Re: Wickelkreuztrage bei Neugeborenen

Zitat von
CarrieCute
Die Anleitung mit Querbahn draußen ist von Hoppediz und beim elastischen TT dabei.
evtl bei Hoppediz schaun?
Zum Bild: Ich als Laie finde es zu locker an der Kopfkante und die Längsbahnen stützen nicht, also nur eine Lage (die Querbahn) ist zu wenig für den Rücken. Aebr das können dir die Trageberaterinnen (Bibi? Tantzmaus? wer auch immer?) noch besser erklären
Danke für deine Einschätzung, Carrie!
Bei Hoppediz gibts nur Anleitungen, für die man bezahlen muss. Und bei meinem Moby Wrap war, glaube ich, gar keine Anleitung bei.
Ich hab ihn jetzt gerade nochmal im Tragetuch und ich glaub, das mit der Anhock-/Spreizhaltung und dem Rundrücken haben wir schon ganz gut hinbekommen. Hier mal zwei Fotos:

Sieht vielleicht noch etwas verwurschtelt aus, aber verdreht ist nichts!

Die Querbahnen habe ich dieses Mal nun stützender über seinen Rücken gebunden.
Das hat auch den Vorteil, dass ich sie oben über seinen Kopf ziehen kann. Das hat nämlich den Vorteil, dass ich diesen stützen kann, denn alleine halten kann er ihn ja noch kaum. Aber es hat den Nachteil, dass er ohnehin schon viel schwitzt und ich habe das Gefühl, dass ihm einfach zu warm ist und er deswegen nicht so gut in den Schlaf findet, weil sich die Luft im Kopfbereich durch die drüber gelegten Querbahnen etwas staut und er nicht genug Frischluft bekommt. (Kennt man ja selber wenn man unter einer Decke versucht zu atmen, irgendwann wird die Luft eng.) Also da weiß ich nicht was nun besser ist, Querbahnen fast zugezogen über den Kopf oder lieber alles frei. Ich versuche natürlich die Seite, auf der er die Nase hat, etwas offen zu lassen und die andere, beim Hinterkopf, zum Stützen zu überdecken. Aber wenn er den Kopf dreht, passt es wieder nicht und leider hält er manchmal den Kopf auch gerade, drückt dann mit der Nase an mich, sodass diese wieder nicht so gut frei liegt und er deshalb nicht so gut einschlafen kann.
Und die Kopfkante im Nacken ist dieses Mal dann wohl auch wieder zu locker, aber ich dachte, das wäre ganz praktisch, da ich dann immer noch mal wechseln kann, entweder kann ich die Kante über den Kopf ziehen oder weiter unten lassen, je nachdem, ob er wach ist oder schlafen will. Was nun besser ist, weiß ich leider auch nicht.
Schön, jetzt schläft er mittlerweile. 
Nachtrag: Aber er ist wirklich total verschwitzt, vor allem dort wo er mit der Kopfseite meine nackte Haut am Dekollete berührt. Manchmal wirft er im Schlaf dann auch kurz den Kopf nach hinten. Vielleicht weil er merkt, dass es ihm dort zu warm wird?
Geändert von Astrantia (29.11.2012 um 19:38 Uhr)
mit dem kleinen Spatz (11/2012) an der Hand
und der kleinen Schwester (12/2014)