
Zitat von
swedde
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Mein Sohn ist in der 3.klasse und eigentlich ein guter SChüler. Allerdings hat er immer noch grosse Probleme mit Deutsch. Er macht im freien Schreiben viele Fehler und Diktate muss er vorher oft üben und macht dann immer noch 2-3 Fehler. Übt er das Diktat nur wenig, macht er meist fast 10 Fehler und bekommt eine 4.
ICh kann ihn auch irgendwie nicht motivieren sich mehr anzustrengen. Gestern musste er einen text etwas umformen und konnte ihn trotzdem fast wortwörtlich abschreiben. Er strotzte vor Fehlern !!!! Dabei musste er doch nur abschreiben. Ist das normal ? oder sind meine Ansprüche an einen 3.Klässler zu groß ? Ich weiß, das wir früher in der 3.Klasse schon sehr fehlerfrei schreiben konnten. Aber er macht so typische Fehler. Statt V ein F schreiben, h´s vergessen, statt g ein k usw.
Ich habe zu ihm gesagt, das wir jeden Nachmittag nach den Hausaufgaben noch 15 Minuten Deutsch üben, aber das ist schon utopisch, weil ich ja noch einen Kiga-Kind habe und er manchmal auch sehr ausgelaugt ist und auch 2 mal die Woche Sport hat, da kann ich abends garnichts mehr machen. Denn nach 90 Min. Fussball training ist er total ko. Da brauche ich kein Deutsch mehr üben.
das andere Problem ist, das er so oberflächlich arbeitet. Sein Lehrer sagte mir, er könne in jedem Fach fast eine Note besser stehen, wenn er sauber arbeiten würde, seine Hefte in Ordnung halten würde und sich nicht so schnell mit seinen Ergebnissen zufrieden geben würde.... Das ist schon frustrierend. Denn er hat 2 und 3 in allen Fächern und wenn ich weiss er kann es besser machen.... Will aber nicht.
Wie bekomme ich ihn bloss motiviert ? Strafen und schimpfen bringt nix, das ist mir klar, aber ich habe noch keinen Methode gefunden, mit der ich ihn packen könnte.
Wie sind eure Erfahrungen ??
Bald beginnt die wichtige 4.Klasse. Er muss nicht auf Gymnasium gehen, aber Realschule muss schon drin sein. Wir leben in NRW, wo alles von der Lehrer Beurteilung abhängt. HS kommt nicht in Frage, dafür ist er zu pfiffig und ausserdem hat er damit ja überhaupt keine Zukunfstprognosen mehr (Sein Traumberuf ist natürlich Fussballprofi ;-) )
Danke für eure Hilfe.
Katrin