
Zitat von
exvoegele
bin ja selbst physio (allerdings nicht für babys) und eine tragenden mama. R*** hat diese Problem auch. aber sie hatte es schon bevor sie beim tragen mehr sehe wollte.
ich versuche mal zu erklären worum es bei diesen tonusveränderungen geht-okay?!
Zu Grunde liegen Störungen der Bewegungsfähigkeit des Säuglings. Es ist nicht klar, ob es sich dabei um Störungen der Gelenke der Wirbelsäule selbst, besonders des 1. Halswirbels handelt, oder ob diese Gelenke durch die Muskulatur in der asymmetrischen Stellung gehalten werden. Dann handelte es sich um eine Störung der Steuerung der Muskulatur durch das zentrale Nervensystem, wie sie von den schmerzhaften Verspannungen der Wirbelsäule allgemein bekannt sind. Die Wirbelsäulengelenke sind mindestens so häufig Opfer einer Fehlsteuerung der Muskulatur als Auslöser der Störung.
Die äußeren Anzeichen der Tonusasymmetrie des Säuglings verschwinden in den meisten Fällen spontan innerhalb 6- 8 Wochen. Bei manchen Säuglingen aber dauert der Zustand mehrere Monate. Häufig wird das Phänomen als harmlos angesehen, weil es ja spontan wieder verschwindet und als einzige Maßnahme das Abwarten propagiert. Andererseits aber wird bei den häufigen Entwicklungsverzögerungen eine nicht selten langwierige Physiotherapie verordnet. Es muss aber bedacht werden, dass die Tonusasymmetrie nicht ganz so harmlos ist, denn nach internationalen Untersuchungen sind Kinder, die unter Migräne leiden, Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliosen) entwickeln, bei der Einschulung feinmotorisch ungeschickt sind und schulische Teilleistungsstörungen (z. B. Lese-und Rechtschreibschwäche) entwickeln, überzufällig häufig ehemals asymmetrische Säuglinge. Man könnte also meinen, dass sich die Asymmetrie zwar augenscheinlich gibt, im Verborgenen aber weiter wirkt und zu vielfältigen Störungen führen kann.
Also, ich denke man sollte das Problem unbedingt therapeutisch angehen. Evtl. gibt es bei euch in der NÄhe ja ne Trageberaterin, die auch Physio ist. Wir haben eine in der Nähe.
Viel Glück!