Anzeige
Anzeige

Die Quix-Expedition (Teil 2)

QUIX! geht auf große Fahrt: Die Meeresschildkröten sind in Gefahr! Auch du kannst helfen, sie vor dem Aussterben zu retten.

Gefangen, Geraubt, Gekocht

Wenn die Schlüpflinge nicht schon als Eier verfrühstückt, die gefahrvolle Flucht ins Meer überleben und sogar erwachsen werden ist die Gefahr immer noch nicht vorüber. Zahlreiche Fakten belegen dies:

  • Etwa 150.000 Tiere landen pro Jahr im Kochtopf
  • Schätzungsweise 500.000 verfangen sich in Schleppnetzen und verenden kläglich
  • Das begehrte Schildpatt kostet vielen Schildkröten das Leben: Um aus dem Panzer nur durchschnittlich 2-3 Kilo zu gewinnen, muss ein etwa 75 Kilo schweres Tier sterben

Das Ergebnis: der Bestand der seit 250 Millionen Jahren die Meere durchstreifenden Tiere nimmt rapide ab, obwohl sie auf der Liste des Washingtoner Artenschutzabkommens stehen. Auf Sangalaki, der jetzt von der Turtle Foundation betreuten Insel, kamen vor gut 20 Jahren noch jede Nacht Hunderte Schildkröten zur Eiablage an den Strand. Heute sind es noch durchschnittlich zehn.

Seit 1999 wacht die Turtle Foundation über die Gelege. Es besteht also Hoffnung, dass es bald wieder mehr werden. Demnächst mehr über die Insel Sangalaki!

>>> zurück zur Übersicht

>>> zurück zur Übersicht

Neu in Familie

VG-Wort Pixel