Anzeige
Anzeige

Deutsch lernen mit System

Textverständnis, Rechtschreibung und Lernhilfen: Hier finden Sie Links zu unserem 2. Teil der neuen Schulserie "Mehr Wissen" im aktuellen EFF-Heft.

Lesen

www.ideenforumschule.de- Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 erfahren auf dieser Seite, wie sie Mitschüler zum Lesen motivieren können
www.bildungsserver.de - Über "Schule" zu "Lesekompetenz/Leseförderung" durchlinken;
www.vorlesewettbewerb.de: Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen. Mitmachen können alle Schüler der Klassen 6. Am besten sofort bewerben, denn ab Oktober gehts wieder los und die Klassenentscheide werden gefällt. Alles Weitere auf der Homepage.

Rechtschreibung

www.ni.schule.de/~pohl/lernen/kurs/lern-06.htm - Hier erfahren Schüler ab Klasse 5 wie sich Grammatikregeln dauerhaft speichern lassen.
-Sprachliche und grammatikalische Zweifelsfälle lassen sich per Mail klären. Einfach die Frage an das Bibliographische Institut Mannheim (duden@bifab.de) oder Grammatisches Telefon Universität Aachen (gt@germanistik.rwth-aachen.de) schicken und auf die Antwort warten ...

Texte verstehen

www.literaturwerkstatt.at - Die Seite der Jugend-Literatur-Werkstatt in Graz enthält u.a. Lesetipps, die an 8 bis 13jährige bzw. 14 bis 19jährige gerichtet sind; http://www.teachsam.de/arb/arb_text1.htm - gute Strategien, mit denen Sekundarstufen-Schüler ihre Lesetechnik verbessern können;
www.learn-line.de - unter dem Stichwort "Buchbasar" können sich kleine Literaturforscher als Buchkritiker im Internet betätigen.

Texte verfassen

www.eltern.de/public/mediabrowserplus_root_folder/PDFs/Aufsatztipps.pdf - Aufsatzwissen von der Ideensammlung über die Strukturierung bis zur Überarbeitung kompakt als Download.
www.jetzt.de - Dahinter steckt das Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung, das u.a. zum Mitmachen anregen will. Gut so, denn viele Jugendliche motiviert das Veröffentlichen eigener Texte im Internet zum Schreiben. Auf der Startseite "Mitschreiben" anklicken.

Lernhilfen

-"Goldfinger Junior"
Mit dieser Software lernen schon Grundschulkinder das Tippen mit 10 Fingern. Bei Fragen hilft die persönliche Tipptrainerin Lucie. United Soft Media, ca. 17 Euro
-Der "Tastaturtrainer" übt nicht nur den Tastengebrauch, sondern eignet sich auch als Rechtschreiblernprogramm in Form von Abschreibübungen für Wörter und Sätze, Eugen Träger Verlag, 9.95 Euro.
Als Download zum halben Preis unter www.etverlag.de, "Aktuelles" anklicken.
-Pocket Teacher
Vier Hosentaschenbücher liefern kompaktes Deutschwissen bis Klasse 10 (Grammatik, Rechtschreiben, Referate vorbereiten und halten, Deutsch Aufsatz). Cornelsen Verlag, je 6,95 Euro

Lese-Rechtschreib-Schwäche

-In welchen Bundesländern Kinder bis zur Klasse 11 mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben von einer Benotung befreit werden können, steht auf der Seite www.bildungsserver.de.
- www.lerntherapie-fil.de: Die Homepage des Fachverbands für Integrative Lerntherapie e.V. u.a. mit bundesweiter Lerntherapeuten-Liste http://www.bildungsservice.at. - Wissenschaftlich fundierte und diffenerenzierte Informationen zur LRS;
www.lrs-schulprobleme.de - lesenwert ist u.a. der Artikel der Lerntherapeutin Ingrid Naegele "6 Ärgernisse für schwache Rechtschreiber", unter "Veröffentlichungen" als pdf-Datei.

Neu in Schulkind

VG-Wort Pixel