Welche Anforderungen erfüllt eine gute Tragehilfe?
Es gibt viele Möglichkeiten, sein Kind ergonomisch zu tragen. Hier möchte ich einige vorstellen. Doch zunächst einmal allgemeine Kriterien, die eine gute Tragehilfe erfüllen sollte:
1. Der Anhock-Spreiz-Sitz ist möglich, d.h. dass die Kniekehlen im entspannten Zustand auf Höhe des Pos des Kindes sind.
2. Der Kopf kann gestützt werden (v.a. wenn das Kind eingeschlafen ist).
3. Der Rücken wird gut gestützt, d.h. gerade dort liegt die Trage möglichst eng an und übernimmt eine stützende Funktion. Das Kind darf dabei weder zur Seite wegkippen noch in sich zusammensacken!
4. Die Tragehilfe ist in der Weite mehrfach stufenlos verstellbar und weist auch in der Länge und im Kopfbereich genügend Spielraum für das wachsende Kind auf.
5. Das Material ist weder zu nachgiebig (grobmaschiges "Netz") noch zu steif (Synthetik). Vorsicht vor Einschneiden am Oberschenkel!
6. Der Schwerpunkt ist nah am Träger, das ist für den Rücken des Trägers am besten.
7. Der Tragekomfort für den Träger ist gewährleistet: Die Gurte und Riemen sind gut gepolstert und einfach zu bedienen."
Ein paar Worte zum Thema nach vorne tragen und ein paar Erklärungen warum man es nicht machen sollte...
1.keine physiologisch korrekte Körperhaltung möglich, dadurch können beim Kind Haltungsschäden und Rückenschmerzen entstehen.
2. Keine Spreiz-Anhock Stellung möglich, dadurch können sich die Hüften des Kindes nicht richtig entwickeln.
3. Reizüberflutung-das Kind kann sich nicht an den Träger ankuscheln und bei Bedarf zurück ziehen.
4. Kein Blickkontakt von Träger und Tragling-Überlastung kann zu abendlichem Schreien führen-Stressabbau.
5. Belastung des Schambeins kann zu Fehlbildungen und bei Jungen zu Hodenquetschungen führen.
6. Bei dem Träger können hierdurch Schulterverspannungen und Rückenschmerzen entstehen-die oftmals schlecht gepolsterten Träger tun hier ihr übriges.
Tragehilfen ab Geburt
Tragetuch:
Größe: vers. Tuchlängen und Breiten-je nach Konfektionsgröße und Bindeweise
Verwendbar: Geburt bis Kleinkindalter
Preis: variiert-gute Tücher ab ca.50€ bis ca.120€
Beschr.:querelastisch, ideale Anpassung an Kind und Träger, AS-Stellung gegeben, variable Tragemöglichkeiten, binden bedarf etwas Übung
Wickelkreuztrage ab Geburt
Doppelte X-Trage ab Geburt
![]()
Rückentrage ab ?! doch ca.3monate oder?!
Wickelkreuztrage auf dem Rücken-zappelsicherer als die normale Rucksacktrage ab ?!
gekreuzter Hüftsitz ab?!
Tragetuch elastisch:
Größe: je nach Marke unters.
Verwendbar: Geburt bis ca.9kg
Preis:ca 40€-60€
Beschr.: vorgebunden Bindevarianten mit min.3Tuchbahnen, ab ca. 9kg nicht genügend Halt, dünner als gewebte Tücher, AS-Stellung gegeben
Marsupi/Marsupi Plus
Größen: vers. Größen von S-XL je nach Körper und Konfektionsgröße erhältlich
Verwendbar: ab Geburt bis 20kg lt. Hersteller
Preis: ca.65€
Beschr.Komforttrage, Befestigung über Klettgurte, Bauch und Hüfttrage möglich, in der Praxis eher bis ca.10kg geeignet, guter Kompromiss zum TT für kleine Babies, AS-Stellung gegeben, Kopfstütze,einfache Handhabung
Glückskäfer
Größen:??
Verwendbar: ab Geburt bis ca.8kg
Preis: ca. 60€ bis 70€
Beschr. AS-Stellung gegeben, gut für kleine Babys, mit steigendem Gewicht unkomfortable Gewichtsverteilung für den Träger, im Innensack wird das Kind reingesetzt und der Aussensack stützt den Kopf/oberen Rücken, mit Reißverschluss und Druckknöpfen, Aussensack dient als leichtes Cover
Ring Sling
Größen: vers. Größen je nach Konfektionsgröße
Verwendbar:ab Geburt bis Kleinkindalter
Preis: ca.40€ bis 80€
Beschr.: Tuch mit zwei Ringen haupts. für die Hüfttrageweise, AS-Stellung gegeben, ideal für kurze Strecken, platzsparend, auf Dauer einseitige Belastung, Slings aus Tragetuchstoff den Vorzug geben
wichtig für den Tragekomfort ist breites auffächern des Slings über der Schulter
Ring Sling:mit Faltung und zwei fest eingenähten Ringen
NoSew Sling: kurzes Tuch bei dem die Ringe vorher durch eine Schlaufe am Tuch besfestigt werden
Tragehilfen ab ca.4-6 Monate-bedingt ab Geburt
Bondolino
Größen: Hüftumfang 65-110cm mit Verlängerung bis 140cm
Verwendbar: ab GEburt bis ca.36mon. (wieviel Kg??)
Preis: ca 80€
Beschr.Komforttrage, Befestigung über Klettpunkte und Knoten, Bauch-Rückentrageweise, AS-Stellung gegeben, Kopfstütze, einfaches Handling
Manduca:
Größen: Hüftumfang bis 140cm
Verwendbar: ab Geburt bis ca.20kg
Preis: ca. 100€
Beschr.: Komforttrage, integr. Neugeboreneneinsatz, Zwischengröße siehe unten, ideal ab ca6-9 Monaten, AS-Stellung gegeben, Rücken und Bauchtrageweise, Kopfstütze integriert, Rückenverlängerung für größere Kinder, Schultergurte kreuzbar
Ergo Baby Carrier
Größen:Hüftumfang 95-115cm, verlängerbar bis 135cm
Verwendbar:ideal ab ca.6-9 Monate bis 22kg
Preis: ca. 90€ bis 120€
Beschr. Komforttrage, Neugeboreneneinsatz als Zubehör eher ungeeignet, AS-Stellung gegeben, Kopfstütze, Bauch und Rückentrageweise, viel Tragezubehör erhältlich, Zwischengröße siehe unten
Rückentrageweise
Bauchtrageweise
Beco Baby Carrier
Größen:Hüftumfang bis 148cm
Verwendbar: ab Geburt bis ca.20kg
Preis: ca.125€ bis 140€
Beschr.: integrierter Säuglingseinsatz (Butterfly und 4th Generation), Trennung zwischen Träger und Tragling, Kopfstütze, AS-Stellung gegeben
Träger überkreuzbar, Po-Abnäher fehlen
MeiTai:
Größen: vers. je nach Konfektionsgröße
Verwendbar: je nach Stegbreite ab Geburt
Preis: ca.60€ bis 140€
Beschr.: Kompromiss zwischen TT und Komforttrage Rückenteil mit Bändern zum binden dadurch gute Anpassung an Träger und Kind, AS-Stellung gegeben, vers. Größen ermöglichen Tragen bis ins Kleinkindalter, auf gute Polsterung achten
Zwischengrößen bei Manduca und Ergo:
-lassen sich durch schmaler binden des Stegs überbrücken-hierzu wird der Steg mit einer Bandage einem festen Band oder einem Tuch so schmal gebunden das er von Kniekehle zu Kniekehle reicht.
Tragen ab Sitzalter/für besondere Zwecke:
Kraxen
Größen: vers. je nach Hersteller
Verwendbar: ab Sitzalter bis Kleinkindalter
Preis: ab ca.150€ aufwärts
Beschr.: starres Tragegestell, Kind in Sitz vom Träger entfernt, keine/nur schlechte AS-Stellung möglich (Modellabhängig), großer Stauraum, gute Gewichtsverteilung Hauptgewicht auf den Hüften, selektiv zum wandern nutzbar, guter Wetterschutz, Kind liegt nicht am Träger an-daher kein vollschwitzen aber auch geändeter Schwerpunkt
Sonstige Tragen:
Baby Björn, Maxi Gogo, Hauck, Chicco
Größen: unters.
Verwendbar: ab Geburt bis ca.10kg
Preis: ca.60€ bis 120€
Beschr.: keine AS-Stellung, zu schmaler/harter Steg , Rücken nicht genug gestützt, nicht optimal zur Hüft-/Rückenentwicklung des Kindes
bitte hierzu noch Ergänzungen!![/QUOTE]