Ich schließe mich Dir an - was und wieviel man sieht liegt am Ausschnitt der Oberbekleidung, völlig unabhängig ob BH oder nicht. Bei der Vehemenz die Du an den Tag legst Caro, kann das nur in einem Machtkampf enden - es ist der Körper Deiner Tochter und sie darf entscheiden, wie sie sich wohlfühlt.
Ich denke, dass das individuell ist. Ich sehe diverse Frauen mit großer Oberweite ohne BH, die scheinen keine Stützfunktion zu wollen. Andere schon.
Ist vermutlich auch von der "Konstitution" abhängig. Mit Rückenleiden und/oder schwächerer Muskulatur ist ein großer Busen vermutlich "anstrengender" als anders.
Aber die, die eine Stützfunktion bevorzugen, wissen das von allein und brauchen keine Bevormundung durch Eltern, Lehrkräfte oder seltsame Forentrolle.
Du findest, dass ein BH in der Schule sich gehört. Dann trage doch einen BH in der Schule, wenn es sich für Dich "so gehört". Deine Tochter sieht das offensichtlich anders. Und so lange sie nicht von den Lehrern wegen des fehlenden BH angesprochen oder heimgeschickt wird, kann es Dir egal sein.
Wenn mein Kind (auch 12 und ohne BH), wegen eines fehlenden BHs heimgeschickt würde, dann stünde ich in der Schule auf der Matte - ohne BH
An den Schulen meiner Kinder wird um "angemessene Kleidung" gebeten. Damit ist aber ganz sicher nicht die Unterwäsche der Kinder und Jugendlichen gemeint. Da geht es um Oberbekleidung und z.B. unerwünschte Jogginghosen oder "halbnackte" Mädels und Jungs im Sommer, die mit Strandbekleidung und Flipflops in der Schule aufschlagen.
Deine Tochter ist 12. Die will keinen BH. Respektiere das einfach.
Wann und wie jemand in den Ausschnitt schauen kann, das wird sie noch merken und entsprechend reagieren. Dafür braucht sie keinen BH. Der verhindert nämlich auch nicht, dass man ihr in den Ausschnitt schauen kann.
Mir stellt sich die Frage, aus welchem Jahrhundert Du kommst.
Ich bin jetzt 68 Jahre und hab schon in meiner Schulzeit nicht erlebt, dass Lehrer/-innen die Schüler/-innen zu anständiger Kleidung aufgefordert haben oder gar über die Unterwäsche bestimmen wollten. Und damals hatten sie noch erheblich mehr Rechte, auf uns Jugendliche einzuwirken und zu bestimmen.
Und gewiss sind auch damals schon nicht alle nur noch superbrav gekleidet in die Schule gekommen, denn die "bösen 68er" hatten auch uns angesteckt.
-Zur Not stopft man dann mit Taschentüchern aus, lach!
- 70 B ist ja nun keine Extremgröße, das dürfte locker ohne gehen! Wenn es stört, wird sich deine Tochter schon melden! -Meine Mädels tragen v.a. beim Sport lieber einem Bustier.
Ich hatte meinen ersten BH etwa mit 12. Er machte Sinn, aber ich habe jahrelang nur SportBHs oder Bustiers getragen. Alles andere war mir zu "fraulich", zu "erwachsen". Es gehörte für mich zu einem Alter, in dem ich noch nicht sein wollte, ich sah mich noch nicht als "Frau".
Auch deine Tochter ist anscheinend noch nicht so weit oder möchte aus anderen Gründen nicht, also lass sie! Du kannst ihr ja irgendwann die Bustier Alternative vorschlagen.
(Ich überlege gerade, wie wohl euer BH Kauf gelaufen ist....)
Halbwegs aufgeschlossene LehrerInnen machen ihre Schülerinnen darauf aufmerksam, wenn man ihnen bs zum Bauchnabel gucken kann ( geht auch mit BH), ansonsten auch Klassenkameraden. In den 70ern waren BHs "out", ging auch. -:Und im Hinblick auf Brustkrebs ist "ohne" eh gesünder!
Ich habe erst in meiner Schwangerschaft mit 30 angefangen, BH zu tragen und wurde niemals auf meine Unterwäsche angesprochen![]()