da hier der ein oder andere das thema schonmal nebenbei erwähnt hat, frag ichmal nach, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? also:
bei meiner kleinen wurde bei der U3 eine hüftdysplasie fesgestellt und wir sollten sie breit wickeln und einen termin beim orthopäden ausmachen. das breit wickeln hat nichts genützt und anfang februar kam dann die diagnose vom fach:
linksseitige hüftdysplasie, 52°. seitdem muss sie eine tübinger schiene tragen. nach 4 wochen war eine verbesserung auf 56° und nach weiteren 4 wochen auf 58,1. heute nach 12 wochen (!) war der befund immer nur noch bei 58 und ein paar zerquetschten, was genaueres hab ich aus dem arzt heute nicht raus bekommen.
wenn über 60° erreicht werden sollen, dann kann das ja bei den minimalen fortschritten der letzten zeit noch ewig dauern.
seit einiger zeit lassen wir sie abends ca eine halbe stunde frei strampeln, d.h. schiene kommt runter. so kann sie sich mittlerweile vom bauch auf den rücken drehen und versucht zu robben/krabbeln. danach wird sie gewaschen und bettfertig gemacht. d.h. sie trägt sie schiene ca 23h am tag (24h - die zeit für wickeln, frei strampeln, waschen etc)
ich habe heute - erschlagen von der schlechten diagnose - ganz vergessen zu fragen, wie es denn nun weiter gehen soll und ob die halbe stunde abends gut oder schlecht für den befund ist.
die mausi leidet nicht wirklich, man merkt eben nur, dass sie die schiene an ihrem bewegungsdrang hindert. wenn sie abends ohne ist, ist sie wie ausgewechselt.
wer hat denn erfahrungswerte? wer weiß, wie lange sowas dauern kann? und wer kann mir mal ein bisschen mut machen? am anfang hieß es, dass sie etwa 12 wochen das ding tragen müsste. nun sind es bis anfang juni ja schon 16 und irgendwie gehe ich nicht davon aus, dass sie dann im Juni das ding schon los wird.