Anzeige
Anzeige

"Ein gutes Kinderbuch muss eine richtige Geschichte haben"

Ein Porträt des Kinderbuchautors und Illustrators Ingo Siegner.

"Die Erde ist eine Kugel. Eine nicht ganz runde Kugel. Nicht so rund wie eine Marzipankartoffel oder eine Rumkugel, sondern eher wie ein Kürbis. Und glatt ist die Kugel auch nicht, sondern etwas holprig; wegen der Berge und der Täler, der Wälder und der Wolkenkratzer."

So beginnt Ingo Siegners Buch "Der kleine Drache Kokosnuss". Eine Schar von Kindergartenkindern hockt zu Füßen des Geschichtenerzählers. Ingo Siegner berichtet von den fantastischen Abenteuern des kleinen Drachen Kokosnuss und gleichzeitig entstehen auf einer Tafel vor zwanzig neugierigen Augenpaaren das Abbild des Feuerdrachens und seiner Freundin, des Stachelschweins Mathilda.

Erzählen will gelernt sein

Ingo Siegner versteht es, seine kleinen Zuhörer zu fesseln. Das Erzählen hat er gelernt, als er während seines Studiums als Kinderanimateur für einen Familienreiseveranstalter arbeitete. "Nach dem Essen haben wir für die Kinder frei erzählt, eine Fantasiegeschichte, die oft etwas mit den Erlebnissen des Tages zu tun hatte. Das war manchmal Schwerstarbeit, aber so habe ich durch die Kinder mein Talent zum Geschichten erzählen entdeckt."

"Der kleine Drache Kokosnuss" ist sein erstes Buch. Als Illustrator ist der Hannoveraner Autodidakt. Das Schreiben liegt ihm viel näher: "Ich schreibe sehr gern und sehr schnell. Das Zeichnen kam erst später dazu, das habe ich richtig lernen müssen." Als der Vertrag mit dem Verlag unter Dach und Fach war, habe er sich auf den Hosenboden gesetzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Kinder darf man nicht langweilen

Ein gutes Kinderbuch, davon ist Siegner überzeugt, muss eine richtige Geschichte haben. Man darf Kinder nicht langweilen. Anders als bei Erwachsenen sei ein durchgängiger Spannungsbogen Nebensache. Viel wichtiger seien den Kindern die kleinen Kabinettstückchen. Und davon hat er viele auf Lager. Wichtig sei es auch, während der Arbeit am Buch immer mal wieder einzelne Kapitel vorzulesen. Durch die Reaktionen der Kinder merke man schnell, wo ein Wort zuviel oder zuwenig sei.

Vorbilder hat er viele. Mindestens einmal in der Woche findet man ihn in einer Buchhandlung, wo er die neuesten Bilderbücher studiert. Janosch mag er, Erwin Moser, aber auch Jutta Bauers Figuren liebt er. Und wie seine großen Vorbilder möchte er einmal vom Schreiben und Zeichnen leben können.

Die ersten Fans hat er gewonnen. Die Kindergartenkinder strahlen und revanchieren sich mit einem Lied für den Schöpfer des Drachen Kokosnuss. Freuen können sie sich auf eine Fortsetzung: Im Herbst 2003 wird "Der kleine Drache Kokosnuss im Schnee" erscheinen. "Mit einem ganz tollen Seehund-Rap...", verrät Siegner mit einem Augenzwinkern.

Ingo Siegner, Der kleine Drache Kokosnuss. Bertelsmann Verlag (ab 5 Jahren)

Neu in Familie

VG-Wort Pixel