Hallo,
ich bin momentan schwanger mit meinem 1. Kind und verstehe mich super mit meinen Schwiegereltern.
Mein Schwager (Bruder meines Mannes) hat bereits einen knapp 4 Jahre alten Sohn, der 1x die Woche bei diesen Großeltern ist.
Jedes Mal wenn wir dort sind und der Kleine auch fällt mir auf, dass er kaum etwas 'normales' (nicht süßes) isst. Also wenn wir am Tisch sitzen dann isst er schonmal kaum mit, Beispiel von einer Bratwurstschnecke 4-5 Kleine Stückchen, ansonsten mag er gerne Tomätchen oder Erdbeeren, aber halt einfach alles was süß ist.
Die Oma ist halt eine richtige Oma die den Kleinen gerne verwöhnt und kommt dann mit so Sätzen wie: wenn Du jetzt noch 2 Bissen isst gibt es auch einen Nachtisch.
(Opa und alle anderen verdrehen dann schon die Augen weil man muss dem Kleinen ja nicht auch noch unter die Nase reiben, dass es bald wieder was süßes gibt).
Wenn er mal gar nichts vom Tisch essen mag gibt meist 'Monte' oder gesüßtes Joghurt oder einfach irgendwelche Schokolade.
Vor uns wird dann von Oma immer behauptet, dass er sonst ja gaaanz normal essen würde.
(Hab ich aber echt noch nie gesehen!)
Ich will mich da auch nicht weiters einmischen (obwohl ich ihr, wie die anderen Verwandten auch, schon öfter gesagt habe dass ich denke dass es zu viel Schoko ist was er bekommt)
will einfach mal nur interessehalber von euch wissen:
- wie viel essen denn Kinder in dem Alter (3-4 Jahre) so?
- wie 'erzieht' man Großeltern dazu nicht so viel Süßes zu geben?
Ich mach mir natürlich Gedanken wie es bei meinem Kind wird, will nicht dass es so viel Süßes bekommt wie der Kleine jetzt!
Klar bei den Großeltern ist es immer was anderes und besonderes, war bei mir auch so - aber alles in Maßen *find*
Danke schonmal fürs lesen und antworten
