Artikelinhalt
Tipps zum Zeitsparen
- Frisches Gemüse und Obst muss oft erst geschält, geputzt und zerkleinert werden, bevor man es essen oder kochen kann. Mit Tiefkühlkost sparen Sie diese zeitaufwendigen Schritte. Außerdem ist tiefgekühltes Gemüse und Obst nährstoffreich und vom Vitamin- und Mineralstoffgehalt mit frischer Ware vergleichbar. Und es lässt sich gut auf Vorrat halten.
- Wenn es Mittags schnell gehen soll, können Sie dies schon am Abend vorbereiten: Reis oder Pellkartoffeln kochen, Salatdressings anrühren, Gemüse waschen und schälen, aber erst kurz vor dem Essen zerkleinern, da sonst die Vitamine verloren gehen.
- Kochen Sie die doppelte Menge. Sie können die zweite Portion einfrieren oder am nächsten Tag einfach aufwärmen. Suppen eignen sich dafür gut. Auch Reis, Kartoffeln und Nudeln können vorkochen und weiterverarbeiten.
- Vorgekochtes Essen können Sie auch vakuumieren. Die Speisen bleiben ohne Nährstoffverlust bis zu 14 Tage lang frisch.
- Verkürzen Sie die Garzeiten, indem Sie Kartoffeln und Gemüse klein schneiden.
- Machen Sie es wie die Hotels: Decken Sie den Frühstückstisch am Vorabend mit allem, was nicht gekühlt werden muss.
- Bereiten Sie auch das Schulfrühstück am Abend zu und bewahren Sie es im Kühlschrank auf.
- Mit ein bisschen Planung lässt sich viel Zeit und Geld sparen: Stellen Sie einen Wochenplan auf und kaufen Sie entsprechend ein: Kartoffeln, Reis, Nudeln, Mehl, Tiefkühlgemüse und Getränke auf Vorrat. Einmal wöchentlich: Eier, Joghurt und Butter. Frische Ware wie Salat, Obst, Milch, Brot, Fleisch und Fisch relativ kurzfristig.
- Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zusammenzutun und eine Kochgemeinschaft zu bilden.
- Wenn es wirklich schnell gehen muss: Blitzgerichte kochen, die in 20 Minuten auf dem Tisch stehen und trotzdem eine vollwertige Mahlzeit sind. Pellkartoffeln oder Blechkartoffeln mit Quark und Kräutern, Rührei mit Rucola und Tomaten auf Brot, Champignonpfanne mit Kräutern auf Vollkornbrot. Oder tiefgekühltes Fischfilet ohne Panade mit Zitrone und Kartoffeln.
- Wenn Ihr Kind nicht im Kindergarten oder in der Ganztagsschule verpflegt wird, können Sie es vielleicht in Ihre Kantine mitnehmen. Aber testen Sie, ob die Kantine gute Qualität bietet. Werden täglich mehrere Gerichte, auch ein fleischloses, angeboten? Das Essen schwimmt nicht in Fett und ist nicht stark gewürzt? Gibt es ein mal pro Woche Fisch? Und täglich frischen Salat? Stehen Mineralwasser oder Fruchtsaft und nicht nur Automatendrinks zur Auswahl?
- Extratipp: Kinder brauchen Zuverlässigkeit, Anregung und eine fürsorgliche Atmosphäre. Auch wenn es eilt, nehmen Sie sich für die Mahlzeiten Zeit und essen Sie in Ruhe zusammen mit Ihren Kindern am gedeckten Tisch. Und: Kinder lieben phantasievoll dekoriertes Essen mit witzigen Namen auf bunten Tellern. Außerdem schmeckt es Ihrem Kind doppelt so gut, wenn es bei der Zubereitung helfen kann.
Kochen mit und ohne Kind
Buchempfehlungen
Das Kochbuch für berufstätige Eltern
Von Ute und Karl Diehl, rororo, antiquarisch, über ebay oder amazon.
Gesund essen macht Spaß, kochen auch. Doch mal ehrlich: Berufstätige Eltern haben nur wenig Zeit für eine pfiffige Küche. Das beginnt beim Einkaufen und endet bei schmutzigen Geschirrbergen oder knurrenden Mägen. Dass es ganz leicht anders geht, zeigt dieses Buch. Ratschläge und Tipps zum Einkaufen, Vorbereiten und Lagern sind das eine, zahlreiche Gerichte, allesamt in Familienküchen erprobt und abgeschmeckt, das andere. Dieses Kochbuch zeigt berufstätigen Eltern Möglichkeiten auf, trotz ihrer alltäglichen Belastungen für eine gute, gesunde und schmackhafte Küche zu sorgen.
Mahlzeit, Kinder!
Verbraucherzentrale NRW, 5,50 Euro, übers Internet: www.vz-nrw.de
Dieses Kochbuch wendet sich an Eltern, die wenig Zeit haben, weil sie z.B. berufstätig, alleinerziehend sind, jemand zuhause pflegen oder eine große Familie zu versorgen haben. Es zeigt, wie Kinder auch bei knapper Zeit stressfrei, gesund und lecker versorgt werden können und bietet umfangreiche Vorschläge für den Einkauf, die Küche, den Kindergarten und die Schule. Mit vielen Rezepten für Kinder- und Familienmahlzeiten.
River Cafe Easy Kochbuch
Rose Gray & Ruth Rogers, Doris Kindersley Verlag, 24,90 Euro, ISBN 3-8310-0582-6
Wer gut essen und dennoch nicht viel Zeit in der Küche verbringen möchte, für den ist dieses Buch genau der richtige Ratgeber. Rose Gray und Ruth Rogers haben mit etwa 170 Rezepten ein klassisches Repertoire an schnellen, aber exzellenten italienischen Gerichten zusammengestellt. Die beiden Chefköchinnen stellen dar, wie man einfach und traditionell Gnocchi zubereitet, mit Kleinigkeiten die leckersten Bruschetta zaubern kann oder in 15 Minuten einen saftigen Schokoladenkuchen bäckt. Alles gelingt herrlich einfach und schmeckt lecker. Thunfisch-Carpaccio mit Kapern und Rucola, Tagliatelle mit Feigen und Chillis oder Wachteln mit Salbei - die Rezepte sind unkompliziert und überzeugen durch herausragende und ungewöhliche Geschmackskompositionen. Ein Glossar am Ende informiert über die verwendeten Zutaten und bietet Alternativen an.