einfach so wie es ist
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür
bekommen, sondern das, was wir dadurch werden.
John Ruskin (1819-1900)
Wie innen, so aussen.
Ich verbiete jede Weiterverwendung meiner Texte und Bilder.
ich auch das kannste mir glauben und umso mehr ich über die Krankheiten meiner Kinder lerne umso mehr wundere ich mich das es der Mensch bis hier her geschaft hat
Hi,
ich kann Dir Empfehlen Dein Wissen durch etwas Literatur aufzubessern, z.B. durch "Bausteine der kindlichen Entwicklung", Untertitel "Die Bedeutung der Integration der Sinne für die Entwicklung des Kindes" von A. Jean Ayres, erschienen im Springer-Verlag.
VG
Das hast Du super erklärt! Eine meiner Töchter hat eine leichtere auditiv. Wahrnehmungsstörung (phonolog. Bewusstsein), wurde erst beim lesen lernen in der Schule auffällig. Sie hatte als Kleinkind große Probleme mit den Polypen, Ohren und Mandeln. Der HNO, der sie dann operiert hat meinte, dass sie zumindest auf einem Ohr schon eine Weile lang nicht mehr richtig, evtl. auch gar nichts gehört habe. Das war zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr und da wird besonders die Sprache entwickelt. Dank einer super Logo, hat sich die Störung fast aufgehoben, nach 8 Monaten "Behandlung" kann sie fließend und sinnverstehend lesen und in geübten Diktaten schreibt sie schlechtenfalls eine 2. Allerdings haben da die Logobesuche alleine nicht gereicht, sie hat dort (und Du hattest ja den motori. Bereich angesprochen) sehr viele körperliche Übungen gemacht (zur Verknüpfung der Hirnhälften, sorry, besser kann ich es nicht ausdrücken) und das hat sie auch täglich zu Hause gemacht, zusätzlich zu den schriftlichen Übungen!
Vielleicht macht dieser Beitrag ein wenig Mut, man kann heute wirklich sehr viel tun, besonders wenn es früh erkannt und gehandelt wird!
Hi,
danke für das Kompliment :-)
Du hast es schon richtig erklärt, motorische Übungen sind oftmals nötig <(zur Verknüpfung der Hirnhälften, sorry, besser kann ich es nicht ausdrücken)>
Das Corpus Callosum (Verbindungssteg im Gehirn) muß angeregt werden beide Gehirnhälften zu verknüpfen, darum macht man in solchen Fällen wie von Dir beschrieben viele Überkreuz- und Balanceübungen.
VG