Re: Ganz auf KiWa verzichten?
Also wir haben zum 1.Kind einen gebrauchten KiWagen geschenkt bekommen und der wurde nur von meinen Eltern bzw meinem Opa genutzt. Hatte den 2 mal zu Tagesausflügen mit (Zoo, ausgedehnte Shoppingtour), ansonsten nie den Nerv das Ding in unseren Polo zu packen. Und die paar Male die ich ihn mit hatte, war der Kiwagen zum "Tragen" der Tüten bzw der Essensvorräte im Zoo ganz praktisch. Mini-Monster wäre nie lange da drinnen geblieben... War nur praktisch zum Ablegen, wenn man mal was anprobieren wollte. Aber bin eher der Katalog-Käufer (abends in Ruhe alles anzuprobieren, statt mit Kind und Kegel in eine enge,schlecht beleuchteten Umkleide dauernd an-und auszuziehen...).
Haben uns später für sie einen einfachen Buggy mit Liegefunktion gekauft. Der war zB im Italienurlaub (über 30C) ganz praktisch. Sie ist dann im TT eingepennt und wir haben sie Buggy abgelegt und ein Sonnensegel drüber gezogen. Durch den Sand kamen wir mit dem Buggy allerdings nicht- da war das Tuch günstiger. Das haben wr dann übrigens, wenn wir sie in den Sand gesetzt haben als XL-Sonnensegel aufgespannt :D
Aber mein Mann trägt sie auch jetzt noch (wird im März 3Jahre) auf dem Rücken im Manduca. Ich zZ nicht mehr, da diese Tage Krümel Nr 2 erwartet wird.
Und dafür haben wir den Kiwagen noch gar nicht aus dem Keller geholt.
Wir haben einen Croozer-Radanhänger, den wir für Großeltern als Geschwisterkarre nutzen werden. Und für Tagesausflüge. Der hat einen super Kofferraum. Ansonsten trage ich -gerade jetzt im Winter- mein Neugeborenes lieber wärmend am Körper. Und weil die Große öfter mal wegläuft bzw ihre eigenen Wege gehen will (zB liebt sie Rolltreppen).
Also mener Meinung nach geht es das erste halbe Jahr ohne.
Im Urlaub/ bei großer Hitze ist es schön, das Kind auch mal ablegen zu können. Aber unser KiWagen hat keine 50€ gekostet (der Croozer war teuer, aber ich fahre auch viel mit der Großen mit dem Rad).
Mit w *03/2007 und m *12/2009
Und stolze Patentante seit *01/2011 mit m