Hallo!
Meine Hebamme hat meinem Mann und mir bei unserem damals etwa 2 Wochen alten Sohn die Wickelkreuztrage gezeigt. Anders als in meinem Buch ("Baby wollen getragen werden" - Ich finde es schade, dass in dem Buch alles eher beschrieben statt mehr bebildert ist.) und anders als ich im Internet gesehen habe, hat sie uns aber gesagt, dass die Beinchen erst einmal mit eingewickelt werden können. Wir wickeln jetzt also immer so, dass die Beinchen vorne nicht rausgucken. Also so, dass die beiden Stoffbahnen von oben von der Schulter nach unten, gekreuzt unter seinem Po verlaufen und dann nach hinten verknotet werden. Wir haben das Moby Wrap.
Da wollte ich mal fragen, ob das so richtig ist für den Anfang? Zumindest weiß der Kleine immer gleich was zu tun ist wenn wir ihn von oben ins Tuch setzen und spreizt seine Beinchen immer gleich an, sodass wir von unten eigentlich gar nicht reingreifen müssen um die Beinchen anzuhocken. Und er lässt sie dann auch die ganze Zeit so.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass er in dem Tuch leider recht doll schwitzt. Auch unsere Kleidung ist manchmal dort richtig feucht wo der Kleine gegen lehnte. Obwohl das Tuch ja aus 100% Baumwolle besteht und er normale Kleidung an hat, also z.B. nur Strampler und Langarmbody. Das wundert mich etwas, weil Baumwolle doch eigentlich atmungsaktiv ist.Oder muss man die Kleinen vor dem Tragen bis auf den Body ausziehen?