
Zitat von
Kati80
Hallo,
ich schreibe hier sehr selten aber ich lese täglich und möchte nun mal eine Frage hier platzieren.
Kurz zur Erklärung. Wir hatten vergangene Woche unser Entwicklungsgespräch in der Krippe (Sohn ist 31 Monate alt). Alles in allem verlief es ziemlich gut. Unser Krümel ist beliebt, baut Freundschaften auf, kann sich im Grunde allein an- und ausziehen. Erkennt die Farben u.s.w.
Allerdings hat er wohl erhebliche Defizite in der Sprache. Es ist so, dass er im Grunde den ganzen Tag nur am plappern ist, allerdings verstehen Außenstehende ihn nicht sehr gut. Wir haben uns natürlich in seine "Sprache" reingehört. Er spricht ganze Sätze aber eben undeutlich. In der Krippe gibt es eine Sozialpädagogin, die sich nun seiner annehmen wird und ihn ab und zu im Einzelunterricht fördern will. Nichtsdestotrotz sollen wir uns ans Sozialamt wenden und ihn an entsprechender Stelle vorstellen. Über Logopädie in etwa einem Jahr wurde auch gesprochen.
Ich bin auch dafür, dass wir unseren Sohn so früh wie möglich fördern, wenn es notwendig ist. Und hier meine Frage. Ist es mit 2,5 Jahren schon zwingend erforderlich, dass wir hier fördernd eingreifen?
Ein weiterer Kritikpunkt betraf seine Grob- und Feinmotorik. Hier kann ich aber daheim keine Schwachpunkte erkennen. Außer, dass er so gar kein aber wirklich gar kein Interesse am Dreirad fahren lernen hat. Kann es sein, dass er sich in der Krippe anders verhält als daheim?
Danke fürs Lesen und Denkanstöße geben.
Gruß Katja