vor zwei wochen war ich bei einer fortbildung zu emmi pikler. die fortbildung war eigentlich für die erzieherinnen unserer krippe, aber wir eltern konnten an der ersten sitzung teilnehmen. es war super interessant.
ich mag jetzt nicht ins Detail gehen, das würde zu lange dauern. ich hab mir nur die mühe gemacht, euch die "zehn entlastungen für den umgang mit kindern" von handout abzutippen.
dazu muss ich sagen, dass ich nicht alles genauso unterschreiben kann, aber es sind tolle denkanstöße, finde ich.
also voilà:
1. Du kannst getrost darauf verzichten, Kinder zu erziehen. Wenn du unbedingt jemanden erziehen willst, erzieh dich selbst.
2. Kinder brauchen Grunderfahrungen. Du brauchst sie ihnen nicht zu ersparen.
3. Kindern kannst du nichts vormachen. Also kannst du dich geben, wie du bist.
4. Du brauchst Kinder nicht wie Kinder zu behandeln. Du kannst sie so ernst nehmen wie dich selbst.
5. Kinder dürfen Fehler machen – genauso viele wie du.
6. Du kannst Kindern ruhig sagen, was du denkst. Sie sagen dir dann vielleicht auch ihre Meinung.
7. Mit Kindern kannst du vernünftig reden. Am besten verstehen sie deine Gefühle, deine Freuden, deinen Ärger, deine Verliebtheiten, deine Enttäuschungen.
8. Du brauchst Kindern nichts beibringen wollen. Sie lernen eh nur, was sie wollen.
9. Du brauchst Kinder nicht zu beschäftigen und dir tausend „Förderungspgogramme“ auszudenken. Das können sie allein. Sie werden sich schon melden, wenn sie dich brauchen.
okay, falls sich jemand fragt, wo der zehnte punkt ist - das frage ich mich auch
so, ob ihr das jetzt nur für euch durchlest, ob ihr es kommentieren wollt oder zerreißen wollt - whatever. fühlt euch frei
p.s. wo seid ihr alle? guckt ihr das weiberprogramm auf pro7?