Hallo Ihr lieben!!
Nachdem wir nun die Gelegenheit seit Januar haben unseren Teutonia Cosmo zu testen, (sowohl den Mistral S den Freunde haben) möchte ich einen kurzen Bericht hierzu abliefern.
Ausstattung des Wagens:
Cosmo + Gestelltragetasche + Rad 60 + Maxi Cosi Adapter
Getestet: Wald, Schnee, Matsch, Stadt (inkl. Kopfsteinpflaster)
Fazit:
1. Idiotensicher zu bedienen, auseinander zu nehmen und zusammenzubauen.
2. Der Wagen ist super handlich und komfortabel auf allen ebenen Untergründen (Innenstadt, Supermarkt etc..).
3. Auf unebenen Untergründen läuft der Wagen gelegentlich unruhig (zb. unebenes Kopfsteinpflaster) Da hilft auch das feststellen der Vorderräder nichts!
- Im Walt hat man mit ihm allerdings keine Probleme! Läuft sehr schön...
- Steil Bergauf schieben ist ohne Herzinfakt oder Rückwärzabgang auch mühelos möglich
4. Im Schnee läuft der Wagen sehr gut (ausser der Schnee ist halb vereist - halb matschig) aber ich denke da läuft kein Wagen supertoll.
5. Macht sich als Buggy sicher sehr gut, da stabil und dennoch eher schmal für einen Kombikinderwagen
6. Auch wenn der Wagen eines der schmaleren Modelle von Teutonia ist - man braucht Platz im Kofferraum! (Ich will nicht wissen wie viel Platz man für einen Mistral braucht...)
7. Tip von uns: Kauft euch keinen Teutonia Fusssack dazu oder Teutonia Wickeltasche! Es gibt wesentlich bessere alternative zu kaufen!
Wir haben uns für einen Odenwälder Fusssack entschieden - und sind auch sehr froh drüber.
Der fühlt sich weder pappig an, noch sieht er so aus als ob man bei dem nächsten harten Winter einen neuen kaufen muss!
Kurzum, ein toller handlicher und leichter Wagen, der durchaus auch lange als stylischer Buggy nutzbar ist - und der in Verbindung mit der Nutzung des Maxi Cosis für "mal eben Schnell" echt top ist.
Er ist das Geld (sofern man ihn mehr als die 6 Monate nutzt) sein Geld def. wert.
Einziges Manko:
(-) Federung könnte besser sein. Der Mistral S machts vor - vielleicht merkt Teutonia das ja mal irgendwann und bessert nach.
Dennoch ist im Vergleich zum Mistral S zu sagen: Wer den Platz hat, und bereit wäre den Mistral S dauerhaft als Karre zu nutzen, soll lieber dieses Modell kaufen...
Denn der ist um einiges besser gefedert, und da merkt man kein einziges Ruckeln bei sehr unebenen Untergrund.
Wir wollten allerdings lieber mit dem kleinen Abstrich leben, als eine Monsterkarre zu haben.
Denn 800 Euro für 6 Monate sehen wir nicht ein auszugeben. Daher musste es ein Teutonia sein, der LANGE und auch als Buggy nutzbar ist.
PS Wenn ihr euch einen Teutonia kauft, dann nehmt bitte die Gestelltragetasche! Sie ist die einzige die richtig viel Platz fürs Kind bietet! Und wo man kein Buggyunterteil mit sich rumschleppen braucht!! (Nervig + Platzfrage im Auto!)
--- Freunde haben die Varioplustasche, und das Kind (Kleidergröße 68) hat kaum Platz drin ---
Ich hoffe das hilft euch, falls sich irgendwer für den Wagen interessieren sollte..
LG