VG-Wort Pixel

Schön eingefädelt

Perlenschmuck ist angesagt - je üppiger, desto besser. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren, und werden Sie Ihr eigener Schmuckdesigner.

Material: Alle hier genannnten Perlen sowie Zubehör sind von Rayher erhältlich im Bastelbedarf und stehen bei den jeweiligen Schmuckstücken (www.rayher-hobby.de).

Allgemeine Tipps: Der Trick bei diesen Schmuckstücken: Einfach drauf los fädeln, dann siehts am Schönsten aus. Besonders wird’s durch kleine Roccailleperlen (4 mm), die immer wieder zwischen die Glasperlen aufgereiht werden.
Lassen Sie sich von unseren Ketten inspirieren und werden sie ihr eigener Schmuck- Designer. Wer einen Verschluss einarbeiten möchte, braucht eine Karabiner- Schließe und 2 Quetschperlen die auf die letzte Perle gefädelt werden. Schnur- Ende zur Schlaufe formen, einseitig den Verschluss einhängen, Enden zurück durch die Quetschperlen in die letzten Perlen fädeln und mit der Flachzange zusammen quetschen.
Hierfür eignet sich besonders gut zum Auffädeln der Perlen ein kunststoffummantelter Draht .

Ketten und Armbänder

Material: (Nylonschnur, Glasperlenboxen gibt’s in 12 verschiedenen Farben oder bunt gemischt, bunte Roccaille- Perlen, Glas- Rechtecke, Acrylperlenmischung in Ros, Perlen matt (10 mm) in Hellgrün, Orange oder Rot).
So geht's:Für die langen Ketten (ca. 110 cm) reicht zum Fädeln eine Nylonschnur aus, die zum Schluss einfach zusammen geknotet wird. Das Faden- Ende wird zurück in die letzten Perlen gesteckt.

Armbänder
Material: (Magic - Stretch, Perlen s. Ketten).
So geht's: Hierfür Perlen auf Magic- Stretch (= elastisches Nylonband) auffädeln, und die Faden- Enden einfach verknoten.

Bettelarmbänder
Material: ( Ankerkette, Ringel, Prismenstifte, Karabiner- Schließe, bunte Perlen oder Schmuck- Anhänger wie Tasche, T-Shirt oder Buchstaben).
So geht’s: Ankerkettekette mit einer Zange auf gewünschte Länge schneiden. Fädeln Sie nach belieben Perlen auf Prismenstifte, und biegen das Ende mit einer Rundzange zur Öse. Falls die Stifte noch zu lang sind, einfach einen Fingerbreit nach der letzen Perle (z. B. mit einer Zange) abschneiden. In die Ösen und an den Verschluss Ringel einhängen und damit an der Ankerkette befestigen.

Knopfketten und Armbänder
Material: (farbige Baumwoll- Schmuckkordel mit 1 mm Durchmesser, Perlmutt-Blumenknöpfe, Glas- oder Acrylperlenperlen mit mindestens 1 mm Durchmesser).
So geht's: Die einfachste Art eine Kette anzufertigen. Hierfür Ketten- oder Armbandlänge ausmessen, die Länge mal 4 nehmen und dann erst die Kordel abschneiden. Für den Knopfverschluss den Faden zur Hälfte legen, Knopf mittig auffädeln und dahinter verknoten. Nach und nach Perlen oder Knöpfe jeweils einfädig aufreihen und dann zweifädig verknoten . Am Ende eine Schlaufe als Verschluss für den ersten Knopf knoten.

Taschenanhänger (auch Charms genannt)

Material: Perlen s. Ketten, Ankerkette (7 cm lang), Karabinerverschluss z. B. vom Schlüsselanhänger (gibt’s von Rayher), Ringel, Prismenstifte.
So geht's: Ringel zwischen Karabinerhaken und Kette einhängen. Perlen auf die Prismenstifte fädeln (s. Bettelarmband) und mit der gebogenen Öse an die Kette hängen, fertig.

Ringe

Material: (Fingerring mit Sieb, Nylonschnur, Nähnadel, bunte Roccaille- Perlen oder: Fingerring mit 5 Ösen, Perlen, Prismenstifte).
So geht's: Für die runden Ringe werden mit Nylonfaden und Nadel die Perlen möglichst dicht nach und nach auf das Sieb gefädelt. Ab und zu und am Ende den Faden auf der Siebrückseite fest verknoten. Sieb mit der Flachzange am Ring befestigen. Für den Ring mit Ösen einfach Perlen auf Prismenstifte fädeln (s. Bettelarmband) und an die Ösen hängen.

Handyanhänger

Material: (Handyadapter, bunte Perlen. Ein Rest Ankerkette, Ringel, Prismenstifte oder Nylonschnur und Quetschperlen).
So geht's: An die Ankerkette (wie beim Bettelarmband beschrieben) Perlen auf Prismenstifte fädeln und an die Kette hängen. Kette mit einem Ringel am Adapter befestigen. Als Alternative kann man auch Perlen auf Nylonschnur fädeln, und mit einer Quetschperle (s. Tipps) am Adapter befestigen.

Ohrringe

Material: ( Ohrhaken, Glasperlen, Kettelstifte, Ringel).
So geht's: Ringel an Ohrhaken befestigen. Glasperlen auf Kettelstifte fädeln (s. Bettelarmband , geht genauso wie mit Prismenstiften) und immer 2 davon aneinander hängen und am Ringel befestigen.

Neu in Familie