7 Mythen über Karies, die noch immer weit verbreitet sind
Gesunde Kinderzähne7 Karies-Mythen, die ihr getrost vergessen könnt
Klar wissen wir alle Bescheid über Karies: Wer viel Zucker isst, bekommt die Zahnfäule, deshalb gleich nach jeder Mahlzeit Zähne putzen! Wenn das nicht geht, am besten einen Apfel essen, das reinigt die Zähne auch. Und Dauernuckeln ist okay, wenn nur Wasser im Fläschchen ist. Oder? Hier kannst Du dein Wissen prüfen!
Dieser Mythos hat einen wahren Kern: Kariesbakterien ernähren sich von Zucker (und anderen Kohlenhydraten) und scheiden Säuren aus, die die Zähne angreifen. Allerdings können diese Säuren nur dann schaden, wenn sie genug Zeit haben, auf die Zähne einzuwirken. Es kommt also nicht auf die Menge des Zuckers an, sondern darauf, wie oft und wie lange er einwirken kann. In der Praxis heißt das: Wer eine ganze Portion Zuckerwatte isst und danach sorgfältig Zähne putzt, schadet den Zähnen nicht. Viel gefährlicher für den Zahnschmelz ist es, wenn man über den Tag verteilt immer wieder kleine Mengen Süßes, Obst oder zuckerhaltige Getränke konsumiert.