
Zitat von
Duftox
Liebes Forum,
bitte seid so lieb und gebt mir mal eine Einschätzung zu unserer derzeitigen Situation. Unser Sohn ist jetzt gut 1,5 Jahre alt und seit ca. zwei Monaten bei einer Tagesmutter. Den ersten Monat war er 5h pro Tag da, seit dem zweiten Monat ist er 7h pro Tag dort. Das wollten wir eigentlich gar nicht, aber wir wurden von der Tagesmutter massiv unter Druck gesetzt, dass sie den Vertrag kündigt, wenn wir nicht sofort auf 7h hochgehen. Darum soll es aber hier gar nicht gehen - nur mal so als Einleitung, um einen Eindruck zu bekommen.
Der Tagesablauf ist bei dieser Tagesmutter strikt vorgegeben, vor allem, dass die Kinder alle um 12.15 Uhr ins Bett müssen, Abweichler "werden nicht geduldet." Die Tagesmutter sagt, dass sie die Zeit für Pause machen und Küche aufräumen braucht. Nun ist das bei unserem Sohn allerdings ein ziemliches Problem, der ist nämlich um diese Zeit noch gar nicht müde. Zuhause würde er frühestens gegen 13.30 Uhr einen Mittagsschlaf machen. und somit hat die Tagesmutter natürlich auch ein Problem ihn so früh ins Bett zu bekommen. Schon am zweiten Tag fing sie an, uns ihr Leid zu klagen und uns ein extrem schlechtes Gewissen zu machen, weil unser Sohn ja ihre "Pläne durchkreuzt". Außerdem macht sie uns diverse Vorgaben: Wir sollen unseren Sohn auch zuhause um 12.15 Uhr ins Bett stecken und auch am Wochenende sehr früh aufstehen, damit er sich an den Rhythmus gewöhnt. Außerdem sollen wir ihn nach 10 Minuten alleine lassen und nicht warten bis er eingeschlafen ist (was bedeuten würde, dass er sich im Bett in den Schlaf schreit, probiert haben wir das noch nicht!).
Wir arbeiten beide sehr hart und kommen in der Regel erst um 0 Uhr ins Bett, da ist es natürlich eher nicht so toll, dann am Wochenende den Kleinen schon um 6 Uhr aus dem Tiefschlaf zu reißen und ihn dann selbst schlaftaumelnder Weise betreuen zu dürfen. Auch ist es nahezu unmöglich ihn um 12.15 ins Bett zu stecken, wie soll das gehen, dann müssten wir um 10 Uhr anfangen Mittagessen zu kochen und um 11 Uhr essen, damit das hinzubekommen ist. Das sind ja Wochenenden, auf die man sich richtig freuen kann :-( Aber am allerwenigsten möchte ich, dass sich mein 1,5 Jahre altes Kind in den Schlaf schreien muss!
Ich bin verunsichert. Ist es wirklich übliche Praxis in der Kindertagespflege, dass Kinder funktionieren müssen wie ein Uhrwerk? Muss eine Tagesmutter nicht zur Eingewöhnung neuer Kinder mehr Zeit einplanen? Gerade für unter 2 Jährige bekommt sie doch noch mal ordentlich Kohle extra, da hätte ich angenommen, dass sich das dann auch in einer etwas intensiveren Betreuung widerspiegelt?! Müssen wirklich alle Kinder schlafen, sodass die Tagesmutter Zeit für Pausen und Küche aufräumen hat? Dann frage ich mich, warum wir für einen 7h Vertrag mehr zahlen als für einen 5h Vertrag, nur für die Pausen und die Reinigungsarbeiten der Tagesmutter? Eigentlich haben wir so rein gar nichts von den zusätzlichen 2 Stunden, denn 2h schlafen würde er auch zuhause, nur dann eben etwas später wenn er müde ist.
Was ist Eure Erfahrung mit der Tagesbetreuung? Ist sowas normal?
Vielen Dank für Eure Meinungen & Erfahrungen. Gerne auch Tipps, wie wir der Tagesmutter helfen können, dass unser Sohn schon um kurz nach 12 schlafen kann, ohne dass wir selbst um 5 Uhr dafür aufstehen müssen.