VG-Wort Pixel

Wochenend- und Veranstaltungs-Tipps

Wie wäre es mal wieder mit einem Besuch im Museum? Oder einem schönen Ausflug ins Grüne? Hier einige Tipps fürs Wochenende und die freie Zeit mit Ihrer Familie!

Im Kindheitsmuseum Schönberg in Erinnerungen stöbern

Im Kindheitsmuseum Schönberg in Erinnerungen stöbern

Womit spielten eigentlich Oma und Opa, in welcher Kleidung gingen sie zur Schule und was hatten sie zum Naschen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es jetzt im Schönberger Kindheitsmuseum für neugierige kleine und große Entdecker.

Sehenswert ist auch die Sonderausstellung "Gegessen wird, was auf den Tisch kommt", die noch bis 31. Oktober 2007 läuft, in der es ums Sattwerden und unterschiedlichen Esskulturen geht.

Wie die Zeit vergeht, staunen die Eltern und Großeltern, wenn sie die Eisenbahn, den Kaufmannsladen und den Puppenherd bewundern, in den Büchern von damals schmökern oder das stilecht eingerichtete alte Klassenzimmer betreten. Die Kinder sehen das Spielzeug und die Kleidung von damals mit ganz anderen Augen, stammt es doch aus einer Zeit als es noch keine Handys, Game Boys und iPods gab. Und siehe da: Manches von dem, was schon die Eltern trugen, gilt jetzt wieder als topschick und modern.

Öffnungszeiten: Di – So: 14 bis 17 Uhr und Do auch 10 bis 12 Uhr

Weitere Infos: Kindheitsmuseum Schönberg, Knüllgasse 16, 24217 Schönberg, Tel. 04344/6865 oder unter www.kindheitsmuseum.de

Theaterfest für sehr kleine Kinder

Am Samstag, 08.09. 2007, feiert das Stück "O Himmel blau" - ein Theaterfest für kleine Kinder ab zwei Jahren im Theater o.N in Berlin Premiere. Das Stück, eine Koproduktion der Berliner Schauspielerin und Regisseurin Ania Michaelis mit dem HELIOS Theater, Hamm, öffnet dabei den kleinen Zuschauern einen Raum für eigene Bilder und Assoziationen. Das HELIOS Theater beschäftigt sich schon lange mit dem Projekt "Theater für die Allerkleinsten", das in Ländern wie Europa, Italien oder auch in Skandinavien bereits weite Verbreitung gefunden hat.

Premiere: Samstag, 08.09. 2007, 16 Uhr, Theater o. N., Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin, Tel.: 030/4409214
Eintritt: Kinder und Erwachsene 4 Euro
Weitere Aufführungen: 09.09. 2007, 16 Uhr, 10.09. 2007, 10 Uhr, 13./14.10. 2007, 16 Uhr, 15.10. 2007, 10 Uhr
Zusätzliche Aufführungen im Weiten Theater: 30./31.10. 2007, 10 Uhr (www.das-weite-theater.de)
Weitere Termine und Infos:www.ania-michaelis.de, www.helios-theater.de, www.theater-on.com

Helme Heines Mullewapp im Erlebnis-Zoo Hannover

Kinder lieben Mullewapp, die Heimat der "Drei Freunde" von Helme Heine. Jetzt können sie endlich nicht nur in den Kinderbüchern des Autors und Zeichners oder in ihrer Fantasie zu Johnny Mauser, Franz von Hahn und Waldemar reisen, sondern auch im wirklichen Leben. Denn seit neuestem liegt Mullewapp im Erlebnis-Zoo Hannover! Dort wurde das Bilderbuchdorf als kleines Familienparadies mit knallroten Dächern und einem idyllischen Dorfteich nachgebaut: Die drei Freunde wurden nicht nur liebevoll in große Wandgemälde umgesetzt, sondern tummeln sich auch als 3-D-Figuren im gesamten Areal. Daneben warten streichelzahme Ziegen, Schafe, Ponys, Schweinchen und Alpakas sowie viele Attraktionen wie Wasserspiele, Bällebad, Hüpfkissen und Spielplatz auf die kleinen Besucher. Für das leibliche Wohl sorgt das Familienrestaurant in "Tante Millis Futtertrog" mit vielen gesunden Leckereien, die Kinder garantiert mögen und die frisch vor ihren Augen zubereitet werden. Natürlich bietet der Erlebnis-Zoo Hannover auch mit seinen weiteren Themenwelten "Sambesi", dem "Dschungelpalast", dem "Gorillaberg" und "Meyers Hof" großen und kleinen Tierfreunden ein ebenso lehrreiches wie aufregendes Besuchserlebnis.

Weitere Infos: www.zoo-hannover.de

Ausstellung zu Römern, Kelten und Germanen in Bonn

Vor 2 000 lebten im Rheinland Kelten, Römer und Germanen. Doch wer waren die eigentlich? Wie haben sie gewohnt, was unterschied, was verband sie? Und woher weiß man das eigentlich alles? Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt noch bis zum 06. Januar 2008 die Ausstellung "Krieg und Frieden. Kelten, Römer und Germanen" im Rheinischen LandesMuseum Bonn auch im Kindermitmachbereich: Auf 300 Quadratmetern werden dort Kinder und Erwachsene unter fachkundiger Anleitung 2 000 Jahre zurückversetzt und lernen so das Leben der Römer, Kelten und Germanen kennenlernen. So können sie sich zum Beispiel in überdimensionalen Sandkästen als Nachwuchs-Archäologen versuchen, in Teilen nachgebauter germanischer und keltischer Häuser beziehungsweise einer römischen Villa ein Speichenrad zusammensetzen, Schmuck fertigen oder auf Wachstafeln schreiben. Jeden Samstag und Sonntag findet um 15.30 Uhr die Kinderführung "Die Römer kommen!" statt.

Weitere Infos: www.rlmb.lvr.de

Sea Life Aquarien

Besucher der Sea Life Aquarien gehen auf eine lehrreiche und spannende Reise in die Unterwasserwelt. Die Süß- und Meerwasseraquarien mit umwelt-pädagogischer Ausrichtung sind durch die Standorte in Berlin, Dresden, Königswinter, Konstanz, München, Nürnberg, Oberhausen, Speyer und Timmendorfer Strand inzwischen bundesweit vertreten.

Pro Standort wird eine Vielzahl verschiedener kompletter Lebensräume der heimischen Gewässer, der Nord- und Ostsee, des Atlantiks oder des Mittelmeers präsentiert. Der Besucher erkundet z.B. das maritime Leben rund um einen Pier oder taucht zu einem Schiffswrack. Die Ausstellungen starten an den Flussquellen oder am Strand und führen in immer tiefere Gewässer.

Mittelpunkt jedes Sea Life Aquariums bildet das zwischen 250.000 und 1,5 Mio. Litern fassende Tiefseebecken, durch das ein Glastunnel führt. Wie Taucher können die Besucher durch das Becken die kleinen Meeresbewohner aus nächster Nähe beobachten. Die Sea Life-Mitarbeiter gehen auf die Gäste zu, beantworten alle Fragen und erläutern Zusammenhänge.

Weitere Informationen zum Sea Life erhalten Sie unter www.sealifeeurope.com.

Antikes Spielzeug in Kasteel Hoensbroek

Seit dem 1. Juli 2007 können Sie mit Ihrer Familie im Kasteel Hoensbroek eine wunderschöne Sammlung antiker Spielzeuge bewundern. Die Sammlung umfasst unter anderem antike Puppen - aus dem Zeitraum zwischen 1850 und 1920 - und antikes Blechspielzeug. Die Ausstellung wurde durch eine Zusammenarbeit mit dem VEOS, Verein für die Ausstellung antiker Spielzeuge, ermöglicht. Das ausgestellte Spielzeug wurde auf Spielzeugauktionen in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten erworben.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten:

Kasteel Hoensbroek ist täglich von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Erwachsene 5,50 Euro, 60+ 5,- Euro, Kinder von 4-12 Jahre 3,50 Euro, Kinder unter 4 Jahre gratis.

Mehr Infos erhalten Sie unter 00 31 - 45 - 522 72 72 und online auf www.kasteelhoensbroek.de.

Salzburg mit Kindern

Es muss nicht immer Mozart sein..

Für einen Städtetrip mit Kindern bietet Salzburg beste Voraussetzungen. Spezialworkshops und für Kinder maßgeschneiderte Führungen, Piratenfahrten und feucht-fröhliche Hellbrunner Wasserspiele - die UNESCO-Weltkulturerbestadt Salzburg erweist sich als spannendes Entdeckerland für Kinder.

Wasserfontänen aus Geweihen, Sitzen und sogar aus dem Boden - manch Ahnungsloser wird bei den Wasserspielen in Hellbrunn vom kühlen Nass aus allen Richtungen überrascht. Im weitläufigen Schlosspark mit Abenteuerspielplatz und Spielwiese verbringen Große wie Kleine einen vergnüglichen Nachmittag; der nahe Tierpark ist im Sommer auch abends geöffnet.

In die Fußstapfen echter Seeräuber treten kleine Abenteurer bei der Piratentour auf dem Panoramaschiff "Amadeus". Immer mit dabei im Freibeuterleben: genaue Regeln, lustige Lieder und sogar ein verborgener Schatz. Eine Zeitreise ins Mittelalter machen die Kinder auf der Festung Hohensalzburg (bei müden Kinderfüßen bequem per Festungsbahn erreichbar).

Museum? Echt spannend! Im Museum der Moderne experimentieren kleine Künstler mit unterschiedlichsten Materialien und Farben, im Miracle’s Wax Museum geht es flugs in die Zeit Mozarts, und im Spielzeugmuseum entdecken die Kleinen Puppen, Teddys, Blech- und Holzspielzeug und Papiertheater aus den vergangenen 250 Jahren. Wer Kinderaugen zum Leuchten bringen will, der macht einen Abstecher zum Hangar 7: Unter der rund 6.000 Quadratmeter großen Glasschale befindet sich die einzigartige Sammlung historischer Flugzeuge der Flying Bulls und Formel 1-Rennwägen.

Weitere Informationen: Salzburg Information, Tel: 0043 / (0)662/88 98 70, Fax 0043 / (0) 662/88 98 70 32 oder unter www.salzburg.info.

Klabautermann spukt im Hamburg Dungeon

Das Hamburg Dungeon hat seit Ostern einen neuen Showbereich: Klabautermann, der Schiffsgeist. Auf einer Fläche von 100 Quadratmetern wird der Rundgang für die Dungeon-Besucher mit historischer Spiegeltechnik noch gruseliger und spannender gestaltet. Perfekte Illusionen lassen einen Geist im Raum erscheinen und sein Unwesen treiben.

Das Hamburg Dungeon ist eine Reise in die Vergangenheit. Sie startet mit einer Fahrt in einem wackeligen Fahrstuhl, gefolgt von den Schrecken der Pest und Störtebekers Geschichte. Weitere Geschichtsstationen sind der große Brand von 1842, die heilige Inquisition oder die Sturmflut von 1717.

Hamburger Geschichte zum Anfassen gibt es täglich von 11-18 Uhr (letzter Einlass) im Hamburg Dungeon in der Speicherstadt, Kehrwieder 2, 20457 Hamburg.

Weitere Informationen: Telefonisch unter 040-36005500 oder im Internet unter www.hamburgdungeon.com.

Musical für Kinder

Walter Moers Käpt'n Blaubär erzählt aus seinem Leben. Seemannsgarn allererster Kajüte. Jetzt haben sich Kreative gefunden und aus der Romanvorlage "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" ein ein Musical gemacht.

Prominente wie Karl Dall leihen den Figuren ihre Stimmen. Der Käpt'n im Musical ist noch kein alternder Seebär, sondern ein junger Abenteurer mit einem ausgeprägtem Sinn für schwarzen Humor und skurrile Situationen.

Weitere Infos:www.blaubaer-musical.de

Termine

Uraufführung: 26. Oktober 2006 in Köln
Ab Februar 2007: Frankfurt
Ab Mai 2007: Hamburg
Ab September: 2007 Berlin
Ab November 2007: Stuttgart
Ab Februar 2008: München

Für Kinder ab 7 Jahre.

Märchenwald im Isartal/Oberbayern

Märchenwald im Isartal/Oberbayern

Abenteuer Märchenwelt

Viele Attraktionen und Überraschungen warten auf Sie im oberbayrischen Märchenwald. Mehr als 20 Märchen mit über 260 Figuren, die sich auf Knopfdruck bewegen lassen, begeistern jung und alt. Die Märchen werden auf Wunsch in Deutsch oder Englisch erzählt.

Viel Spaß und Nervenkitzel erleben Sie mit zahlreichen Bahnen, Karussells, der großen Rutsche, der Achterbahn "Oachkatzl" und neuen Attraktionen wie der "Wildsaureitbahn" und den "Lustigen Viechereien". Auf die jüngsten Besucher warten ein Nostalgie-Karussell, Schaukeltiere, Babyrutschen und weitere phantasieanregende Spielgeräte.

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Sie finden einen Imbiss-Kiosk mit Biergarten, einen Kaffee- und Donuts-Stand, einen Imbiss mit Terrasse und ein "Brotzeitstadl", wo die mitgebrachte Jause in Ruhe verzehrt werden kann.

Tel.: 08171/41879-28
Weitere Informationen im Internet unter
www.maerchenwald-isartal.de

"Rudi Rhön's Abenteuerland" in Hausen-Roth

Bei schlechtem Wetter fällt einem am Wochenende mit der Familie leicht die Decke auf den Kopf. Wie wäre es mit einem Ausflug ins bayerische Hausen-Roth? Am 1. Juni hat dort die erste Indoor-Spielhalle der Region ihre Pforten geöffnet. Wettergeschützt können sich in "Rudi Rhön's Abenteuerland" Kinder bei Aktivitäten wie Ballspielen, Kartfahren, Rutschen, Trampolinspringen und vielem mehr austoben.
Für Eltern und Großeltern wird der Besuch auch nicht langweilig, da sie einen Großteil der Spiel- und Sportgeräte mitbenutzen dürfen. Denn der Hallenspielplatz soll keine "Abladestation" für die Kinder werden, sondern das gemeinsame Familienerlebnis stärken.

Rudi Rhöns Abenteuerland hat täglich von 13-19 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen von 10-19 Uhr. Mittwochs ist Familientag mit Öffnungszeiten von 10-19 Uhr, alle Preise sind um einen Euro ermäßigt und die Großeltern haben freien Eintritt.

Mehr Informationen gibt es unter: www.rhoen-park-hotel.de/rudis-abenteuerland.htm

phaeno Science Center in Wolfsburg

Ein Feuertornado mitten in Wolfsburg, eine Reise mit einem "Fliegenden Teppich", einen Crashtest mit dem eigenen Körper erleben - im phaeno Science Center in Wolfsburg werden naturwissenschaftliche und technische Phänomene erlebbar. Mit der Eröffnung des größten Science Centers Deutschlands ist der avantgardistische Entwurf der mehrfach ausgezeichneten Londoner Architektin Zaha Hadid Realität geworden.
Auf einer über 9.000qm großen Aktionsfläche haben die Gäste des phaeno ganz vielfältige Möglichkeiten, die faszinierende Welt der Phänomene zu entdecken. Im Mittelpunkt stehen 250 interaktive Experimentierstationen, die zum Ausprobieren und Erforschen einladen. Die Stationen stammen aus insgesamt neun Ländern. Sie wurden speziell für phaeno gebaut.
Faszinierende Themen der Naturwissenschaft und Technik werden dem Besucher im phaeno in den drei Besucherlaboren nähergebracht: dem Wissenschaftstheater, dem Show-Krater oder dem Ideenforum.
Weitere Informationen: Phaeno - die Experimentierlandschaft, Willy-Brandt-Platz 1, direkt am ICE-Bahnhof, Tel.: 0180-10 60 600, www.phaeno.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Montags geschlossen.
Preise: Erwachsene 11 Euro, Ermäßigt 8,50 Euro, Kinder bis 6 Jahren frei, Kinder von 6 bis 18 Jahren 7,50 Euro

Skandinavien-Miniland in der Speicherstadt Hamburg

Im Hamburg haben sie nun die Möglichkeit, Skandinavien einmal von oben zu betrachten. Im Miniatur-Wunderland gibt es nun einen eigenen Bauabschnitt über Dänemark, Norwegen und Schweden mit hunderten liebevoller Details, die in den vergangenen 12 Monaten in Handarbeit entstanden. Die Modelleisenbahnen rattern vorbei am dänischen Märchenschloss Egeskov, an sanften Dünenlandschaften, der imposanten Store-Belt-Brücke und geheimnisvollen Wikingernschiffen. Ganz im Norden gibt es Rentierherden, aber auch eine technisch aufwendige Erzverladestation. Insgesamt ist das Miniatur-Wunderland damit 900 Quadratmeter groß und damit die größte Modelleisenbahn der Welt. Bis 2010 sind noch vier weitere Abschnitte geplant.

Da der Besucherandrang teilweise immens ist, gibt es im Internet unter www.miniatur-wunderland.de eine recht sichere Wartezeitprognose. Weitere Informationen auch unter Telefon 040/300680-0.

Günstiger Ferienspaß mit der OberbayernCard

Urlaub in Oberbayern muss nicht teuer sein. Mit der OberbayernCard können Familien bei über 150 oberbayerischen Attraktionen schon beim Eintrittspreis sparen.
Auf der Sommerrodelbahn den Schliersberg hinuntersausen, bei einer Airport Tour am Münchner Flughafen staunen, die Bavaria Filmstudios oder das Salzbergwerk in Berchtesgaden besuchen oder im Alpamare in Bad Tölz ein einzigartiges Badevergnügen erleben - das sind nur einige Attraktionen, die Besitzer dieser Eintrittskarte in Chipkartenformat kostenlos oder ermäßigt besuchen können.

Karte kaufen, sofort sparen - es geht so einfach:

Wählen Sie nach Bedarf eine von drei Card-Varianten:
48 Stunden für den Kurz-Trip zwischendurch (28 Euro, Jugendliche 17 Euro)
3 Tage, frei wählbar innerhalb 2 Wochen (38 Euro, 20 Euro)
6 Tage in einem Jahr, wann immer man will (62 Euro, Jugendliche 31 Euro)

Die Oberbayerncard und die Jugendcard erhalten Sie bei zahlreichen Tourist-Informationen und Kurverwaltungen oder unter www.oberbayern-card.de

Neu in Familie