Wir sind über Niclas zu Nick gekommen. Mir gefällt beides, mein Mann mag nur Nick.
Den Zweitnamen suchen wir immer dann aus, wenn der Erstname steht. Es ist dann einer aus der Liste unserer Lieblingsnamen, der gut zum Erstnamen klingt. Am besten natürlich die Alternative zu dem, der sich durchgesetzt hat.
Tom Mio... naja. Mio Tom... besser, aber auch irgendwie... naja.
Könnte also ein Tom Nevio sein, ein Tom Jano oder ein Tom Matti (wäre witzig, denn meine Brüder heißen Th.omas und Ma.tthias). Tom Nick geht nicht, finde ich.
Oder, wennn wir Mio wagen, ein Mio Nevio, Mio Jano, Mio Matti oder Mio Nick. Wobei ich diese Kombis alle nicht so gut finde. Da würde ich meinen Mann aber sicher zu etwas überredet bekommen, was er sonst nicht ganz so mag. Der Zweitname ist ihm nicht ganz so wichtig.
Mio Elias oder Mio Benjamin könnte ich mir vorstellen.
Tom Mio - klingt nicht gut zusammen
Mio Tom klingt auch nicht
Tom Nevio - hat einen runderen Klang, durch die 3 Silben bei Nevio
Tom Jano - klingt irgendwie erfunden....hmm. Tom Janosch als Alternative?
Tom Matti - geht
Tom Nick - das klingt fast wie ne amerikanische Rakete oder sowas: Tommnick...ne
Mio Nevio - zweimal io finde ich nicht passend und beides so ausgedachte Namen
Mio Jano - ne
Mio Matti - auch ne
Mio Nick - alle Kombis zu kurz und alle Namen so abgekürzt, das klingt irgendwie unvollständig
Mio Elias - ich finde das io-E und dann nochmal Vokalfolge ia bei Elias sehr viel
Mio Benjamin - der geht als echter Name durch, finde ich. Den find ich am besten von allen Kombis, die Du hier geschrieben hast.
Danke für eure ausführlichen und ehrlichen Meinungen zu den Kombis. Sie bestätigen so ziemlich meine Gefühle dazu. Und... Tommatti wäre z.B. Echt doof gewesen. Vor lauter Gedanken an meine Brüder wäre mir das entgangen.
Ja, zuerst muss der Erstname stehen. Aber die möglichen Kombis jetzt schon mal durchzuspielen war gar nicht schlecht. Das hat mir zum Beispiel klar gemacht, dass Mio nur schwer für Zweitnamen taugt. Zumindest was unseren Geschmack angeht. Sollte es ein Mio werden, dann vermutlich ohne Zweitname.
Mick... so heißt der Bruder von einer Freundin unserer Töchter. Ist ja nicht gerade der gängige Name und wirkt daher nachgemacht.
Tommatti wäre in der Tat auch ungünstig
Und bei Mio ist wirklich ein ZN schwierig.
Tom und Nick sind zumindest beiden richtige Namen, auch wenn sie sehr abgekürzt sind.
Geht nicht Jonah statt Jano? Jano klingt wie Jan mit o hinten. Also ausgedacht.
Warum nicht Matti als Rufname?
Oder
Jonah Mattis
Tom Jonah
Tom Emilio
Matti Emilio
Bei den Zweitnamen Vorschlägen ist nichts für euch dabei?
Gefällt euch denn generell kein längerer Name? Die Mädels haben ja auch nicht nur so kurze Namen. Ich finde Mio braucht auf jeden Fall einen Zweitnamen.
Mio Jonathan
Mio Nathan
Mio Nicolai
Mio Niklas
Mio Julius
Mio Julian
Mio Vitus
Mio Florentin
Mio Lukas
Mio Philipp
Mio Johann
Mio Jasper
Mio Jonte
Mio Levi
Mio Benjamin
Mio Bennet
Mio Laurin
Mio Alexis
Was dabei?
Jona geht nicht. Der Cousin heißt Jonas. Sonst wäre der tolll.
Matti finde ich super für ein Baby, einen Jungen, einen Teenie und jungen Mann. Aber ich weiß nicht, ob ich ihn für einen „richtigen“ Mann ab 25 noch gut finde. Mein Mann sieht das noch enger.
Liselotte, deine zuerst vorgeschlagenen Zweitnamen entsprechen leider gar nicht unserem Geschmack, völlig anderer Stil.
Aber die weiteren Kombis finde ich gut, zumal sie teilweise auf unserer Liste waren, aber als Erstname warum auch immer ausschieden. Als Zweitname hatte ich sie daher gar nicht mehr im Blick.Wieder mal ein Dankeschön an euch.
Tom Emilio
Tom Noah
Tom Niclas
Tom Levi
Tom Laurin
Oder:
Mio Niclas
Mio Levi
Mio Laurin