Anzeige
Anzeige

Zeit zum Lesen

Die Tage werden wieder länger, die (Vor-)Leselust bleibt. Hier sind unsere Empfehlungen.

0 bis 3 Jahre

Die kleine Anziehmaus
Ars Edition, 22,95 Euro. Ab 18 Mon.
Kuscheln & Lernen Ein Stoffbilderbuch mit Innenleben zum Üben. "Die kleine Anziehmaus" lernt mit Hilfe echter Knopflöcher und Knöpfe, eine Jacke zuzumachen. Es gibt einen Schuh mit Klett- und einen Mantel mit Reißverschluss.

Hut ab!
Guido Wandrey, Coppenrath, 6,95 Euro. Ab 1 J.
Fundstücke. Hier liegt ein Südwester, da eine Kappe, dort ein Helm. Jede Kopfbedeckung verbirgt etwas. Ein Pop-up-Buch.

Weil ich immer bei dir bin
Katja Reider und Felix Scheinberger, Loewe, 9,90 Euro
Ein Bilder- und Vorlesebuch das nicht nur den Kleinen Geborgenheit schenkt.

Guten Morgen, gute Nacht
Anna W. Weller und S. Naoura, Oetinger, 7,90 Euro. Ab 2 J.
Auch Kleine Bären müssen schlafen. Ziemlich geregelt ist der Tagesablauf von Familie Bär. Scheint die Sonne, dann jagt der kleine Bär Bienen oder geht zum Fischen. Kaum wird es dunkel, legt er sich in sein Bettchen und schläft. Ein ideales Gute-Nacht-Buch für kleine Menschenkinder. Mit drehbarer Mond- und Sonnenscheibe.

Drei bis sechs Jahre

Der alte Bär muss Abschied nehmen
Udo Weigelt, Christa Kadmon, Nord Süd Verlag, 12,80 Euro
Der alte Bär spürt, dass er zu seiner letzten Reise aufbrechen muss. Ihm und seinen Freunden fällt der Abschied schwer. Und niemand, nicht einmal sein bester Freund, der kleine Fuchs kann ihn begleiten.
Eine leise und umsichtige Geschichte darüber, dass der große Abschied nicht das Ende von allem bedeuten muss. Christa Kadmons Bilder tragen dazu bei, dass der Leser von der Handlung zwar berührt, aber nicht traurig gemacht wird.
(ab 3 Jahren)

Otto. Autobiographie eines Teddybären.
Tomi Unger, Diogenes Verlag, 14,90 Euro
Teddybär Otto erzählt hier die ungewöhnliche Geschichte seines ungewöhnlichen Bärenlebens.
Eines Tages gerät er in die Hände von David, einem jüdischen Jungen, irgendwo in einer deutschen Stadt. Zusammen mit seinem besten Freund Oskar versucht David dem Bären das Schreiben beizubringen. Dies endet mit einem Desaster: Otto kippt sich die Tinte über sein Fell. Zurück bleibt ein großer lila Fleck, der Otto für sein ganzes späteres Teddybärendasein unverwechselbar macht.
Während die Jungen glücklich mit ihrem Teddy spielen, wird die Idylle von den politischen Veränderungen jäh zerbrochen. Für den Teddybären beginnt eine Reise ins Ungewisse, er wandert von Hand zu Hand, bis er nach vielen Jahren endlich wieder fest in die Arme geschlossen wird.
Einfühlsam und ohne ins Kitschige abzugleiten wird hier aus der Sicht des Bären die Geschichte einzelner Schicksale im zweiten Weltkrieg erzählt. (ab 5 Jahren)

Das Pferd Huppdiwupp
Heinrich Hannover, Rowohlt, 5,90 Euro

Diese Buch ist eine Zusammenstellung lustiger Geschichten, die die Phantasie der Kleinen im besonderen Maße anregt - die Mücke Picks braucht einen Wintermantel, das Pferd Huppdiwupp springt über Großmutters Haus oder der weiße Hund Schips, der lieber schwarz sein wollte.
(ab 4 Jahren)

Die Abenteuer von Manuel und Didi: Herbstgeschichten
Erwin Moser, Beltz&Gelberg, 6,50 Euro

Die zwei quirligen Mäuse Manuel und Didi erleben wieder aufregende Abenteuer. Diesmal spielt sich alles im Herbst ab. Die beiden begegnen seltsamen aus der Natur geformten Gestalten, sie bauen sich ein Auto aus einem Maiskolben, sie helfen der Eule beim umgefallenen Turm, und sie rudern über den Fluss in einem Apfelboot. Neben all diesem werden gleichzeitig Geschichten von kleinen Wesen und Insekten erzählt. So sind es zwei Bücher in einem. Erwin Moser schafft mit seinen liebvollen Zeichnungen und phantasievollen Geschichten Lust auf mehr Bücher aus dieser Reihe.
(ab 4 Jahren)

Was macht der Donnerstag am Abend
Janeen Brian u. Stephan Michael King, Brunnen Verlag Gießen, 12,90 Euro

Toffi hat Geburtstag. Und das an einem Donnerstag! Und wie jedes Kind wünscht sich Toffi, dass sein Geburtag nie zu Ende geht. Da macht er sich mit seinem Freund Lindbert auf den Weg, um herauszufinden wo der Donnerstg bleibt, wenn am nächsten Tag Freitag ist. Dabei machen die Freunde eine tolle Entdeckungsreise. In einem wunderschönen Blau mit leuchtendem Gelb ist die nächtlich Reise gezeichnet. Die Geschichte erzählt von Freunden, die glauben etwas festhalten zu müssen, um sich immer daran zu erfreuen. Aber dabei lernen sie loszulassen, damit sie Neues erfahren können.ab 4 Jahren

Geschichten aus der Murkelei
Hans Fallada, Rowohlt, 4,50 Euro,

Der bekannte und bedeutende Schriftsteller berühmter Romane wie zum Beispiel "Ein Mann will nach oben" hat dieses Buch vor mehr als fünfzig Jahren für seine Kinder Uli, Mücke und Achim geschrieben. Beim Lesen der Geschichten vom verkehrten Tag oder vom Mäuseken Wackelohr merkt man keinen Unterschied zu den heutigen Erzählungen für Kinder. Fallada schreibt nicht nur Geschichten, die Kinder erheitern sollen - nein, sie enthalten auch immmer eine Moral, die aber keinesweges mit dem Zeigefinger ermahnt. So ist dieses Buch kein reines Vorlesebuch. Denn auch wir Erwachsene können noch einiges lernen. Die Bilder sind von der bekannten Illustratorin Sabine Wilharm ("Harry Potter").
(ab 5 Jahren)

Lola und Max und der goldene Stern
Benjamin, A. H., Brunnen Verlag Gießen, 12,90 Euro

Lola und Max sind die besten Freunde. Eines Tages beobachten sie eine Sternschnuppe. Aus den einst guten Freunden werden plötzlich zwei kleine Egoisten, die beide den vom Himmel herabgefallenen Stern haben wollen. Ein heftiger Streit entzweit die Freunde - jeder geht für sich auf die Suche nach dem Stern. Doch bald merken die Freunde, dass ein Stern nicht alles ist. Hier wird auf liebevolle Weise erzählt wie wichtig doch Freundschaft ist. Da kann der schönste, hellste und tollste Stern nicht mithalten.
(ab 4 Jahren)
 

Sei fair, gib her!
Lindsey Gardiner, Brunnen Verlag Gießen, 12,90 Euro

Pinky und Balu sind zwei Hunde, die die beste Freundschaft auf der Welt haben - meistens. Balu ist gross und stark und sein Freund Pinky eher klein und zart. Und deshalb darf er auch fast alles machen. Aus dem Fressnapf von Balu essen, seinen Ball einfach nehmen oder Balu nachts am Schwanz ziehen. Nur bei dem Stoffhasen hört die Freunschaft auf. Als sie darüber so sehr streiten, schimpft Balu: "Verschwinde, Pinky!" Pinky geht. Doch Balu merkt schnell wie sehr er seinen Freund vermisst. Auch dieses Buch handelt von Freunschaft und wie man damit umgeht. Freunschaft bedeutet nicht nur zusammen spielen, sondern auch alles miteinander friedlich teilen. Die Illustrationen sind eigenwillig und witzig.
(ab 4 Jahren)

Disneys Schachbuch
Schneider Verlag, 9,80 Euro, Großmeister Karpow erklärt die Regeln, Mickey, Goofy und Donald helfen ihm dabei.
(ab 6 Jahren)

Marike wird die Geister los.
Christa Unzer und Udo Weigelt, Nord-Süd Verlag, 12,80 Euro
Marike hat Fasching gefeiert und noch ihre Hexenmaske auf. Da kommt ihr die Idee, dass sie damit die Gespenster erschrecken will, die ihr jede Nacht Angst machen. Und da sie sich nicht mehr ins Bockshorn jagen lässt, haben die Gespenster auf einmal Angst vor ihr, werden kleiner und kleiner und schließlich zu Federn, die Marike einfach aus dem Fenster hinauspustet. Ein einfühlsam geschriebenes und liebevoll illustriertes Bilderbuch zum Thema Angst vorm Einschlafen.
(ab 3 Jahren)

Als Papa König war.
Thierry Robberecht und Philippe Goossens, Altberliner Verlag, 12,70 Euro
Früher konnte man mit Papa immer ganz toll spielen. Doch dann kamen ein paar steife Herren und machten ihn zum König, seitdem hat er keine Zeit mehr für die Familie. Das gefällt Sohn und Mutter gar nicht. Schliesslich gibt der Vater die Krone zurück und spielt wieder mit seinem Kind.
(ab 3 Jahren)

Na klar, Lotta kann Rad fahren
Astrid Lindgren und Ilon Wikland, Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 1972, 12,40 Euro
Lotta will unbedingt ein Fahrrad haben und genau so gut fahren können wie ihre älteren Geschwister. Als sie zum Geburstag wieder keines bekommt, beschliesst sie, das Fahrrad ihrer Tante zu mopsen. Das ist natürlich viel zu gross und sie kracht voll in einen Gartenzaun. Da kommt Papa von der Arbeit und bringt ihr doch noch ein eigenes, kleines Fahrrad mit.
(ab 4 Jahren)

Ein Töpfchen Grips
Gabriele Dietz (Hg.), Elefanten Press, München 2002, 13 Euro
Eine Sammlung von Märchen und Geschichten aus aller Welt, in denen Frauen und Mädchen die Hauptrolle spielen und mit viel Witz und Mut allerhand Probleme meistern.
(ab 6 Jahren)

Sieben bis neun Jahre

Ein neuer Kinderreiseführer für kleine Globetrotter
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben.
Dies gilt nicht nur für reisefreudige Erwachsene, sondern auch für abenteuerlustige Kinder.
Neue Kinderreiseführer für die Länder Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Spanien, Türkei und die Niederlande sind beim Moses Verlag erschienen.
Das Ringbuch enthält jede Menge Spiel, Spaß und Wissenswertes für kleine Globetrotter ab acht Jahren: die Besonderheiten von Flora und Fauna werden genauso erklärt wie Grundlegendes zu Geschichte und Kunst. Spannend ist es zu erfahren, wie die Altersgenossen in anderen Ländern leben, welche Musik sie hören und womit sie sich nach der Schule die Zeit vertreiben. Nützliche Redewendungen helfen, sich schnell mit den anderen Nachwuchs-Europäern zu verständigen.
Zum Abschluss der gelungenen Ferien können die kleinen Kosmopoliten in einem Quiz testen, ob sie alles Wichtige über das neue Land gelernt haben und die Eltern auf die Probe stellen.
Kinderreiseführer Ab 8 Jahre
Von Anita von Saan
moses.Verlag
112 Seiten, Spiralblock, farbige Illustrationen 6,50 Euro / 6,70 Euro (A) / 11,70 SFr.
www.moses-verlag.de

BLECH DANCE
Spielerisch Englisch lernen

Eine Lern-Geschichte mit viel Musik im Doppelpack

Film ab für ein neues Englisch-Lernprogramm für Kinder. Die Verlage Terzio und Langenscheidt haben ein unkonventionelles Sprachlernkonzept als Buch mit Audio-CD herausgeben und auf CD-ROM gepresst.

Eine Ritterburg steht im Rampenlicht. Halb Hollywood ist angereist, um einen Film zu drehen. Die amerikanische Crew hat die vielbesungene Festung von Ritter Rost besetzt, die durch das gleichnamige Kinderbuch-Musical berühmt wurde. Doch bevor die Szenen für den "Rusty Movie" im Kasten sind, müssen die Burgbewohner und Mitspieler erst noch Englisch lernen und einen Parcours von Spielen und Songs absolvieren.

Der Trick beim Lesen, Hören und Spielen am PC: Der fremdsprachliche Lernerfolg stellt sich ganz nebenbei über die Popmusik ein. Denn die mitreißenden Lieder von Felix Janosa sind Ohrwürmer, und die englischsprachigen Texte verführen zum Mitsingen. Durch Wiederholungen prägen sich englische Schlüsselwörter und kurze Redewendungen wie von selbst ein.

Auf der dem Buch beigelegten CD sind nicht nur die acht fetzigen Songs, sondern haben auch deren Halb-Play-backs Platz gefunden – ideal fürs Kinderzimmer. Am Ende des Bildbandes mit den unverwechselbaren Illustrationen von Jörg Hilbert lassen sich alle Songtexte auf Deutsch nachlesen. Das Vokabelverzeichnis orientiert sich sogar an den Lehrplänen der Kultusministerien.

Die CD-ROM erweist sich echtes "Lern-Adventure". Statt trockener Schullektionen mit Anklicken von Vokabellisten wird ein multimediales Feuerwerk für Augen und Ohr, Tastatur und Maus gezündet. So machen fremde Sprachen Kindern zwischen 6 und 10 Jahren richtig Spaß.

Autor: Till Bartels

Englisch lernen mit Ritter Rost
Von Jörg Hilbert und Felix Janosa
Buch mit Audio-CD, 48 Seiten
Langenscheidt Verlag München
ISBN 3-468-20369-1
21 Euro

Eine Lernsoftware für das Grundschulalter
Von Jörg Hilbert und Felix Janosa
Terzio Verlag, München 2002
ISBN 3-89835-132-7
29 Euro

Im Internet unter
www.affenterz.de/ritterrost

Jim Knopf und Lukas am PC

Jetzt lässt sich die Reise von Lummerland über das weite Meer nach Mandala bis in die Drachenstadt auch als multimediales Abenteuerspiel erleben. Rechtzeitig zum Weihnachtsfest ist nach zweijähriger Programmierarbeit der Kinderbuchklassiker als CD-ROM für den Computer erschienen.

Seit der Erstausgabe 1960 hat der Stoff viele Bearbeitungen erfahren: als Puppenspiel, Bilderbuch, Hörspiel, Musical und Zeichentrickfilm. Um die Aufbereitung für das neue Medium bewarben sich mehrere Verlage. Nach langen Verhandlungen erhielt der Münchner Terzio Verlag den Zuschlag. Auf Wunsch der Erben von Michael Ende orientiert sich die CD-ROM eng an der Buchvorlage.

Deshalb baut sich am Bildschirm zunächst das "Lok-Buch" auf, der zentrale Führerstand zur Navigation durch die Anwendung. Bei jedem Umblättern raschelt in den Lautsprecherboxen das Papier. Genau wie im Buch müssen sich die User durch die chronologische Handlung der Erzählung klicken. Keines der fast 30 Kapitel darf einfach übersprungen werden, immer eins nach dem anderen.

Über die Fotos im Lok-Buch erfolgt der Einstieg. Die Dialoge zwischen den beiden Lokomotivführern Jim und Lukas geben die Erzählung wieder. Dabei werden sie von gezeichneten Animations-Sequenzen gestützt, die zu den einzelnen Stationen der Reise und damit zum nächsten Spiel weiterführen.

Am PC schlüpft jedes Kind in die Rolle des Lokomotivführers und steuert Emma übers Wasser, durch Wüste und Vulkanlandschaften bis nach Kummerland. Beim Umgang mit der Maus sind räumliches Vorstellungsvermögen, Geschick und Schnelligkeit gefragt. Eine weitere Besonderheit: Das Programm passt sich automatisch der individuellen Spielstärke an. Mit etwas Geduld wird eine schwierige Hürde erst beim dritten oder vierten Anlauf genommen.

Mit der Terzio-CD-ROM hat die Geschichte von Jim Knopf und Lukas eine dem digitalen Medium zeitgemäße Übersetzung erhalten. Für Kinder, die bereits mit dem Buch vertraut sind, öffnet sich eine neue dreidimensionale Erlebniswelt am Rechner. Denn die aufwändigen 3D-Animationen spielen in einer eigenen Liga auf höchstem Niveau – spannend, detailverliebt und intelligent. Ideal für eine tagelange Beschäftigung in den Weihnachtsferien.

Autor:Till Bartels

Terzio Verlag
Preis 29,00 EUR
ISBN-Nr. 3-932992-16-4
Ab 8 Jahren

Aufklärung für Kinder - Radiogeschichten von Walter Benjamin
Walter Benjamin: Aufklärung für Kinder
Lesung mit Harald Wieser
Eine Produktion von Radio Bremen und Hoffmann und Campe Hörbücher, 2 CDs, 114 Minuten, 12-seitiges Booklet, 15.90 Euro
 

"Habt Ihr schon mal beim Apotheker warten müssen und zugeschaut, wie der ein Rezept macht?," fragte vor über 70 Jahren Walter Benjamin. "Auf einer Waage mit ganz feinen Gewichten wiegt er Gramm für Gramm oder Zehntel für Zehntel all die Stoffe und Stäubchen ab, die das fertigte Pulver ausmachen. So wie dem Apotheker geht es mir, wenn ich Euch im Radio etwas erzähle. Meine Gewichte sind die Minuten. Und ganz genau muss ich abwiegen, wie viel von dem, wie viel von jenem, damit die Mischung auch richtig wird."

Mit diesem Zitat und altmodischen Vergleich beginnt die Doppel-CD mit den Radiotexten des Essayisten, Literaturkritikers und Philosophen, der seine Kindheit um Neunzehnhundert in Berlin erlebte. Ende der zwanziger Jahre hatte er viele Beiträge für den Rundfunk in Frankfurt und Berlin geschrieben. Seine Zielgruppe waren jugendliche Hörer. Die von ihm damals vorgetragenen Radioaufnahmen sind nicht überliefert. Ebenso galten die Manuskripte seiner Radiotexte lange als verschollen.

Der jüdische Autor, der seine wichtigsten Manuskripte ins Exil gerettet hatte, musste 1940 auch aus Paris fliehen und nahm sich an der französisch-spanischen Grenze das Leben. Sein Nachlass wurde von den Nazis beschlagnahmt, landete durch einen Zufall im Archiv der "Pariser Tageszeitung" und gelangte mit dem Umweg über Moskau in den sechziger Jahren in Potsdam. Erst 1985 konnten seine 29 Kinderfunk-Geschichten in einem Band veröffentlicht werden.

Dem Journalisten Harald fiel dieses Taschenbuch beim Aufräumen seines Bücherschranks in die Hände. Er kam auf die Idee, ausgewählte Texte wieder zum Sprechen zu bringen. Bei Radio Bremen las er vor einem Jahr die Kapitel "Das dämonische Berlin", "Die Zigeuner", "Kaspar Hauser" und "Der Untergang von Pompeji" vor, die jetzt auch als Hörbuch vorliegen. Der Musiker Ulrich Mückenberger schafft mit seinen Klarinetten-Kompositionen und Klezmer-Klängen kurze Pausen und Überleitungen.

Wiesers Auswahl inklusive der Miniaturen "Die Bastille" und "Wahre Geschichten von Hunden" berücksichtigt weniger die kurzweiligen Katastrophen-Schilderungen der Buchausgabe, sondern spiegelt eher die breite Themenvielfalt aller Radiovorträge wider. Die jeweils knapp zehnminütigen Geschichten sind voller erzählerischer Dichte. Diese lebendige Wissensvermittlung verpackt auch den aufklärerischen Auftrag des Autors, Kinder gegen Vorurteile zu impfen.

"Damit solche Vorurteile nicht zu einer chronischen Krankheit würden, verabreichte Dr. Benjamin mit der "Aufklärung für Kinder" die älteste und beste Medizin," schreibt Harald Wieser im Booklet, nämlich durch anspruchsvollen Kinderfunk. Mit seinem ausführlichen Essay der Neuinterpretation bringt Wieser die verschollenen Rundfunkgeschichten Benjamins zugleich Schülern der Internet-Generation nahe. "Nach Rezepten, die für größere Kinder und junge Leute bekömmlich sind, aber vielleicht auch noch vielen Erwachsenen schmecken."

Walter Benjamin: Aufklärung für Kinder Lesung mit Harald Wieser Eine Produktion von Radio Bremen und Hoffmann und Campe Hörbücher 2 CDs, 114 Minuten, 12-seitiges Booklet, 15.90 Euro ISBN: 3-455-30343-9

Autor: Till Bartels

Der Aufsatz
Antonio Skrmeta mit Bildern von Jacky Gleich, Dressler Verlag 12,90 Euro.
"Papa, bist du gegen die Diktatur?", fragt Pedro. Seine Eltern überlegen und nicken dann. "Bin ich auch gegen die Diktatur?", fragt Pedro weiter. Nein, antworten die Eltern. Kinder sind Kinder und deshalb gegen gar nichts." Am nächsten Tag kommt ein Hauptmann in die Schule und fordert Pedro und die anderen Kinder auf, einen Aufsatz darüber zu schreiben, wie ihre Familien die Abende verbringen.

Der Autor erzählt eindringlich von einer Kindheit in der Diktatur. Von Angst und Bedrohung, von Mut und Widerstand. Die Geschichte wurde 2003 mit dem "UNESCO-Preis für Kinderliteratur im Dienst der Toleranz" ausgezeichnet.

Das Buch regt zum Nachdenken an und zeigt ohne belehrend zu sein, dass Freiheit und Demokratie nicht selbstverständlich sind.

(ab 9 Jahren)

Nero Corleone. Eine Katzengeschichte
Elke Heidenreich, 13,90 Euro.
Elke Heidenreichs erstes Kinderbuch erzählt von dem italienischen Kater Nero Corleone, einem ganzen Kerl, der nach Abenteuern dürstet, dem es auf dem heimischen Bauernhof zu eng wird. Mit samtenem Katerblick erobert er die Herzen des deutschen Touristenpaars Isolde und Robert, und auf geht es nach Köln am Rhein einer aufregenden, strahlenden Zukunft entgegen. Ein Buch für Kinder ab 8 Jahren und für alle Erwachsenen. Quint Buchholz hat diese Katzengeschichte mit wunderbaren farbigen Bildern illustriert. Lesen Sie hier mehr....

  • Mein Großvater war ein Kirschbaum
  • Angela Nanetti,Patmos, 9,90 Euro.
  • Das Stadtkind Tonino findet bei den Großeltern auf dem Land Geborgenheit. Eine Kindheit in Italien, humorvoll und anrührend erzählt.
  • Ein Sams für Martin Taschenbier
  • Paul Maar, 9,90 Euro.
  • Seit Martin dem Sams begegnet ist, geht es dem schüchternen Jungen besser. Das Sams ist nämlich ein vorlautes, respektloses Wesen, das sich vor nichts und niemandem fürchtet. Ganz anders als Martin. Und auf irgendeine geheimnisvolle Art kann es Wünsche erfüllen. Es kann zwar aus dem Jungen nicht einfach einen anderen machen, aber es hilft ihm, mutiger und selbstbewußter zu werden. Und je mehr sich Martin verändert, umso mehr verändert sich das Verhalten seiner Klassenkameraden ihm gegenüber.

Der Hund mit dem gelben Herzen. Oder die Geschichte vom Gegenteil
Jutta Richter, Hanser, 12,68 Euro.
Sie hocken in Opa Schultes Schuppen: der zugelaufene Hund und die beiden Kinder Prinz Neumann und Lotta. Die Kinder fragen den Hund, woher er kommt. Da fängt er an zu erzählen. Denn er weiß: Wenn er erzählt, kriegt er Hähnchenhaut zu fressen und einen Schlafplatz im Schuppen. Und er erzählt: von G. Ott, in dessen Garten er einmal gelebt hat und von Lobkowitz, der der beste Freund von G. Ott war. "Geht nicht gibt`s nicht!" war dessen Motto, und G. Ott wurde nicht müde, die Welt zu erschaffen. Lesen Sie hier mehr....

Das geheimnisvolle schwarze Buch
Franz S. Sklenitzka, Arena Verlag, 7,90 Euro.
Eine Klasse in Angst! Die muntere Gruselnacht gerät zu einem schrecklichen Abenteuer. Hätte Elias bloß nicht dieses mysteriöse, alte Buch mitgebracht. Eine moderne Schauergeschichte über eine Grauen erregende Schulveranstaltung.

Der einzige Vogel, der die Kälte nicht fürchtet
Zoran Drvenka, Carlsen, 11,50 Euro.
Seit Monaten klirrende Kälte, Eis und Schnee, und Ricki kann keine Schneemänner mehr sehen. Deshalb trifft er eine tollkühne Entscheidung: Er wird den Winter suchen und ihm die Meinung geigen. Ein witziges Winterbuch, das auch im Sommer Laune macht.
 

Mama voll im Trend
Pascal Garnier, Ravensburger Verlag, Ravensburg 2001, 7,50 Euro
Fabian ist geschockt: Seine Mutter holt ihn mit blaugefärbten Haaren von der Schule ab. Ist das peinlich! Er ahnt nicht, dass seine Mutter damit zur Trendsetterin des Viertels wird. Humorvolle Geschichte für Erstleser, in deren Mittelpunkt eine schillernde Mutter steht.
(ab 8 Jahren)

Zehn bis Zwölfjährige

Der Kampf um Troja. Griechische Sagen
Paul Hühnerfeld, dtv, 5,50 Euro.
Die Geschichte vom Trojanischen Krieg und von den Irrfahrten des Odysseus erzählt der Autor mit Witz und Pfiff, aber auch mit Ehrfurcht vor dem großen Sagenstoff. Für Kinder und Jugendliche die erste Bekanntschaft mit den Griechen Achill, Helena, Agamemnon und vor allem mit dem klugen Odysseus. Seine List mit dem hölzernen Pferd lockt die Trojaner in eine Falle und so können die Griechen nach zehnjährigem Kampf die Stadt Troja besiegen.

Der Brief für den König
Tonke Dragt, Beltz Verlag, 7,90 Euro.
Tiuri verlässt in der Nacht, bevor er seinen Ritterschlag empfangen soll, seine Heimatstadt und nimmt den gefährlichen Auftrag an: Er soll einen Brief mit einer geheimen Botschaft in das ferne Königreich Unauwen bringen. Doch als er dort ankommt, lebt der Adressat nicht mehr...

Hattys Hotline
Moya Simons, dtv-junior, 5,57 Euro.
Hatty Duncans Hotline beim örtlichen Lokalanzeiger steigert die Auflage des Blattes enorm. Ihre Kolumne, in der die 14-Jährige hilflosen Teenies Rat in allen Lebenslagen gibt, wird schnell zum absoluten Hit. Ob es sich um Pickel, Boys, nervende Eltern oder andere schwerwiegende Probleme handelt, Hatty findet immer auf alles eine Antwort. Wenn sie sich selbst auch nur so gute Tipps geben könnte!
 

Fabelhaft nachdenklich: Philosophische Denkanstöße für Kinder und Jugendliche
Für Fabeln, Gleichnisse und Märchen sind Kinder meistens leicht zu begeistern. In diesen unterhaltsamen Geschichten steckt immer auch ein nachdenklicher Kern, und um den geht es in "Philo fabelhaft" von Michel Piquemal (moses. Verlag).
Das Besondere daran: Nach jedem der kurzen erzählerischen Texte folgt ein reflektierender Absatz, den der Autor die "Philosophenrunde" nennt. Dort präsentiert er einen philosophischen Denkansatz und gibt Diskussionsvorschläge. So werden Kinder angeregt, über zentrale moralische, politische oder religiöse Fragen nachzudenken. Dabei übernimmt Piquemal durchaus nicht immer die Moral der jeweiligen Geschichte, sondern ermuntert im Gegenteil dazu, diese zu hinterfragen.
Die kurzen Texte eignen sich gut zum Vorlesen in einer Gruppe, aber auch zum Selbstlesen. Im zweiten Durchgang, der möglichst von einem Erwachsenen begleitet werden sollte, können die jungen Philosophen dann das Gelesene anhand der Fragen diskutieren. Kinder ab 10 Jahren bekommen so einen Einblick in die Weisheiten der Mythologie, der Antike und verschiedener Lehren des Orients, aber auch in die berühmten Fabeln eines Jean de La Fontaine.
Das Buch ist durchgehend mit vierfarbigen Illustrationen von Phillipe Lagautrire ausgestattet, groß gedruckte Schlüsselwörter am Kopf der Seiten erleichtern die Suche nach wichtigen Begriffen und Konzepten. Hier werden auf spielerische Weise die Werte vermittelt, die viele in unserer heutigen Gesellschaft vermissen.

Michel Piquemal:
Philo fabelhaft, moses. Verlag
durchgehend vierfarbig illustriert von Philippe Lagautrire
ab 10 Jahre, 144 Seiten, 14,2 cm x 19,5 cm, Flexocover, mit Lesebändchen
Euro 13,95 (D), Euro 14,40 (A), SFr 25,20

Das Kofferkind
Jacqueline Wilson, Friedrich Oetinger, Hamburg 2000, 9,90 Euro
Andreas Eltern haben sich getrennt. Jetzt wohnt Andy jeweils eine Woche bei ihrem Vater und eine Woche bei ihrer Mutter. Der Vater hat eine neue Familie und die Mutter auch. Also hat Andy plötzlich fünf Geschwister. Glaubwürdige und humorvolle Geschichte des zehnjährigen Mädchens, das nun ein Kofferkind ist.
(ab 10 Jahren)

Im Tunnel Sterne suchen
Jane Mitchell, dtv, 7,50 Euro.
Sarah träumt schon lange von einem freien, selbst bestimmten Leben. Sie fühlt sich eingeengt von ihrer Familie - ihre wohlmeinenden, stets besorgten Eltern geben ihr zwar Geborgenheit, nehmen ihr aber auch die Luft zum Atmen. Darum haut sie von zu Hause ab und geht nach London. Im Wirbel der Großstadt läuft manches anders als erwartet, doch Sarah kommt gut zurecht. Dann aber wird sie Zeugin einer Messerstecherei und verliert auf einen Schlag Job, Zimmer und Geld. Sie muss als Obdachlose auf der Straße untertauchen, lebt in ständiger Angst vor ihrem Verfolger. Trotzdem ist klar: Aufgeben kommt nicht in Frage - Sarah will allen beweisen, dass sie es packt.

Das Leben ist ein Video
Zimmermann und Zimmermann, Thienemann Verlag, 9,90 Euro.
Einmal im Leben selbst einen Film drehen - Sara und Marina erfüllen sich diesen Traum. Film ab - allerdings mit versteckter Kamera. Was dabei herauskommt, stellt so manchen Kinoerfolg in den Schatten.

Laetitias langer Weg
Merle Hodge, Omnibus Verlag, München 2002, 12,45 Euro
Laetitia ist zwölf Jahre alt und so gut in der Schule, dass sie auf die Oberschule gehen darf. Dazu muss sie ihr Heimatdorf verlassen und zu ihrem Vater in die Großstadt ziehen. Das Zusammenleben mit ihm und seiner neuen Familie gefällt Laetitia nicht, und so setzt sie durch, dass sie wieder zu Hause wohnen darf. Jetzt muss sie jeden Tag ganz früh aufstehen und am Wochenende Gemüse auf dem Markt verkaufen für das Busgeld. Doch ihr Wissensdurst ist größer.
(ab 12 Jahren)

GEOlino-Bibliothek

Ob "Tom Sawyer" oder "Black Beauty" - einige Bücher faszinieren einen ein ganzes Leben lang. GEOlino, das Wissensmagazin für Kinder, bringt nun eine ganze Bibliothek mit 20 Jugendbuch-Klassikern heraus.

Auch Erwachsene dürfen natürlich zugreifen, wenn im April die ersten zwei Bände aus der GEOlino-Bibliothek erscheinen. Gedacht ist das Ganze jedoch als Einstieg für Kinder in die Erlebnis-Welt der Literatur. Jeden Monat gibt es im Buchhandel zwei Bücher zu kaufen, im Dezember gibt es zum Abschluss der Aktion sogar vier Stück.

Los geht es im April mit "Die Schatzinsel", der spannenden Geschichte des Piratenkapitäns Flint von Robert L. Stevenson und Mowglis Abenteuern in "Das Dschungelbuch" von Rudyard Kipling. Weiterhin mit dabei sind zum Beispiel "Moby Dick", "Robin Hood" und "Oliver Twist".

Wer nicht bis Dezember warten möchte, kann sich auch gleich die komplette Bibliothek mit 20 Bänden in einer schönen Sammelbox kaufen.

Die Einzelbände kosten jeweils 4,95 Euro. Die komplette Sammelbox können Sie bei GEOlino für 89 Euro bestellen.

Digitale Kinderbibliothek

Mehr als 100 Kinderbücher finden Sie in digitaler Form (kostenpflichtig) unter www.digitale-kinderbibliothek.de.

Personalisierte Kinderbücher

Personalisierte Kinderbücher (handgebundene Einzelanfertigung mit persönlicher Widmung des Schenkenden) finden Sie bei Kinderbuch-Haehnlein.

Online-Shop für Kinderbücher

Unter www.provinzladen.de finden Sie einen Online-Shop für Kinderbücher. Dort können sie Ihr Wunschbuch bestellen und Sie bekommen es schnellstmöglich geliefert.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel