Hallo!also ich habe känguruh gemacht(ganz am anfang) und mache nun eigentlich nur die wickel kreuztrage.meistens unaufgefächert,weil ich ne tragejacke habe und damit den kopf stützen kann.
also rucksack oder eine andere rückentrage traue ich mich nicht zu machen.chriss cross wie machst du das??sieht gut aus,aber ich traue mich nicht und vor allem nicht alleine!!!ist die weise den auch was für stillende frauen?
Ich hab die Mädels als ganz kleine Küken in der Wiege getragen (aber als Kreuz gebunden, die andere hält einfach zu schlecht finde ich).
Mit ein paar Woche in der Wickelkreuztrage vorm Bauch, als der Kopf sicher gehalten wurde in der Wickelkreuztrage auf dem Rücken.
Auf die Hüfte hab ich die Kinder nur gesetzt, wenn ich nur ganz kurze Strecken getragen hab oder sie viel raus und rein mussten aus irgend einem Grund.
Ich finde Rücken übt man am Besten mit einer Person zusammen, die das Gefühl vermittelt das Kind aufzufangen, falls was daneben geht (ist mir nie passiert übrigens - aber man fühlt sich sicherer).
Dann musst Du zum Üben in extrem guter Stimmung sein - ich hab zunindest die ersten 2-3 Male Blut und Wasser geschwitzt und Tochterkind entsprechend geschrien
Du legst das Kind mittig auf's Tuch, nimmst die Tuchbahnen kurz über dem Bauch des Kindes in eine Hand, so dass das Kind sicher in einer Schlaufe liegt. Dann wirfst Du das Kind über eine Schulter (wirklich werfen - es ist eine schwungvolle Bewegung - ich kann Dir sagen, dass die Leute links und rechts von mir immer fast nen Infarkt bekommen habe, aber ich hab es genau so von einer Frau, die Tragekurse gibt gelernt).
Wenn Du das Kinder über die Schulter rüber hast, greifst Du mit einer Hand zum Rücken und stützt das Kind, dass Du langsam in die Mitte gleiten lässt - dabei schön weit nach vorn gebeugt stehen, am Besten so, dass Dein Rücken gerade wie ein Tisch ist.
Nun hast Du das Kind mittig liegen, aber noch immer beide Tuchbahnen über der Schulter liegen, über die Du das Kind auf den Rücken gebracht hast.
Nimm die eine Tuchbahn über den Kopf auf die andere Seite. Manchmal sitzt das Tuch unterm Kind etwas fest, lässt sich aber lösen.
Nächster Schritt: über den Schultern nutzt Dir das Tuch nix - also bringst Du beide Tuchbahnen unter die Schultern - erst links, dann rechts (ich hab das irgendwann zeitgleich gemacht, ich hab aber auch ausschließlich getragen).
Nun musst Du Dich noch mal vergewissern, dass das Tuch gut unter dem Po des Kindes sitzt und im Nacken (zumindest, wenn sie noch klein sind - später können die Arme auch rausgucken).
Schön straff nach vorn ziehen und einen Knoten über Deiner Brust machen (einfachen, nicht doppelt).
Nun eine Tuchbahn über die Schulter ziehen und auf der gegenüberliegenden Seite unter dem Bein des Kindes hindurch nach vorn führen, zwischen den Beinen festklemmen und das Tuch schön sauber über dem Körper des Kindes auffächern und das Gleiche auf der anderen Seite machen.
Wenn Du die Wickelkreuztrage auf dem Rücken machst, ist es wichtig an dem Punkt ganz sauber zu arbeiten.
Das Tuch straffziehen und einfach vor dem Bauch verknoten.
Klingt schwer, ist es aber nicht - es bedarf nur etwas Übung. Ich hab für die Wickelkreuztrage auf dem Rücken etwa eine halbe Minute zum Binden gebraucht (wir haben mal aus Spaß die Zeit genommen, weil mir jemand erzählen wollte ich würde endlos länger brauchen, als würde ich einen Ergo nehemn).
hallo!danke für die ausführliche beschreibung...du wohnst nicht zufällig in köln???dann könntest du es mal am lebenden objekt zeigen:D also ich habe am anfang immer blut und wasser geschwitzt deswegen weiss ich was du meinst.das ist erst besser geworden als ich wirklich die wxt sehr gut beherrscht habe.aber danke ich kopiere es mir mal,wenn ich darf!