
Zitat von
hifisch
Hallo,
Ich bin derzeit schwanger. Schon recht früh nach Eintritt der Schwangerschaft haben mein mann und ich diskutiert wie wir das Kind taufen lassen sollen.
Mein Mann ist halbgrieche und griechisch orthodox. Seine Mutter evangelisch. Er War in einem katholischen Kindergarten, und hat im weiteren Verlauf den evangeliscgen Religionsunterricht besucht.
Ich bin katholisch, bin die ersten 6 Jahre in einem kleinen bayerischen Dorf großgeworden, und dort auch regelmäßig ca. 2x/Woche in die Kirche gegangen. Nach unserem Umzug bin ich nicht mehr wirklich häufig in die Kirche gegangen. (Weihnachten und Ostern) und hier auch im Wechsel katholisch/evangelisch da mein Vater evangelisch war.
Zusammen waren mein mann insgesamt 3x in der Kirche in den letzten 2 jahren. Zum treffen mit dem Pfarrer vor unserer Hochzeit, zu unserer Hochzeit (griecjisch-orthodox) und zu weihnachten in einer evangelischen Kirche bei meiner Schwiegermutter.
Die katholische Kirche ist von unserem zu Hause zu Fuß in 3 Minuten erreichbar. In die griechisch orthodoxe Kirch muss man ca. 20 Minuten mit dem Auto fahren.
Mein Mann besteht darauf, dass das Kind griecjisch-orthodox getauft wird. Ich will unser Kind katholisch taufen lassen, weil ich denke, dass zum einen der katholische Gottesdienst (mit kinderkirche etc) kindgerechter ist (im Gegensatz zu 4 ständiger Liturgie auf altgriechisch), von der katholischen Kirche hier mehr geboten wird ( Zeltlager, Ministrantenfreizeiten etc. Die ich selbst als Kind in guter Erinnerung habe). Die griechisch ortjodoxe kirche bietet das zwar auch in abgespeckter version an, aber hier müsdte das kind immer gefahren werden.
Das Kind den katholischen Religionsunterricht besuchen könnte, und nicht als aussenseiter mit einer anderen Religion im Religionsunterricht sitzen müsste. Katholisch getaufte Kinder in Christlichen Einrichtungen (kindergarten, schule, evtl. Beruf(krankenhaus) Vorteile haben.
Ich meine Kommunion (mit dem weißen Kleid) in toller Erinnerung habe. Und auch die Vorbereitung auf die Firmung (Ausflüge, Besuch pflegeheim, Gefängnis) schön waren.
Da weder mein Mann noch ich regelmäßig in die Kirche gehen fände ich es auch gut wenn das Kind eine religiöse Grundprägung bekommt, wo es sich dann ähnlich wie ich mich für den Glauben entscheiden kann oder nicht.
Mein Mann hatte ursprünglich als Kompromiss vorgeschlagen, dass ich evangelisch konvertiere. Und wir das Kind evangelisch taufen lassen. Als ich dem zugestimmt habe, wollte er auch das nicht.
Keine Taufe und Kind mit 10 selbst entscheiden lassen sehen wir beide sehr kritisch,da sowohl nach katholischem als auch nach orthodoxen Glauben ein Kind was nicht getauft ist und z.b. bei einem Unfall verstirbt nicht in den Himmel kommt.
Was denkt ihr darüber? Habt ihr vielleicht weitere Argumente, was für das eine oder andere sprechen? Bin ich zu engstirnig? Wie würdet Ihr entscheiden?