Hi, taugt der Neugeboreneneinsatz für den Ergo Baby Carrier etwas? Hat jemand Erfahrung? Kann man den von Anfang an nutzen ?
Hi, taugt der Neugeboreneneinsatz für den Ergo Baby Carrier etwas? Hat jemand Erfahrung? Kann man den von Anfang an nutzen ?
nein der neugeborenen einsatzt taugt nichts.
wenn du darin dein baby liegend trägst hängt es liegend im ergo, es hat druck auf den hüften. und die wirbelsäule wird in keinester art und weise gestützt, auch eine anhockspreizhaltung ist nicht möglich.
Wenn du dein baby aufrecht damit tragen willst, würde ich es nicht wirklich empfehlenswert, da der rücken nicht gestütz ist
lg anna
Ich hab letztens in der Stadt eine Frau mit Ergo und Ngb-Einsatz angesprochen, ob ich mal gucken darf. Ihr Baby saß aufrecht im Ergo, das Kissen im Rücken und so zwischen den Beinen hochgezogen. Das sah auf jeden Fall viel besser aus, als ich gedacht hätte.
Für längere Tragzeiten würd ich aber wohl lieber TT oder den neuen Bondolino nehmen.
Kinder... das einzige, was in einem modernen Haushalt noch mit der Hand gewaschen werden muss.
http://www.hebamme4u.net/babyTicker/...rinsekatze.gif
meine gestillte, getragene, stoffgewickelte, verwöhnte Familienbetttochter!
Hm, das klingt nicht gut. Aber spätstens nach einem halbe Jahr, kann ich den Ergo doch sehr gut nehmen, oder nicht?! Und für die kurze Zeit schon wieder so etwas Teures kaufen.....
Für langes Tragen will ich den Ergo eh nicht nehmen. Nur für den Anfang, zum Einkaufen etc. mein erster Sohn ist dann erst 2 Jahre alt. Ich denke, nach ca. einem halben Jahr später hat sich die Sitiutaion eh entspannt. Oder???
Also ich bin zwar kein Fan vom ERGO, aber bevor ich mir meinen BECO gekauft habe, hatte ich den ERGO meiner Freundin geliehen und habe da meinen Kleinen auch ein paar Mal mit dem NG-Einsatz benutzt. Da war er ca. 3 Monate alt und ich habe ihn auch erst auf den Einsatz draufgelegt, dann die unteren beiden Ecken zwischen seinen Beinen hochgezogen, damit die Hüfte gespreizt wird und dann in den ERGO geschnallt. So ist es ja vom Hersteller auch gedacht, insofern wüsste ich nicht, warum das schädlich sein soll... Neben der Spreizhaltung hat der Einsatz ja v.a. den Sinn, das Rückenteil vom ERGO zu verlängern, damit das Köpfchen gut gestützt ist. Das ist auch der Fall, da der Einsatz oben schön dick gepolstert ist - da wackelt nichts herum.
LG, Jasmin
Jasmin
Jg. 1973
2007 (m) und 2011 (w)
Nch meiner Erfahrung ist das eher Murks. Selbst wenn du eine halbwegs brauchbare Haltung hinbekommst, ist es viel Gefummel (das ist ja meist das Argument gegen TT) und das Küken sitzt wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Sobald der NGB-Einsatz nicht mehr gebraucht wird, ist ERGO-Pause: Dann verschwindet dein Kind nämlich im Beutel und brüllt wahrscheinlich dauernd. Erst ab dem 7., eher 8. oder 9. Monat ist der Ergo wirklich klasse. Ich geb meinen nicht mehr her.
Vorher gibt's keine Alternative zum TT. Vielleicht kannst du ein Gebrauchtes bekommen?
Ich war am WE in Berlin und hab' mir das Teil angeguckt -- mit dem Kleinen Herrn, gut gefüttert & wohlgelaunt, TT dabei -- eigentlich war ich wild entschlossen zuzuschlagen. FAZIT: Es gibt für die ersten 5-6 Monate nix besseres als das TT... NGBE ist Murks & Laune kippte so schnell, das gibt's gar nicht -- ist ein tierisches gefrukkel dat Dingen zwischen die Beinchen zu friemeln & den Zwerg dann in den ERGO zu bugsieren. TT genommen, den Herren reinflutschen lassen, drapiert, strahlende Laune, 4 Stunden festester Schlaf & ein super entspannter Prenzl-Berg Bummel inkl. Kollwitz-Marktgewühle & Lederstrumpfkauf MIT Anprobe... Bessere Argumente für entspannte Städtetouren mit Kind gibt's nich...
Wir waren VIER Jahre lang Reboarder - nu guckt er nach vorn...
Hi,
ich würde für die erste Zeit ein Tragetuch nehmen, und zwar ein etwas elastisches (z.B. Moby wrap, so hieß das glaube ich). Sobald das Kind etwas größer war bin ich auf den Ergo umgestiegen. Jetzt trage ich sowohl den Zweijährigen als auch die 8 Monate alte Lütte darin. Ich bin von dem Teil restlos überzeugt. Damit bin ich auch Bergwandern gegangen. Super!
LG Frieda