Mutter Kind Kurberatungsstellen und die Unterschiede
Die Eltern Redaktion hat einmal einen Bericht erstellt zum Thema Mutter Kind Kuren.
Welche Voraussetzungen nötig sind und wo man Hilfe bekommen kann.
Leider hat die Redaktion nur das Müttergenesungswerk empfohlen, dabei gibt es sehr viele weitere Beratungsstellen. Damit die Leser mal neutral betrachten können welche Hilfe und Beratungsstellen für Sie am Besten wäre, erkläre ich hier mal die Unterschiede, zu den einzelnen Trägerberatungsstellen und auch freien Beratungsstellen.
Insgesamt gibt es 130 Kliniken, die eine Mutter Kind Kur umsetzen. Die Leistung erfolgt durch die Krankenkasse. Trotz Pflichtleistung, erhalten immer wieder viele Frauen eine sogenannte Formablehnung.
Grund : Wirtschaftliches denken und handeln der Krankenkassen!
Da es immer wieder Ablehnungen gibt, trotz Pflichtleistung, ist es ratsam sich eine Beratungsstellen zu nehmen, die nicht nur im Antrag hilft, sondern auch bei einer Ablehnung!
WICHTIG: Nicht jede Müttergenesungswerk Beratungsstelle, hilft bei einer Ablehnung. Viele geben nur eine Empfehlung raus, was man schreiben sollte. Deswegen sollte man vorher fragen, ob die ausgewählte Beratungsstelle, auch bei einer Ablehnung, den Widerspruch schreibt.
Wieso schreiben nicht alle Beratungsstellen den Widerspruch bei einer Ablehnung?
Nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz, braucht eine Beratungsstelle, um einen Widerspruch schreiben zu können, einen Rechtsbeistand. Also einen Anwalt, der die Beratungsstelle unterstützt!
Viele haben das nicht!
Eine trägergebundene Beratungsstelle wie zum Beispiel: Müttergenesungswerk, Caritas, AWO, Mutter Kind Hilfswerk, Ak Familienhilfe, sind eben an Ihre eigenen Kliniken gebunden.
Das bedeutet diese verschiedenen Stellen helfen nur dann, wenn man auch in ihre eigenen Kliniken geht!
Welche Klinik gehört zu welchen Träger? Oder welchen Beratungsstelle zu welcher Klinik?
Das für eine Mutter oder Frau heraus zu bekommen ist schon schwierig.
Leider ist es so, dass die Mitarbeiter der Trägerberatungsstellen, meistens ihre eigenen Kliniken nicht persönlich kennen und dadurch eine intensive Beratung und eine detaillierte Aufklärung, über das ausgesuchte Kurhaus fehlt, oder nur unzureichend ist! Oft wird gar kein Haus empfohlen, sondern man wird wie im Glückshotel irgendwo rein gepackt. Dabei haben wir immer ein Wunsch und Wahlrecht!
Seit ca 15 Jahren gibt es neben diesen Trägerberatungsstellen, bundesweite freie Beratungsstellen!
Diese haben den Vorteil, dass Sie keiner Klinikgruppe, keinen Eigentümer und keinen Träger angehören. Oft haben diese freien Beratungsstellen, leider nicht die Mittel, um bei Google unter die ersten Seiten zu gelangen, da dafür der Kostenträger fehlt. Fachlich sind Sie aber teilweise viel versierter und kennen die Kliniken, die Sie quer Beet unabhängig vertreten. Das bedeutet wieder für Familien, dass sie viel besser vorbereitet werden, auf die erste Kurklinik und auch ihren eigenen Bedürfnissen viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Warum helfen Trägerberatungsstellen nur in ihre eigenen Kliniken?
Ganz einfach diese mildtätige, kostenlose, Hilfe kann angeboten werden, weil die Beratungsstelle, über den Tagessatz den die Krankenkassen an die eigene Kurklinik zahlt Geld verdient.
Wie findet man eine freie Beratungsstelle mit Rechtsbeistand?
Es gibt einige Beratungsstellen bundesweit die ihre Hilfe neutral anbieten.
Entweder googlet man freie Beratungsstelle .
Oder nimmt sich hier einige als Beispiel an:
Seit 11 Jahren bundesweit und frei von Trägern und mit Rechtsbeistand!
Gründerin: Angela Voß ( Facebook, ******* )
Hamburg
Tel: 040 /87501094
Katrin Pellner: Tel: 040/ 87501094
__________________________________________________ __________________
Kurberatung Frankfurt/ Main
Seit 15 Jahren freie Beratungsstelle
Gründerin Lioba Lang
Tel: 069/684805
__________________________________________________ _________________
www.rehakurantrag.de
hilft bei Mutter Kind Kuren und bei Rehas!
__________________________________________________ ________________
Das sind nur Beispiele . Es gibt noch einige weitere .
Doch selbst wenn Sie den Namen der freien Beratungsstelle bei google angeben kommt als erster Eintrag das Müttergenesungswerk, oder das Mutter Kind Hilfswerk, was aber nichts mit der Qualität zu tun hat! Selbstverständlich, kann man sich bei allen Beratungsstellen Hilfe holen auch bei den Trägern die oben angegeben wurden, denn wichtig ist nur das man den Antrag nicht ohne Hilfe stellt. Wir wären wirklich Dankbar wenn man von der Redaktion sich mal mit den Unterschieden der Beratungsstellen befasst, oder aber auch mal auf die anderen Beratungsstellen irgendwo eingeht. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich nehme ja nicht an, dass der Bericht, von Mutter Kind Kuren nur dazu dienen sollte, dass Müttergenesungswerk zu stärken, sondern zum Wohle der Familien, neutral berichtet wurde und in dem Fall muss man alle Beratungsstellen einbeziehen.