Reizvolles Bremen
"Ischa Freimaak!", sagen die Bremer jedes Jahr im Oktober. "Es ist ja Freimarkt!" - und das ist auch für korrekte Hanseaten das Signal, mal alle fünfe gerade sein zu lassen. Das große Volksfest auf der Bremer Bürgerweide, vergleichbar mit dem Hamburger Dom und dem Münchner Oktoberfest, verbindet eine fast 1000-jährige Tradition mit topmodernen Fahrgeschäften.
Eine Mischung, die Bremen auch sonst sehr reizvoll macht: Höchst modern ist etwa das Universum Science Center, das schon für sich eine Reise lohnt. Wie ein gerade gelandetes Raumschiff steht das futuristische Gebäude neben der Universität, und sein Inhalt kombiniert auf geniale Weise Wissenschaft und Spaß: Mensch, Erde, Kosmos - diese drei Themenbereiche sind zu erkunden.
Bei der Erlebnistour kann man ein Gehirn und eine Gebärmutter betreten, ein Erdbeben spüren, Klänge fühlen und virtuell durch die Tiefsee tauchen. Und das ist nur ein Bruchteil der Abenteuer und Experimente, die Kinder und Erwachsene im Science Center erwarten.
Bremen zum Mitnehmen
Doch auch Traditionelles hat Bremen zu bieten: den historischen Markt mit Rathaus und Rolandsfigur etwa, der zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Gleich um die Ecke, an der Westseite des Rathauses, warten auch die Bremer Stadtmusikanten - in Bronze gegossen - auf ihre Fans: Die Hufe des Esels sind vom vielen Darüberstreichen immer glänzend blank.
Vom Markt ist es nicht weit bis zum Schnoor, dem historischen Viertel Bremens, mit engen Gassen zum Bummeln, niedlichen Fachwerkhäusern, Cafs, Restaurants und Läden. Geheimtipp für Kinder aller Altersstufen, Bastler und Entdecker: das "Atelier GAG" im Schnoor 30/32, (Tel. 04 21/32 74 63), ein familiengeführtes Fachgeschäft für Modellbau aus Papier und Karton.
Das Rathaus mit seiner wunderschönen Renaissance- Fassade (20 Zentimeter hoch, 11 Euro) gehört dort schon zu den anspruchsvollen Modellen - ein Stück Bremen zum Mitnehmen!
Wie Sie am besten hinkommen
Die Bahnfahrt z. B. von München nach Bremen und zurück kostet für eine Familie mit Kindern unter 15 Jahren ab 159 Euro (Sparpreis, Wochenendbindung, begrenztes Angebot!). Info unter www.bahn.de
Für Familien aus der Region ist die "EntdeckerCARD" interessant: drei Tage unbegrenztes Fahren im Raum Nordwest und freier Eintritt bei vielen Sehenswürdigkeiten für 42 Euro (ab 16 J.) und 28 Euro (6–14 J.). Infos unter www.entdeckercard.de
Wie Sie preiswert auf Erkundungstour gehen
Mit der ErlebnisCARD Bremen können Sie öffentliche Verkehrsmittel frei nutzen und bekommen Ermäßigungen bei zahlreichen Attraktionen und Museen. 2-Tages-Karte für einen Erwachsenen und zwei Kinder (bis 16 Jahre) 8,50 Euro. Auch in anderen Kombinationen erhältlich.
Wo Sie mit Kindern was erleben
Natürlich auf dem Freimarkt, www.freimarkt.de Wissenschaft als Abenteuer gibt's im Universum Science Center Bremen. Wiener Straße 2, Tel. 04 21/3 34 60, www.universum-bremen.de.
Bis zum 16. Oktober informiert dort auch noch die Sonderausstellung "Sprechende Körper" über Körpersprache. Geöffnet Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa, So und feiertags 10-19 Uhr. Erwachsene 11 Euro, Kinder (6-17 J.) 7 Euro, Familienkarte 28 Euro.
Nicht minder interessant geht es bei "botanika" (Deliusweg 40, Tel. 04 21/36 18 97 77, www.botanika.net) zu: Inmitten eines riesigen Rhododendron- Parks liegt das Entdeckerzentrum mit Multimedia und Experimenten zum Anfassen. Geöffnet So-Mi 9-19 Uhr, Do-Sa 9-21 Uhr. Erwachsene 9 Euro, Kinder (6–17 J.) 6 Euro, Familienkarte 20 Euro, Alleinerziehenden- Karte 10 Euro.
Auf interaktive Zeitreise durch Bremens Geschichte kann man im Packhaus-Zeitraum im Schnoor gehen (Wüstestätte 10, Tel. 04 21/2 77 27 80). Geöffnet täglich 11-19 Uhr. Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder ab sechs Jahre 4 Euro.
Immer wieder spannend sind auch Schifffahrten: Die Weser- und Hafenrundfahrt führt vom Martinianleger an der Uferpromenade Schlachte entlang zu den stadtbremischen Seehäfen. Erwachsene 8 Euro, Kinder (4–14 J.) 4,50 Euro.
Wo Sie mit Kindern gut schlafen
Die gerade renovierte Jugendherberge Bremen (Kalkstr. 6, Tel. 04 21/16 38 20, www.jugendherberge. de) bietet moderne Zimmer mit extra Dusche und WC. ÜF pro Person 19,90 Euro, Kinder (3–5 J.) 17,85 Euro, mit HP 24,50 bzw. 20,15 Euro. Familienmitgliedschaft erforderlich!
Direkt im Zentrum mit Garten und Küche liegt das Bremer Packpacker Hostel (Emil-Waldmann-Str. 5-6, Tel. 04 21/2 23 80 57, www.bremer-backpacker-hostel. de). Übernachtung pro Person im Drei-Bett-Zimmer 20 Euro, im Vier-Bett-Zimmer 18 Euro. (Kinder im Bett der Eltern oder im Babybett kostenlos.)
Hotels aller Kategorien und günstige Pauschalangebote für Familien gibt es bei der Bremer Touristik Zentrale, Adresse siehe nächste Seite.
Wo Sie mit Kindern gern essen
Bremische Traditionsküche (auch in günstigen Probierportionen!) in historischem Ambiente bietet der Ratskeller zentral am Markt. Auf dem "Pannekoekschip Admiral Nelson", einem alten Segler, der an der Weserpromenade Schlachte festgemacht hat, gibt es über hundert verschiedene Pfannkuchen.
Wer Sie informiert
BTZ Bremer Touristik Zentrale, Tel. 01805-10 10 30 (0,12 Euro/Minute), www.bremen-tourismus.de
Vor Ort die Tourist-Information in der Obernstraße/Liebfrauenkirchhof und am Hauptbahnhof.