Re: Eine Frage zu der Elternzeit
Ich sehe das wie Maxie. Es ist nichts verloren.
Man sollte grundsätzlich eine weitere Beschäftigung mit dem Hauptarbeitgeber klären, da je nach Branche auch ein Wettbewerbsverbot vorliegen kann.
Angenommen Du bist als Frisörin angestellt, dann darfst Du nicht in einem anderen Frisörladen auch noch arbeiten u. Ä..
Des weiteren darf ein Arbeitgeber Dir kündigen, wenn Du einem Minijob nachgehst und es sich negativ auf deine Hauptarbeitsstelle auswirkt.
Was eine Verlängerung der Elternzeit und eine Minijobannahme ohne Absprache durchaus sein kann.
Wenn Du ein gutes Verhältnis zu Deinem Chef hast, ruf ihn an und erklär ihm die Sache. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit weniger zu arbeiten als 20 Stunden und/oder er hat überhaupt nichts dagegen, dass Du einen Minijob annimmst, wenn Du so einen langen Anfahrtsweg hast.
Ggf. würde ich an Deiner Stelle mir eine neue Arbeitsstelle suchen, die in Deiner Wohnnähe liegt. Sei es Minijob oder Teilzeit. Teilzeit kann auch weniger als 20 Stunden sein oder es gibt die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten.
Was nebenbei auch ganz wichtig ist: bleib ganz ruhig.
Nimm Dir die Schreiben vor, was Deine Elternzeit angeht, dann überlege Dir, was Du möchtest und Dir guttut und dann schau erst einmal, wo genau Du arbeiten möchtest und wie(lange) und dann nehm das Telefon und besprech Dich mit Deinem Chef. Und dann siehst Du weiter und kannst ggf. neu reagieren.
Mach Dir keinen Stress. Gibt immer einen Weg.:daumendrueck:
shioril
mit Duracell-Hase 2010
und Maus 2014