Hallo,
bei uns wird seit kurz nach der Geburt getragen, fast den ganzen Tag, weil der Kleine nicht liegen mag (außer nachts inzwischen, zum Glück). Ist er müde, so schreit er. Das einzige, was ihn beruhigt ist das ständige Auf- und Abwippen auf dem Pezziball oder ein recht kräftiges Tänzeln mit ihm im Tragetuch oder in der Manduca.
Aber er schreit erst einmal trotzdem :-( Eigentlich schreit er sich ein paar Minuten lang in jeden Tagesschlaf, was ich total traurig finde für ihn. Schlafen ist doch so schön... Es ist auch nicht so, dass es ihm im Kinderwagen oder im abgedunkelten Zimmer im Bett oder so besser gehen würde, da beruhigt er sich schlicht gar nicht. Und mit ihm im Tuch darf ich auch während seines Schlafes nicht still stehen oder still sitzen, das ist ganz schön schweißtreibend mit nunmehr 6 1/2 kg Gepäck. Er ist aber gesund und, wenn er ausgeschlafen und satt ist, total fröhlich. Er kann richtig laut lachen und interessiert sich für alles, bis er nach ca. einer Stunde wieder müde ist.
Es macht auch keinen großen Unterschied, ob ich ihn bei den ersten Müdigkeitsanzeichen (wegschauen, Augen reiben, gähnen) ins Tuch nehme, dann wütet er erst einmal kräftig darin, bis er einschläft, oder ob ich warte, bis er außerhalb schon ziemlich quakig wird, dann schläft er im Tuch manchmal schneller ein... Ist ihm das Wegdämmern unheimlich? Hat er Angst vor dem "unbewussten" Zustand?
Also, weinen sich auch andere Tragekinder in den Schlaf, die eigentlich getragen werden, damit sie nicht weinen müssen?