Geändert von AgathaChristie (11.04.2011 um 16:10 Uhr)
Der Bericht ist an sich nicht schlecht...bis auf die Falschaussagen bezüglich der Schadstoffe und des mehr als kathastropahl gebundenen Tragtuches....
http://alterna-tickers.com/tickers/g.../5pec8nazv.png"]http://alterna-tickers.com/tickers/g.../5pec8nazv.png[/URL]
http://alterna-tickers.com/tickers/g.../1rnlzb8hd.png"]http://alterna-tickers.com/tickers/g.../1rnlzb8hd.png[/URL]
http://www.trageportal.de - die Fach-Informationsplattform zum Thema "Tragen von Säuglingen und Kleinkindern"
http://tragewelt.blogspot.com/
Toll Steht der Ergo samt Babybjörn unter ungenügend!![]()
Im Bericht kommte es so rüber, als wären die Tragen durch und durch mit Schadstoffen belastet. Dabei ist es, wenn ich es richtig mitgeschnitten habe, so, dass lediglich in den winzigen Etiketten mit den Firmennamen und dort im weißen Garn Schadstoffe gefunden wurden. Die Mengen liegen außerdem deutlich unter den Grenzwerten, welche für Spielzeug gelten.
Ich hoffe ich hatte das jetzt noch richtig in Erinnerung.
LG Susi
Zwergin 05/10
zwei ** im Herzen
Und genau DAS ist das Problem!
Beim Ergo wurden Spuren von Schadstoffen im Schwarzenstoffband den Reißvreschlusses gefunden, welcher nichtmal in die Nähe der Haut des Kindes kommt und weit unter den gesetzlichen Richtlinien liegen.
Beim HopTye waren es noch geringere Spuren in der KORDEL!!!
Hoppediz hat eigentlich falsch gehandelt (meiner Meinung nach) indem sie den Tye direkt vom Markt genommen haben...das kommt einem Schuldgeständnis gleich.
Aber das ist völliger Humbug! Ich habe direkt mit Hoppediz telefoniert nachdem der Test rauskam (ich muss zugeben...ich wusste schon seit einer Weile dass es den test geben wird...aber nicht so direkt was rauskam)
Den HopTye gibt es auch schon wieder zu kaufen...sie haben es nochmal überprüfen lassen...ist alles unterhalb der gesetzlichen Richtlinien (mehr als weit darunter!!!)
Ökotest setzt willkürlich eigene Werte.
Hier die Statements von Ergo und Hoppediz:
hier jetzt die offizielle Stellungnahme von ERGObaby:
Hamburg, den 25.März 2011
ERGObaby Stellungnahme zu aktuellem Test der Zeitschrift Öko-Test
Liebe Kunden und Geschäftspartner,
Es ist unser wichtigstes Anliegen, dass unsere Produkte sicher und gesundheitlich unbedenklich sind. Daher sind wir bei ERGObaby sehr erstaunt und auch betroffen vom Ergebnis des jüngsten Vergleichstests des Magazins Öko-Test (Ausgabe 4/2011). Im Test wurde der ERGObaby Carrier „Organic Cranberry“ in der Kategorie Inhaltsstoffe überraschenderweise mit der Note ungenügend beurteilt.
Zur Bestätigung unserer bis dato stets einwandfreien Testergebnisse, haben wir sofort nach Bekanntwerden des Ergebnisses für alle in unseren Produktionslinien verwendeten Materialien eigene Nach-Tests angeordnet: In keinem unserer Produkte konnten allergisierende Dispersionsfarbstoffe nachgewiesen werden – darüber haben wir sowohl Händler als auch Kunden, umgehend informiert.
Was bedeutet das Ergebnis von Öko-Test konkret?
In der Untersuchung von Öko-Test sollen in der ERGObaby Komforttrage halogenorganische Verbindungen, Dispersionsfarbstoff und optische Aufheller gefunden worden sein. Manche halogenorganischen Stoffe können prinzipiell Allergien auslösen. Halogenorganische Verbindungen, die in der Natur vorkommen, bergen dieses Risiko jedoch nicht. Dispersionsfarbstoffe werden für die Färbung von synthetischen Stoffen verwendet. Die Teile der Babytrage, die angeblich Dispersionsfarbstoffe enthalten, sind das schwarze Gewebe am Reißverschluss in der Brusttasche und der schwarze Nylongurt, der zur Befestigung der Kopfstütze an der Außenseite der Trage dient. Das Ergebnis betrifft keinen der organischen Baumwollstoffe, die wir in unseren Komfortragen verarbeiten – diese sind alle Öko- Tex zertifiziert.
Wir bei ERGObaby gehen von einem bedauerlichen Einzelfall aus. Denn bisherige Tests waren stets gesundheitlich unbedenklich und auch in allen anderen Punkten wie Ergonomie, Beinhaltung des Kindes und Stützung erzielte der ERGObaby Carrier auch im aktuellen Test die Benotung „sehr gut“.
In jeder anderen Hinsicht, wie ergonomische Position, korrekte Bein-Stellung des Kindes und die allgemeine Handhabung erreichte der ERGObaby Carrier beste Platzierungen. Im aktuellen Test war die Komforttrage von ERGObaby sogar das einzige Modell, das in fast allen anderen Kategorien mit sehr gut benotet wurde, besonders die ergonomische Positionierung des Kindes und die Handhabung für die Eltern stachen positiv heraus.
Tests bisher: Keine Auffälligkeiten, keine Allergien – gesundheitlich unbedenklich. Um die Qualität und Sicherheit der ERGObaby Produkte zu gewährleisten arbeitet ERGObaby weltweit mit den beiden unabhängigen Instituten SGS und Intertek zusammen: Keines der beiden Institute konnte in ihren Untersuchungen allergisierende Dispersionsfarbstoffe finden.
Und: Uns ist noch kein Fall bekannt, in dem durch eines unserer Produkte eine allergische Reaktion ausgelöst wurde.
Das getestete Modell stammt aus dem Jahre 2009, wird aber nicht mehr produziert, der letzte Carrier dieser Reihe verließ zuletzt vor zwei Jahren die Produktionsstätte.
Zusammenfassung:
ERGObaby Produkte sind gesundheitlich unbedenklich.
Im Falle des Tests von Öko-Test handelt es sich um einen sehr bedauerlichen Einzelfall, die Untersuchungen von zwei unabhängigen Laboren konnte das jüngste Ergebnis nicht bestätigen. ERGObaby vertreibt Carrier und Zubehör in rund 50 Ländern weltweit und es sind bis dato keine Fälle von Allergien oder anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen bekannt.
ERGObaby versichert: Unsere Produkte sind für Eltern und für Kinder gleichermaßen gesundheitlich unbedenklich! Sollten Eltern dennoch Bedenken haben, bieten wir den kostenlosen Tausch ihres “Cranberry Cream” Modells gegen eines aus der aktuellen Kollektion an.
Bei Fragen sind wir für Sie da.
Gerne beantwortet das ERGObaby-Team Ihre Fragen und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, egal ob per Telefon, E-Mail oder auch auf Facebook.
Tel.040 – 4210 65 0
info@ergobaby.eu
ERGObaby | Facebook
Herzlichst,
Ihr Gunnar Dahl - Managing Director Europe
Hoppediz:
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir legen höchsten Wert auf die Qualität unserer Produkte und lassen daher die Chargen unserer Tragetücher, Tragehilfen und Komforttragen von renommierten und unabhängigen Prüflabors testen. Die Tests veröffentlichen wir immer auf unserer Homepage unter HOPPEDIZ® - Tragetuch Online-Shop -*Versankostenfrei ab 29,95.- und bisher gab es nie einen Grund zur Beanstandung oder zu hohe Schadstoffwerte in unseren Produkten.
ÖKO-Test hat nun unseren HOP-TYE „Chicago“ getestet und das Gesamturteil ist leider sehr schlecht (ungenügend) ausgefallen. Wir sind darüber sehr traurig und entsetzt. Aber wir möchten Euch gerne die Hintergründe für dieses schlechte Ergebnis ein wenig genauer erläutern, da wir uns vorstellen können, dass bei Euch nun Verunsicherung herrscht. In der Handhabung hat der HOP-TYE gut abgeschnitten, aber ÖKO-Test hat das Gesamturteil wegen des gefundenen p-Chloranilins nach unten abgewertet.
Das im HOP TYE gefundene p-Chloranilin ist in Deutschland mit einem Grenzwert von 30 mg/kg (Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeordnung) festgelegt. Wir liegen mit den von ÖKO-Test gefundenen Werten von 5 mg/kg in der Kordel und 6 mg/kg im Oberstoff (5- bzw. 6-fach) weit unter dem zulässigen Grenzwert. ÖKO-Test setzt einfach weit geringere Grenzwerte als der Bund an. So liegt zum Beispiel der Grenzwert für AZO-Farbstoffe bei ÖKO-Tex-Standard 100 (Produktklasse I für Babys) bei 20 mg/kg . ÖKO-Test hat in seinem Testergebnis leider nicht erwähnt, dass nur 5 mg/kg bzw. 6 mg/kg im HOP-TYE Chicago gefunden wurden, sondern in einer Fußnote beschrieben, dass das Produkt bei Werten von 5 mg/kg – 30 mg/kg abgewertet wird.
ÖKO-Test hat uns die Bestnote für Schweiß- und Speichelechtheit bescheinigt. Somit kann das p-Chloranilin nur in den Körper der Kinder gelangen, wenn sie große Stücke des HOP-TYEs verschlucken würden. Es geht also kein Gefahrenpotenzial vom HOP-TYE für Eltern und Kinder aus. Es wurde nur der einfarbig schwarze Stoff des HOP TYEs Chicago beanstandet, der schwarz / graue Dekorstoff (Chicago) hat die Tests ohne Beanstandung durchlaufen!
Das Prüfinstitut CTL GmbH in Bielefeld hat für uns, nach Erhalt des Herstellerbriefes, weitere Tests am HOP-TYE durchgeführt. Der HOP-TYE wurde bei 60°C gewaschen (wir empfehlen 40 °C Wäsche) und nach erneuter Prüfung hat CTL festgestellt, dass das p-Chloranilin nicht nur speichel- und schweißecht ist, sondern sogar auch waschecht = nicht wasserlöslich. Dies bedeutet, dass das p-Chloranilin im Stoff verbleibt und nicht übertragen werden kann.
Natürlich werden wir die Grenzwerte in unseren Produkten umgehend nach unten korrigieren. In den kommenden Monaten werden wir einen Nachtest bei ÖKO-Test beantragen, um den Ansprüchen von uns und unseren Kunden gerecht zu werden, auch wenn wir die Bundesgrenzwerte schon heute deutlich unterschreiten. In der Anlage findet Ihr nochmals eine Zusammenfassung der Ergebnisse von ÖKO-Test mit unseren Erklärungen.
Wenn Ihr Fragen habt, dann wendet Euch bitte direkt an uns.
Wir freuen uns, wenn Ihr Euch meldet.
Viele Grüße aus Bergisch Gladbach,
Annette & Ingo Schröder
Zum Vergleich: Didymos hat nur deshalb kein SEHR GUT erhalten, weil im Waschetikett am Ende des Tuches Spuren von Optischen Aufhellern gefunden wurden.....
http://alterna-tickers.com/tickers/g.../5pec8nazv.png"]http://alterna-tickers.com/tickers/g.../5pec8nazv.png[/URL]
http://alterna-tickers.com/tickers/g.../1rnlzb8hd.png"]http://alterna-tickers.com/tickers/g.../1rnlzb8hd.png[/URL]
http://www.trageportal.de - die Fach-Informationsplattform zum Thema "Tragen von Säuglingen und Kleinkindern"
http://tragewelt.blogspot.com/
Danke, Tantzmaus, für die Informationen.
Als gesagt wurde das Hoppediz den Tye aus dem Verkehr gezogen hat war mein Gedanke dazu tatsächlich "das Ding muss völlig verseucht sein, wenn sie es sogar vom Markt nehmen".
Die Testkriterien halte ich bei diesem und anderen Testinstituten längst für eine Verbrauchertäuschung (oder worin liegt der tiefere Sinn irgendwelche Verpackungsdesigns zu bewerten die mit dem eigentlichen Produkt nichts zu tun haben bzw. Etiketten auf Schadstoffe zu prüfen und dieses Ergebnis dann dermaßen zu gewichten?)...
Was die Tests hinsichtlich der Haltung etc betrifft...die sind absolut Aussagekräftig....da steckt fast der komplette Medizinische Rat der TS DD sowie die Leitungs selbst dahinter.
http://alterna-tickers.com/tickers/g.../5pec8nazv.png"]http://alterna-tickers.com/tickers/g.../5pec8nazv.png[/URL]
http://alterna-tickers.com/tickers/g.../1rnlzb8hd.png"]http://alterna-tickers.com/tickers/g.../1rnlzb8hd.png[/URL]
http://www.trageportal.de - die Fach-Informationsplattform zum Thema "Tragen von Säuglingen und Kleinkindern"
http://tragewelt.blogspot.com/