Hallo
Ist das normal, dass ein Baby immer nach dem Fernseher guckt?? Ich kriege seinen Blick kaum weg, wenn der Fernseher an ist.
Hallo
Ist das normal, dass ein Baby immer nach dem Fernseher guckt?? Ich kriege seinen Blick kaum weg, wenn der Fernseher an ist.
Natürlich ist das normal! Und ohne klugscheißen zu wollen: TV ist nicht so gut für Babys. Also lass die Kiste aus, wann immer es geht, o.k.? ;-) Nicht böse gemeint!!
Aber ist doch logisch, dass Dein Baby immer zu den "bewegten Bildern" und den Geräuschen schaut.
Ein Kind braucht deine Liebe am meisten, wenn es sie am wenigsten verdient.
(Erma Bombeck)
Ja, das hab ich auch schon festgestellt.
Wenn meine Großen TV schauen, versucht Matthias immer den Kopf zum TV zu drehen, er ist dann total weg weil sich dort so viel bewegt.
Klar weiß ich das es nicht gut für die Babys ist, aber wohnungstechnisch gehts bei uns nicht anders. Aber das Matthias mitschaut ist nicht die Regel!!
nicht, dass ich meinen fernsehen lasse. aber...
gegenfrage: wenn das kind weit genug weg ist, sieht es doch fast nur farben, lichter und bewegungen... wenn dazu er ton nicht gerade von der schlacht von der herr der ringe ist, ist der unterschied zu einem reflektor im kinderbett nicht soo groß, oder???
ich würd mich da nicht zu sehr stressen.
klar, großer abstand zur flimmerkiste und nicht davor parken. aber wenn der kleine beim fernsehen dabei ist udn ab und an so liegt, dass er was sieht..
ich weiß nicht... aber ich bin ja eh schon im rabenmütterclub... *lach*
Wenn wir mal scheun, dann liegt der KLeine meist so das er nicht mitschaun kann, die Geräusche reiche ja völlig, aber das finde ich nicht so schlimm, denn wenn wir in der Stadt spatzieren gehen, liegt er ja auch im Wagen und sieht nicht wo die vielen Geäusche her kommen.
Zudem kommt das nur dann vor wenn der Süße Abends nicht schläft, am Tag ist die Kiste aus, und so soll es auch bleiben.
Aber wenn er die möglichkeit hat, also wenn ich ihn mal hoch nehme, und er auf den TV schaun kann dann ist er tolal begeister, aber schläft dann noch schlechter, ist halt doch viel für so ein Kleines Kind das kann er nicht verarbeiten.
Daher achte ich schon drauf das er nicht schaun kann.
Wir haben ja auch ne viiiel zu kleine Wohnung, aber seit einigen Wochen einen kleinen TV, den wir im Schlafzimmer stehen haben. Wenn Charlotte gerade nicht schäft, können die Kinder dort fernsehen.
Ich bin aus persönlichen Gründen sehr vorsichtig mit TV bei kleinen Kindern. Mein Großer hat Asthma und musste seit seinem 1. Geburtstag täglich dreimal einen halbe Stunde inhalieren. Das war eine solchen Tortur! Und irgendwann haben wir festgestellt, dass er beim fernsehen ruhiger inhaliert hat und haben ihn schauen lassen (zwar kindgerechte Sendungen, meist auf Video, aber eben viiiiel zu viel). Ich denke, dass das seine Unruhe (Hyperaktivität) noch verstärkt hat.
Und weil Charlotte ihm sehr ähnlich ist (auch sehr reizoffen und nervös) möchte ich nicht, dass das nochmal passiert und werde es möglichst verhindern, dass sie vor dem 3. Geburtstag fernsieht.
Momentan geht es ja eh noch, sie liegt auf ihrer Krabbeldecke in einem anderen Bereich des Wohnzimmers oder sie ist im TT, da kriegt sie eh nichts mit. Aber später möchte ich versuchen, sie bewusst fernzuhalten.
Ein Kind braucht deine Liebe am meisten, wenn es sie am wenigsten verdient.
(Erma Bombeck)
Genau das selbe haben wir gemacht.. Mein Großer hat Asthma und musste seit seinem 1. Geburtstag täglich dreimal einen halbe Stunde inhalieren. Das war eine solchen Tortur! Und irgendwann haben wir festgestellt, dass er beim fernsehen ruhiger inhaliert hat und haben ihn schauen lassen (zwar kindgerechte Sendungen, meist auf Video, aber eben viiiiel zu viel). Ich denke, dass das seine Unruhe (Hyperaktivität) noch verstärkt hat.
Mein Großer hat auch Bronchialasthma und musste teilweise 3-4 x am Tag inhalieren. Er blieb nicht sitzen, also gabs "Heidi", "Pinoccio", "Jim Knopf", Benjamin usw. Und wir bilden uns ein das hat auch abgefärbt. - Wie bei Euch!!
ich achte auch darauf,dass Finn-Luca so wenig wie möglich auf den Fernseher schaut. Aber da ich sowieso so gut wie gar net schaue, muss ich mir da wenig Sorgen machen.
liebe Grüße
Kerstin
Halli hallo,
bei mir ist die Flimmerkiste auch immer aus - aber Schnecki ist schon scharf drauf...
Wenn sie Abends mal arg quenglig ist, dann gucken Papa und Tochter zusammen fern... ist dann meistens spannend, wer zuerst schnarcht... :D :D