Vielleicht gibt es eine Abwandlung von Laurin, die uns dann vollends überzeugt?
Laurenz, Lauritz, Lorin, Lorenz fallen mir ein, aber da gefällt mir Laurin viel besser.
Vielleicht gibt es eine Abwandlung von Laurin, die uns dann vollends überzeugt?
Laurenz, Lauritz, Lorin, Lorenz fallen mir ein, aber da gefällt mir Laurin viel besser.
Ich kenne tatsächlich nur 2 Laurins, beide werden auf der ersten Silbe betont. Darauf, dass man den Namen auch auf der 2. Silber betonen könnte, wäre ich gar nicht gekommen....
Ich befürchte, ich habe einen völlig anderen Namensgeschmack als Ihr, aber von euern Namen finde ich Simeon echt am schönsten, dicht gefolgt von Simon. (Simeon passt zu euch aber gefühlt besser.)
Laurenz und Lorenz finde ich auch klasse, selten, aber nicht erzwungen anders.
Bei Mio und nevio habe ich genau das Gefühl und Laurin ist so gar nicht mein Fall, den empfinde ich als schubladig.
Also mein Ranking:
Simeon
Simon
Lorenz
Laurenz
Danke für deine Meinung, Polly-Schlottermotz. Auch wenn dein Geschmack ein anderer ist, kann deine Meinung ja trotzdem weiter helfen.
Der Großteil von euch würde die eher klassischen Namen bevorzugen. Irgendwie sagt mir das mein Gefühl auch. Bisher haben wir dann doch immer die weniger ausgefallenen Namen, sprich eher als deutsche Namen zu erkennende, gewählt. Simon ist allerdings fast zu normal für uns und Simeon kriege ich nicht durch.
Es sieht immer mehr danach aus, als wäre es doch ein kleiner Laurin.
Ähnlich klingende Namen mit eindeutigerer Aussprache wie Lovis, Loris und Co werden vom Mann leider auch nicht abgenickt.
Ich habs ja schon mal geschrieben,
ich bereue an Laurin seit 16 Jahren nichts.
Und ich kenne keinen, auf denen die Zuschreibung schubladig passen würde.
Dicht dran für mich wäre Laurids, die dänische Form oder Laurens.
Simeon ist mir etwas zu abgehoben, dann eher Simon oder Samuel.
Auch bei Namen, die ich als schubladig empfinde, habe ich schon tolle Menschen kennen gelernt, die überhaupt nicht so sind, allerdings muss ich zugeben, dass es mir dann auch schon etwas leid tat, dass sie so heißen, z. B. Chan..tal- Cheye..nne![]()
Lenz ist die Abkürzung von Lorenz und find ich auch süß, ich stell mir dabei so einen richtigen kleinen frechen Wirbelwind mit Lockenkopf vor..
Ansonsten fällt mir noch ein:
Lutz oder Lux ? Kenn ich beide als kleine Jungs, Lux finde ich grenzwertig, aber den Klang schön...Ich kannte auch mal einen Lauro, aber der Name war immer komisch...
Laurin Mio wär doch super!
Andere alternative Namen statt Simon, die auch auf -on enden:
Amon, Salomon, Jaron, Elon, Samson, Aaron, Timon, Liron, Nelson
Joeysmami... danke für deine Meinung, auf die ich sehr gespannt war, weil du bis auf Laurin für deine Kinder Namen gewählt hast, die ich nie vergeben würde, gleichzeitig aber so offen für Namen bist, die ins andere Extrem gehen.
Bin heute auch auf Lauro gestoßen. Schön, aber hat auch nicht gezündet. Über Liron musste ich auch nochmal als Alternative nachdenken, aber mein Mann geht einfach nicht mit.
Ich überlege mir jetzt mal Zweitnamen zu Laurin. Die kämen für mich schon mal in Frage...
Laurin Mio
Laurin Elias
Laurin Simon
Laurin Matti
Laurin Tom
Am besten zusammen klingt Laurin Elias. Überhaupt etwas drei- oder mehrsilbiges mit Betonung weiter hinten passt super.
Simon, Matti und Mio klingen ganz in Ordnung, aber richtig gut flutschen sie nicht von der Zunge.
Tom ist zwar ein netter Name, aber hinter Laurin passt er nicht. Andersherum geht es aber super. Tom Laurin ist top, man kann ja trotzdem den zweiten Namen zum Rufnamen machen.
Latido
mit Zwillingsmädels (*2013)
Ich finde eigentlich auch, dass der Zweitname mehr oder zumindest gleich viel Silben haben sollte, wie der Erstname. Aber manchmal kommt es trotzdem eher auf den Klang an, der sich durch die verschiedenen Lautkombinationen ergibt.
Den Rufnamen als Zweitname würde ich nicht machen; auch wenn sich Tom Laurin wirklich gut anhört. Zu viel Erklärungsbedarf am Anfang jedes Schuljahres...
Was haltet ihr von diesen Ideen zusätzlich zu den obigen?
Laurin Kilian
Laurin Milo
Laurin Tamino
Laurin Jeremia alternativ Jeremias
Laurin Maleo
Laurin Marlo
Laurin Tizian
Und wieso nicht Jeremia als Rufname? Der ist doch cool und könnte von euch auch Mio abgekürzt werden!! ?